Die neue Soundbar Sonos Beam (2. Generation) bietet einen verbesserten Klang inklusive Dolby Atmos. Zu den Highlights zählen auch ein überarbeitetes Design, HDMI eARC für hochauflösenden Surroundsound und die Unterstützung von Amazon Music Ultra HD.
Die neue Generation ist genauso groß wie der Vorgänger und es sind dieselben Lautsprecher sind verbaut. Trotzdem konnte Sonos den Klang verbessern. Das gelingt dank eines neuen Soundprozessors und der Möglichkeit, fünf statt nur drei Lautsprecher-Anordnungen separat zu steuern. So kann der neue Sonos Beam 3D-Sound überzeugender darstellen, passend zu den nun unterstützen Formaten Dolby Atmos und Amazon Music Ultra HD.
Dolby Atmos Music und Amazon Music Ultra HD folgen als Firmware-Update
Dolby Atmos wird via HDMI-eARC-Anschluss an die Soundbar geschickt. Die Kompatibilität mit den Musikformaten Amazon Music in UHD-Qualität und mit Dolby Atmos Music reicht Sonos später im Jahr als Firmware-Update nach. Damit können die Nutzer verlustfreie Musik in 24 Bit 48 kHz und 3D-Sound streamen.
Verbindung via Kabel, Wi-Fi oder Bluetooth

Das neue Kunststoff-Lautsprechergitter hat eine rein ästhetische Funktion. Die neue Sonos Beam lässt sich via Smartphone-App steuern, aber auch per TV-Fernbedienung, Sprachassistent, AirPlay 2 und über weitere Möglichkeiten. Die Einrichtung funktioniert wie gewohnt mit der Sonos-App.
Die Sonos Beam (Gen 2) erscheint am 5. Oktober für rund 500 Euro. Sie wird in mattem Schwarz und Weiß erhältlich sein.