Sonos-Soundbar: Beam vs. Playbar vs. Playbase – welche kaufen?

sonos-soundbars
Sonos hat drei Soundbars für unterschiedliche Ansprüche im Angebot. Bild: © Sonos 2019

Dir fehlt noch die passende Sonos-Soundbar für Dein Multiroom-System? Kein Problem – mit Sonos Beam, Playbar und Playbase hat der Hersteller drei Soundbars im Angebot. Doch wie unterscheiden sie sich und wo liegen die Vor- und Nachteile? Unser Vergleich verrät's.

Wie von Sonos gewohnt lassen sich alle drei Soundbars perfekt in das Ökosystem einbinden. Die Frage nach der passenden Soundbar hängt vielmehr von den persönlichen Ansprüchen ab. Alle drei Modelle unterscheiden sich in puncto Design, Soundqualität, Anschlüsse oder auch smarten Features. Obgleich die Playbase optisch nicht einer klassischen Soundbar entspricht, übernimmt sie im Sonos-System doch genau diese Aufgabe, weswegen sie hier im Vergleich berücksichtigt wird.

Design: Vorteil Sonos Beam

sonos-system fullscreen
Die Sonos Beam (länglich in Schwarz und Weiß) hat kompaktere Abmessungen als Playbar und Playbase. Bild: © Sonos 2019

Du hast nur wenig Platz zur Verfügung? Dann ist die Sonos Beam die richtige Wahl für Dich – mit Abmessungen von 65 x 10 x 7 Zentimetern findest Du leicht einen Platz für das Modell. Mit einem Gewicht von nicht einmal 3 Kilogramm eignet sich die Sonos Beam auch perfekt für die Wandmontage.

Verglichen mit der Playbar oder der Playbase hat die Beam aber nicht nur den kompakteren Look auf ihrer Seite, sondern zugleich das wohl edlere und stilvollere Design. Die Soundbar kommt deutlich minimalistischer daher als die beiden wuchtigeren Modelle von Sonos.

Das kantige Design der Playbar kann wohl für viele am wenigsten überzeugen, deutlich gefälliger wirkt da schon die abgerundetere Playbase. Diese hat zudem den Vorteil, dass Du Deinen Fernseher einfach auf die Playbase stellen kannst – praktisch. Das Design wird für viele nicht alles entscheidend sein, da es bei einer Soundbar vorrangig um andere Werte geht.

Fazit: Design ist wie immer Geschmacksache, doch optisch machen die Beam und die Playbase wohl am meisten her, dafür punkten Beam und Playbar mit ihrer Kompaktheit.

Features: Sonos Beam punktet mit Alexa-Sprachsteuerung

Sonos Beam fullscreen
Smart, kompakt, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: die Sonos Beam. Bild: © Sonos 2019

Zwar ist die Beam die günstigste Soundbar in diesem Vergleich – in Sachen Features und Anschlüsse muss sie sich aber mitnichten vor den größeren Modellen verstecken. Zunächst ist die Beam die erste Sonos-Soundbar mit integriertem Sprachassistenten. So kannst Du per Amazon Alexa die Beam bequem per Stimme steuern, in Kombination mit einem iPhone oder iPad auch per Siri (nur ausgewählte Kommandos). Zwar kannst Du auch bei den anderen beiden Geräten Alexa durch Anschließen eines Echos nachrüsten, doch nahtloser ist das Erlebnis, wenn die Sprachassistenz direkt im System integriert ist.

Ein weiterer großer Unterschied: Während die Playbar und die Playbase per optischem Audiokabel mit dem Fernseher verbunden werden, erfolgt die Verbindung bei der Sonos Beam über HDMI-Arc – ein Feature, das sich Sonos-Nutzer schon länger gewünscht haben. In Sachen Sound-Unterstützung nehmen sich die drei Geräte nichts und bieten allesamt dieselben Tonformate. Aber: Hi-Res-Audio bleibt weiterhin bei allen Soundbars Fehlanzeige.

Möchtest Du Deine Soundbar auch per Apple AirPlay 2 ansteuern, fällt die Playbar leider raus – das mehr als fünf Jahre alte Modell unterstützt den aktuellen Apple-Standard nicht. Möchtest Du mehrere AirPlay-2-kompatible Lautsprecher zu einem Multiroom-System hinzufügen, kannst Du das bei der Sonos Beam oder der Playbase problemlos machen. Beide Modelle fügst Du problemlos etwa mit einem HomePod zu einem Multiroom-Verbund hinzu. Die Playbar unterstützt das leider nicht.

Fazit: Die Sonos Beam überzeugt mit Alexa-Sprachsteuerung und, genau wie die Playbase, Unterstützung für AirPlay 2. Die Playbar bietet beides von Haus aus nicht.

Sound: Playbar und Playbase das Maß der Dinge

sonos-playbar fullscreen
In puncto Klang unerreicht: die Sonos Playbar. Bild: © Sonos 2019

Naturgemäß ist der Sound bei einer Soundbar entscheidend. Allein schon aufgrund ihrer verschiedenen Bauweisen unterscheiden sich die Modelle in puncto Soundqualität. So verfügt die Beam über vier Fullrange-Woofer und einen Hochtöner. Die Playbar hat hier mit drei Hochtönern sowie sechs Mitteltönern deutlich mehr zu bieten. Die gleiche Anzahl bietet die Playbase, zusätzlich ergänzt um einen Tieftöner. Der typische Sonos-Klang ist klar und ausgewogen sowie natürlich im Mittenbereich. Aus der Bauweise ergeben sich Unterschiede bei der Wiedergabe.

Während die Beam kleine bis mittelgroße Räume mit ihrem Sound ausfüllen kann, übertrifft die Playbar diese Leistung noch. Sie kann auch größere Räume beschallen und kräftigere Bässe erzeugen. Die Playbase sollte sich ebenso für große Räume eignen.

Fazit: Alle Modelle streben den ausgewogenen Sonos-Klang an. Die Beam kann, aufgrund ihrer Abmessungen, aber nicht ganz mit der Playbar oder der Playbase mithalten.

Fazit: Beam bietet bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, Playbar und Playbase kräftigeren Sound

 

Welche Sonos-Soundbar am besten zu Dir passt, hängt nicht zuletzt auch von Deinem Set-up ab. Hängt Dein Fernseher etwa an der Wand, ist wohl die Playbar die beste Wahl. Steht der TV auf einem herkömmlichen TV-Schrank, dann solltest Du den Einsatz der Playbase erwägen – schließlich kannst Du Deinen Fernseher bequem darauf platzieren. Legst Du Wert auf Apples AirPlay 2, fällt die Playbar für Dich weg. Auch das recht hohe Alter der Playbar könnte bei den Überlegungen eine Rolle spielen.

Im Vergleich dazu punktet die Sonos Beam nicht nur in kleineren Zimmern, sondern auch mit einem respektablen Preis-Leistungs-Verhältnis. Klanglich musst Du gegenüber den beiden teureren Modellen zwar kleinere Abstriche machen, doch das ist Klagen auf hohem Niveau. Die Beam punktet zudem mit integrierter Sprachsteuerung, die die Bedienung im Alltag erleichtert. Kurzum: für viele Nutzer dürfte die Sonos Beam wohl die beste Wahl darstellen. Für große Räume hingegen sind hingegen die Playbar und die Playbase die bessere Wahl.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Sonos

close
Bitte Suchbegriff eingeben