Sonos-Zubehör: 6 Accessoires für das beliebte Multiroom-System

Für das Sonos-System gibt es zahlreiches Zubehör.
Für das Sonos-System gibt es zahlreiches Zubehör. Bild: © YouTube/DOP 2018

Du bist auf der Suche nach passendem Sonos-Zubehör? Vom stylischen Ladeständer hin zum WLAN-Booster: Wir haben sechs Accessoires für Dich, mit denen Du noch mehr aus dem Multiroom-Lautsprecher-System herausholen kannst.

1. Amazon Echo: Macht Sonos smart

Amazon Echo Plus 2 fullscreen
Wer einen Amazon Echo besitzt, kann sein Sonos-System auch per Sprache steuern. Bild: © Amazon 2017

Sprachsteuerung für technische Geräte wird immer populärer – und gerade zur Steuerung von Musik bietet sich diese Möglichkeit an. Wenn Du aber nicht gerade einen Sonos One oder Sonos Beam Dein Eigen nennst, kannst Du keine Sprachbefehle nutzen. Doch mit dem passenden Smart Speaker kannst Du dieses Feature ganz einfach nachrüsten. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein Amazon Echo. Hier musst Du lediglich den entsprechenden Sonos-Skill über die Alexa-App herunterladen, um fortan die bequeme Alexa-Sprachsteuerung mit Deinem Sonos-System zu nutzen.

2. Flexson-Ladeständer: Bringt Licht ins Dunkle

flexson fullscreen
Dieser Ständer sorgt nicht nur für einen festen Stand, sondern dient auch als zusätzliche Lichtquelle. Bild: © Flexson 2018

Natürlich kannst Du Deinen Sonos-Lautsprecher einfach ohne weiteres Zubehör auf einem Tisch platzieren. Du kannst aber auch von den Vorteilen eines Ladeständers profitieren. Dieses Accessoire bringt Deinen Sonos Play:1 nicht nur optisch besser zur Geltung, sondern dient in düsterer Umgebung zugleich als Lichtquelle, die Du sogar nach Bedarf dimmen kannst. Praktisch: Der Ladeständer, erhältlich in Schwarz und Weiß, wartet mit zwei USB-Anschlüssen auf. So kannst Du schnell Dein Smartphone oder andere technische Geräte laden.

Übrigens: Wer Sonos-Lautsprecher-Zubehör sucht, kommt an Flexson kaum vorbei. Der Hersteller bietet Wandhalterungen und Standfüße für jeden Sonos-Lautsprecher an. Sogar eine verstellbare Wandhalterung für die Sonos Beam hat das Unternehmen bereits im Angebot.

3. Sonos Connect:Amp: Macht Passiv-Lautsprecher fit fürs Streaming

Du hast noch ein Paar Passiv-Lautsprecher (also Boxen ohne eigenen Verstärker), die Du ebenfalls gerne in Dein Sonos-System einbinden würdest? Dann hat der US-Hersteller mit Sonos Connect:Amp das passende Gerät für Dich im Angebot. Einfach die vorhandenen Boxen per Lautsprecherkabel mit Connect:Amp verbinden, an den Strom anschließen und in der Sonos-App mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. So kannst Du auch auf Deinen Passiv-Lautsprechern Deine Lieblingsmusik streamen. Mit einer beachtlichen Leistung von 55 Watt an 8 Ohm pro Kanal holt dieses Produkt das Maximum aus Deinen Lautsprechern heraus.

Jüngst wurde mit dem Sonos Amp ein leistungsstärkerer Nachfolger präsentiert. Dieser wird sogar 125 Watt an 8 Ohm pro Kanal bieten und auch über einen HDMI-Anschluss verfügen. Während Sonos Amp noch 2018 in den USA erscheinen wird, müssen sich Interessenten in Deutschland noch bis Anfang 2019 gedulden.

4. Optischer Audioadapter: Falls es am TV eng mit HDMI wird

optical-adaptor fullscreen
Zu wenig HDMI-Anschlüsse am TV? Dieser Adapter für die Sonos Beam ist die Lösung. Bild: © Sonos 2018

Die Sonos Beam ist noch ein recht neues Produkt und bietet den integrierten Alexa-Sprachassistenten und Siri-Unterstützung – und vor allem einen HDMI-Anschluss. Ärgerlich nur, wenn Konsole, Receiver, Mediaplayer und andere Geräte diese Anschlüsse am Fernseher bereits belegen. Doch auch für Platzprobleme gibt es eine Lösung: Alles, was Du benötigst, ist ein entsprechender optischer Audio-Adapter. Dieser liegt dem Lieferumfang bereits bei, kann aber auch für rund 30 Euro direkt bei Sonos erworben werden.

5. Sonos Boost: Schluss mit schlechtem WLAN

Immer mehr Geräte im Haushalt belasten das WLAN-Netzwerk. Solltest auch Du über quälend lahmes WLAN klagen, solltest Du Dir Sonos Boost genauer anschauen. Der Name ist Programm: Das kleine Gadget umgeht das störanfällige Netzwerk und baut kurzerhand ein eigenes auf – einzig und allein für das Sonos-System. Einfach Boost per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden, schon sendet das Gerät 360-Grad-Signale durch Wände und Decken, die einen ungestörten Streaming-Genuss sicherstellen.

6. Streaming-Mitgliedschaft: Spotify, Apple Music und Co.

Spotify fullscreen
Das Sonos-System entfaltet sein volles Potenzial erst mit einem Musik-Streamingdienst. Bild: © TURN ON 2017

Klar kannst Du Dein Sonos-System auch ohne Streamingdienst nutzen – doch gerade der spontane Zugriff auf Millionen von Songs macht das Multiroom-System doch aus. Ganz gleich, ob Du Dich für Spotify, Apple Music oder auch Tidal entscheidest: Einen Anbieter solltest Du auf jeden Fall mit Deinem System verknüpfen. Anders als bei Apple Music kannst Du die Apps von Spotify oder Tidal ganz normal nutzen, um damit Dein Sonos-System anzusteuern. Bei Apple Music hingegen musst Du den etwas umständlicheren Weg über die Sonos-Controller-App gehen. Das geht zwar auch, aber Spotify macht definitiv mehr Spaß auf Sonos.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Sonos One

close
Bitte Suchbegriff eingeben