Ein geleakter Werbeclip für den Noise-Cancelling-Kopfhörer Sony WH-1000XM4 enthüllt seine Funktionen. Voraussichtlich wird der neue Kopfhörer zwar genauso aussehen wie der Vorgänger, manch praktische frische Features gibt es aber.
Die Sony WH-1000XM4 bieten im Gegensatz zum Vorgänger einen Tragesensor. Das bedeutet, dass der Kopfhörer die Wiedergabe aufnimmt, sobald der Nutzer sie aufsetzt, und diese beim Abnehmen unterbricht. Das verrät ein vom YouTube-Kanal Sparrows News vor der Präsentation veröffentlichtes Sony-Video. Beworben werden auch der neue Bluetooth-Chip, Audio-Upscaling mit DSEE Extreme für eine bessere Soundqualität und ortsabhängige Voreinstellungen.
Soundmodi verändern sich je nach Standort
So kann der Kopfhörer etwa beim Warten Musik wiedergeben und dabei Durchsagen hörbar machen, beim Laufen die Umgebungsgeräusche durchlassen und im Zug alle Geräusche bis auf die Musik unterdrücken. Auch darf der Nutzer für bestimmte Locations seine eigenen Voreinstellungen sichern, etwa für das Büro. Für das Noise Cancelling ist wie beim Vorgänger der Prozessor QN1 zuständig.
Auch ein Plus für die Bequemlichkeit: Spricht der Träger des Kopfhörers, dann wird die Geräuschunterdrückung automatisch deaktiviert, nach dem Gespräch geht sie wieder an. Das musste der Nutzer beim Vorgänger noch manuell regeln. Zehn Minuten Aufladen genügt für fünf Stunden Musikwiedergabe, wobei der Akku bis zu 30 Stunden durchhält.
Präsentation am 6. August um 17 Uhr
Der Sony WH-1000XM4 soll laut Sony am 6. August um 17 Uhr in einem Livestream vorgestellt werden. Der weitgehend verlässliche Leaker Roland Quandt verriet auch schon den Preis: Rund 380 Euro dürfte der Kopfhörer kosten, dasselbe wie der Vorgänger beim Release. Inzwischen ist der Sony WH-1000XM3 für um die 300 Euro zu haben. Wer die neuen Features nicht braucht, ist damit besser beraten.