Auf der IFA 2015 hat Sony gleich drei neue Smartphones vorgestellt – darunter das Sony Xperia Z5 Compact. In einem kurzen Test auf der IFA 2015 konnten wir uns einen ersten Eindruck von dem kleinsten der am Mittwoch präsentierten Modelle verschaffen.
Mit einer Bildschirmgröße von 4,6 Zoll in der Diagonalen ist das Xperia Z5 Compact das kleinste Modell im neuen Dreiergespann von Sony – und unterscheidet sich optisch auch ein ganzes Stück. Anders als das Xperia Z5 und das Xperia Z5 Premium wirkt es doch etwas sehr klobig und bullig. Außerdem gibt es am Rand einen Plastikrahmen, während die zwei anderen Modelle auf einen Metallrahmen setzen. Trotzdem sieht das Smartphones insgesamt gut aus – die Rückseite besteht wieder aus Glas – zudem passt die Verarbeitung. In unserem Test klappert und wackelt nichts.
Leistungsstarke Hardware mit weniger Arbeitsspeicher
Wer bei dem Xperia Z5 Compact eine deutlich abgespecktere Version des Xperia Z5 erwartet hat, der täuscht sich: Die Hardware entspricht in großen Teilen der der teureren Brüder, was sich in einem Snapdragon 810, 32 GB Speicher mit MicroSD-Karten-Slot, einer Rückkamera mit 23 Megapixeln und einer Frontkamera mit fünf Megapixeln zeigt. Abstriche gibt es beim Arbeitsspeicher: Hier verbaut Sony "nur" 2 statt 3 GB.
Schade ist, dass der 4,6 Zoll große Bildschirm lediglich mit 1280 x 720 Bildpunkten auflöst – da können das Xperia Z5 mit Full HD und das Xperia Z5 Premium mit satten 4K Inhalte deutlich schärfer darstellen. Immerhin bleibt auf diese Weise der Akku geschont. Dessen Kapazität beträgt 2.700 mAh, was laut Sony für zwei Tage reichen soll. Davon konnten wir uns auf der IFA 2015 noch keinen wirklichen Eindruck erlauben. Hier warten wir gespannt auf unseren ausführlichen Test.
Sehr gut gefallen haben uns der Fingerabdruckscanner und die Kamera. Der Scanner sitzt an der Seite des Gehäuses, mit ihm kann das Smartphone einfach entsperrt werden – natürlich nur dann, wenn ihr den Abdruck im System eingespeichert habt. Die Rückkamera hat mit ihren 23 Megapixeln eine Menge Potenzial, hinzu kommt der Autofokus mit beeindruckenden 0,3 Sekunden, ein 25-mm-Weitwinkel-Objektiv und ein Bildstabilisator.
Relase des Sony Xperia Z5 Compact bis Ende September
Einen Eindruck von der Software konnten wir uns nur bedingt machen. Sony hat von seinen neuen Smartphones Testgeräte ausgelegt, die noch nicht den finalen Stand abbilden. Das vorinstallierte System ist Android 5.1 Lollipop mit einer UI von Sony, allerdings zeigte sich diese noch etwas sehr verbuggt. Bis zum Release werden die Japaner dies aber natürlich behoben haben: Im Laufe des dritten Quartals wird es das Xperia Z5 Compact zu kaufen geben, der Preis soll bei 549 Euro liegen. Erhältlich sein wird das Smartphone dann in den Farben Schwarz, Weiß, Gelb und Koralle.
Fazit: Ideale Smartphone für Fotografen mit nicht ganz so großem Budget?
In unserem ersten Kurz-Test auf der IFA 2015 hat das Xperia Z5 Compact einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Natürlich, das Design ist eine Geschmacksfrage – bei der Linienführung kommt das Smartphone nicht an das Xperia Z5 und Xperia Z5 Premium heran. Dafür bleibt die Hardware aber sehr ordentlich, insbesondere die Kamera ist ein echter Trumpf. Natürlich konnten wir nur eine begrenzte Zeit mit ihr herumspielen, aber gerade für Vielknipser dürfte Sony hier ein spannendes Smartphone in sein Lineup aufgenommen haben.