Der Spielmodus Salmon Run ist neu in "Splatoon 2" und lässt Dich in einer Gruppe von Inklingen gegen Horden von fischigen Gegnern antreten. Hier geben wir Dir sieben wertvolle Tipps, wie Du im Auftrag der Bär GmbH gegen die Salmonidenplage bestehst und den Lachsen an den Kragen gehst.
1. Kenne das Terrain

Mach Dich bei jeder Runde Salmon Run in "Splatoon 2" mit den Gegebenheiten der jeweiligen Karte vertraut. Wichtig ist vor allem, sich die Position des Eierkorbs einzuprägen: Zu dem musst Du mit Deinem Team in jeder Runde eine bestimmte Zahl von Goldeiern befördern, die von Bossen gedroppt werden. Ist die benötigte Anzahl erreicht, müsst ihr noch bis zum Ende der Runde überleben und könnt dabei weitere Eier abliefern. Weil beim Eiersammeln ständig Gegner auf Dein Team einstürmen, solltest Du nie lange überlegen müssen, wo der Korb steht: Gegner erledigen, Ei aufnehmen, losrennen, Ei ablegen, zurück ins Gefecht – dieser Ablauf muss auf jeder Karte sitzen!
2. Lege Tintenpfade zum Eierkorb

Auch wenn Dein Inkling ein Goldei trägt, ist er immer noch voll bewegungsfähig. Das heißt: Er kann sich auch immer noch in einen Tintenfisch verwandeln und so blitzschnell durch die Tinte schwimmen. Du und Dein Team sollten deshalb die kurze Zeit vor dem Beginn einer neuen Runde nutzen, um Tintenpfade vom Korb über die ganze Karte zu legen. So ist sichergestellt, dass die Eier von besiegten Bossen möglichst schnell dort landen, wo sie gebraucht werden – im Korb!
3. Bosse zuerst!

Die Bossgegner im Salmon Run lassen die Goldeier fallen, die zum Gewinnen der Runde unbedingt notwendig sind. Das heißt: Sobald ein Boss auf der Karte auftaucht, solltest Du Dich mit Deinen Mit-Inklingen auf ihn stürzen, um ihn möglichst schnell zur Strecke zu bringen. So bringt ihr nicht nur die Anforderungen der Runde schneller zum Abschluss, sondern verhindert auch, dass ihr von mehreren Bossen überrannt werdet. Beim Kampf gegen Bosse ist Kommunikation zwischen den Spielern sehr wichtig: Sobald das Horn ertönt, das einen Boss ankündigt, solltest Du Ausschau nach ihm halten und Deinen Mitspielern per Druck aufs die Richtungstasten seine Position mitteilen.
4. Trainiere mit den verschiedenen Waffen

Der Salmon-Run-Modus steht nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung und leistet sich eine kleine Skurrilität bei der Waffenauswahl: Jedes Mal, wenn der Spielmodus online geht, steht nämlich ein anderes Arsenal von Waffen zur Verfügung, mit dem die Spieler wohl oder übel zurechtkommen müssen. Im Spielmenü, das Du in Inkopolis per Druck auf X öffnest, kannst Du aber schon im Voraus sehen, welche Waffen in den nächsten Sitzungen erlaubt sind. Nutze dieses Wissen, um Dich vorher mit allen nutzbaren Utensilien vertraut zu machen und zu üben. Wenn Du dann im Spiel eine Waffe zufällig zugelost bekommst, kannst Du damit umgehen und Dein Team bestmöglich unterstützen.
5. Teile Dir Deine Kräfte ein

Wenn eine bestimme Anzahl Eier gesammelt ist, musst Du mit Deinem Team nur noch die verbleibende Rundenzeit überstehen, um weiterzukommen. Du kannst zwar noch weitere Eier sammeln, solltest dafür aber nicht zu viel aufs Spiel setzen: Spare Dir zum Beispiel Deine Spezialfähigkeiten im Zweifel lieber für die nächste Runde auf, statt sie in einer bereits gewonnenen Runde für ein paar Eier mehr zu verfeuern.
6. Arbeitet im Team

Teamwork ist in einem Koop-Modus wie Salmon Run Pflicht, wenn Du mit Deinen Mitstreitern länger als ein paar Runden überleben willst. Behalte Deine Kollegen deshalb stets im Auge und belebe sie etwa wieder sobald sie das Zeitliche segnen. Außerdem ist es wichtig, dass jedes Teammitglied seine Position kennt: Je nach zugeteilter Waffe bist Du gegen unterschiedliche Gegnertypen effektiv und solltest entsprechend die Initiative ergreifen oder Teamkameraden mit besser geeigneten Klecks-Kanonen den Vortritt lassen. Hast Du zum Beispiel den Klecksroller abbekommen, ist Deine Aufgabe vor allem, kleinere Salmoniden auszuschalten und so viel Boden wie möglich mit der Farbe Deines Teams vollzuklecksen. Hast Du dagegen eine Splatling in die Hände bekommen, solltest Du beim Kampf gegen die Bosse an vorderster Front stehen.
7. Kommunikation ist alles

Du musst mit Deinem Team nicht unbedingt den etwas umständlichen Sprachchat nutzen, den Nintendo mit seiner Online-App für die Nintendo Switch eingeführt hat. Kommunikation zwischen den Spielern ist aber essenziell im "Splatoon 2"-Multiplayer – und besonders im leicht unübersichtlichen Salmon Run. Zumindest die Nutzung der linken Steuertasten solltest Du Dir daher angewöhnen: Hier kannst Du Deinen Inkling per Knopfdruck verschiedene Lautäußerungen abgeben lassen und so zum Beispiel auf Dich aufmerksam machen, wenn Du gestorben bist oder auf einen gerade aufgetauchten Boss hinweisen.