Sprachsteuerung von Android: Mit diesen 50 Befehlen geht’s

Android-Smartphones lassen sich über Sprachbefehle steuern.
Android-Smartphones lassen sich über Sprachbefehle steuern. Bild: © thinkstock/AntonioGuillem 2017

Die Sprachsteuerung von Android ist bereits relativ weit entwickelt. Dank Google Now, das bei Android fest ins System integriert ist, kennen die Smartphones und Tablets unzählige Sprachbefehle und lassen sich mit diesen sogar weitgehend steuern.

Einen Computer, der mit seinem Nutzer spricht, gab es erstmals in der Serie "Star Trek" zu sehen. Damals wirkte das Ganze noch wie reine Science-Fiction. Doch tatsächlich lassen sich moderne Smartphones bereits heute fast so umfangreich über Sprachbefehle steuern wie der Bordcomputer der Enterprise. Dabei sind Android-Geräte von Samsung und Co. gegenüber anderen Smartphones leicht im Vorteil. Grund ist die ausgefeilte und fest ins System integrierte Google-Sprachsteuerung namens Google Now, die nach jahrelanger Optimierung über eine ziemlich gute Spracherkennung verfügt und einen großen Funktionsumfang bietet.

1. "Ok Google, tu was ich Dir sage!"

Starten lässt sich die Spracheingabe von Google Now einfach mit einem Tippen auf das Mikrofon-Symbol in der Google-Suchleiste - oder natürlich über den Sprachbefehl "Ok, Google". Damit dieser funktioniert, muss er jedoch erst mal aktiviert werden.

Das funktioniert über die App "Google Einstellungen", die normalerweise auf jedem Android-Smartphone vorinstalliert ist. In der App tippst Du einfach auf "Suche & Now > Sprache" und kannst dort die Erkennung für "Ok Google" durchführen. Dabei bittet Dich das Smartphone den Befehl "Ok Google" mehrfach in Deiner gewohnten Stimmlage zu sprechen. Auf diese Weise ist das Phone später in der Lage, Deine Stimme zu erkennen.

Außerdem solltest Du die Einstellung "Auf jedem Bildschirm" aktivieren. Damit ist sichergestellt, dass der Sprachbefehl "Ok Google" von jedem Screen aus funktioniert, egal welche App Du gerade nutzt.

Damit der Befehl "Ok Google" funktioniert, muss dieser aktiviert werden. fullscreen
Damit der Befehl "Ok Google" funktioniert, muss dieser aktiviert werden. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2016
Auf Wunsch funktioniert der Sprachassistent von jedem Screen aus. fullscreen
Auf Wunsch funktioniert der Sprachassistent von jedem Screen aus. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2016
Damit der Befehl "Ok Google" funktioniert, muss dieser aktiviert werden.
Auf Wunsch funktioniert der Sprachassistent von jedem Screen aus.

2. Systembefehle und allgemeine Steuerung

Verschiedene grundlegende Funktionen eines Android-Smartphones lassen sich mittlerweile per Sprachbefehl steuern. So kannst Du beispielsweise die WiFi- oder Bluetooth-Einstellungen öffnen, verschiedene Apps starten oder auch Lieder in der Musik-App abspielen. Die wichtigsten Systembefehle zur allgemeinen Sprachsteuerung des Smartphones haben wir hier zusammengefasst.

WiFi-Einstellungen öffnen: "Schalte WiFi an" oder "Schalte WLAN an".

Bluetooth-Einstellungen öffnen: "Schalte Bluetooth an"

Allgemeine Einstellungen öffnen: "Öffne Einstellungen"

Bilder anschauen: "Öffne Galerie"

Kamera einschalten: "Mach ein Foto"

Eine bestimmte App öffnen: "Öffne (Name der App)"

Zu einer bestimmten Website surfen: "Öffne (Name der Website)"

Bildersuche durchführen: "Zeige mir Bilder von (Name)"

Videosuche durchführen: "Zeige mir Videos von (Name)"

Ein Lied abspielen: "Spiele (Liedtitel)"

Die WiFi-Einstellungen lassen sich per Sprachbefehl öffnen. fullscreen
Die WiFi-Einstellungen lassen sich per Sprachbefehl öffnen. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Das klappt auch für Bluetooth. fullscreen
Das klappt auch für Bluetooth. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Sogar die allgemeine Systemsteuerung öffnet sich auf Befehl. fullscreen
Sogar die allgemeine Systemsteuerung öffnet sich auf Befehl. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Viele Apps kann Android auf Ansage starten. fullscreen
Viele Apps kann Android auf Ansage starten. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Die Bildersuche klappt ebenfalls mündlich. fullscreen
Die Bildersuche klappt ebenfalls mündlich. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Die WiFi-Einstellungen lassen sich per Sprachbefehl öffnen.
Das klappt auch für Bluetooth.
Sogar die allgemeine Systemsteuerung öffnet sich auf Befehl.
Viele Apps kann Android auf Ansage starten.
Die Bildersuche klappt ebenfalls mündlich.

3. Das Smartphone als Assistent im Alltag

Neben der allgemeinen Steuerung übernimmt Google auch verschiedene Assistenzdienste. So kann das Programm auf Wunsch zum Beispiele einzelne Worte und Sätze in eine andere Sprache übersetzen. Auf Wunsch sagt Dir Dein Smartphone die übersetzten Worte sogar vor. Auch SMS-Nachrichten oder E-Mails kannst Du per Spracheingabe erstellen und verschicken. Wenn Du möchtest, stellt Dir Google sogar den Wecker oder trägt Termine in das Notizbuch ein.

Übersetzungen: "Sag (Wort oder Satz) auf (beliebige Sprache)"

Nach Bedeutung von Wörtern fragen: "Was bedeutet (unbekanntes Wort)?"

Eine Person Anrufen: "Rufe (Name des Kontaks) an"

SMS verschicken: "Textnachricht (Name des Adressaten), (Inhalt der Nachricht)"

E-Mail verfassen: "Schreibe eine E-Mail an (Name des Adressaten)"

Wecker stellen: "Stelle Wecker auf 15:13 Uhr (beliebige Uhrzeit)"

In einer bestimmten Zeit wecken: "Wecke mich in (Zeit angeben)"

Termin in Kalender eintragen: "Erstelle einen Termin in meinem Kalender"

Notiz anlegen: "Notiz (Text für Notiz ansagen)"

An einen Termin erinnert werden: "Erinnere mich um (Uhrzeit) an (Name des Termins)"

Wenn Du wissen willst, was "guten Tag" auf chinesisch heißt, frag Dein Smartphone. fullscreen
Wenn Du wissen willst, was "guten Tag" auf chinesisch heißt, frag Dein Smartphone. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Auch nach der Bedeutung von Worten kannst Du fragen. fullscreen
Auch nach der Bedeutung von Worten kannst Du fragen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2016
Termine kannst Du per Sprachbefehl eintragen. fullscreen
Termine kannst Du per Sprachbefehl eintragen. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Notizen werden Dir automatisch als E-Mail bei Gmail zugeschickt. fullscreen
Notizen werden Dir automatisch als E-Mail bei Gmail zugeschickt. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Der Wecker lässt sich ebenfalls per Sprachbefehl stellen. fullscreen
Der Wecker lässt sich ebenfalls per Sprachbefehl stellen. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Wenn Du wissen willst, was "guten Tag" auf chinesisch heißt, frag Dein Smartphone.
Auch nach der Bedeutung von Worten kannst Du fragen.
Termine kannst Du per Sprachbefehl eintragen.
Notizen werden Dir automatisch als E-Mail bei Gmail zugeschickt.
Der Wecker lässt sich ebenfalls per Sprachbefehl stellen.

4. Navigation mit dem Smartphone

Dank Google Maps verfügt Google über das umfangreichste Navigationsprogramm der Welt. Das können sich Smartphone-User zunutze machen. Auf Wunsch navigiert Dich das Programm zum gewünschten Zielort oder es zeigt Dir mögliche Ziele eines bestimmten Typs in Deiner Umgebung an.

Navigation zu einem bestimmten Ort: "Fahre zu/ Navigiere zu (Name oder Adresse des Ortes)"

Einen bestimmten Ort suchen: "Wo ist die nächste Apotheke?"

Dauer bis zum Ziel erfragen: "Wie lange brauche ich bis (Name oder Adresse des Ortes)?"

And10 fullscreen
Navigation klappt per Sprachbefehl erstaunlich gut. Bild: © Google/ TURN ON 2015

5. Alles zu Wetter, Ort und Uhrzeit

Auch den Wetterbericht, Zeitzonen und andere Infos zu allen möglichen Städten auf der Welt kannst Du Dir per Sprachbefehl von Deinem Android-Smartphone verraten lassen. Google hilft Dir sogar, wenn Du überhaupt nicht weißt, wo Du gerade bist und zeigt Dir dank GPS Deine aktuelle Position auf der Karte an. Und falls es Leute geben sollte, die nicht in der Lage sind, eine Digitaluhr abzulesen, dann kann die Software sogar damit weiterhelfen.

Uhrzeit erfragen: "Wie spät ist es?"

Standort erfragen: "Wo bin ich?"

Uhrzeit in bestimmtem Ort abfragen: "Wie ist die Uhrzeit in (Ortsname)?"

Wetter an einem bestimmten Ort abfragen: "Wie ist das Wetter in (Ortsname)?"

Regenwahrscheinlichkeit erfragen: "Brauche ich morgen einen Regenschirm?"

Zeitzone eines bestimmten Ortes abfragen: "In welcher Zeitzone liegt (Ortsname)?"

Einwohnerzahl einer Stadt oder eines Landes erfragen: "Einwohnerzahl (Name von Stadt oder Land)"

Nach Öffnungszeiten fragen: "Wie lange hat (Name des Geschäftes) geöffnet?"

Auf Wunsch verrät Dir Google den Wetterbericht für Leipzig... fullscreen
Auf Wunsch verrät Dir Google den Wetterbericht für Leipzig... Bild: © Google/ TURN ON 2015
...die Uhrzeit in Baku... fullscreen
...die Uhrzeit in Baku... Bild: © Google/ TURN ON 2015
...oder die Zeitzone, in der Reykjavik liegt. fullscreen
...oder die Zeitzone, in der Reykjavik liegt. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Auf Wunsch verrät Dir Google den Wetterbericht für Leipzig...
...die Uhrzeit in Baku...
...oder die Zeitzone, in der Reykjavik liegt.

6. Kino, Essen, Rechnen - Google hat einiges drauf

Doch damit nicht genug. Der Fundus an Informationen, die Google auf Nachfrage für Dich bereithält, ist gigantisch. So kannst Du Fragen zu bestimmten Filmen oder Büchern stellen. Selbst das aktuelle Kinoprogramm in Deiner Stadt oder die aktuellen Spielergebnisse Deines Lieblingsvereins kennt das Smartphone. Rechnen kann das Gerät auch auf Nachfrage und sogar, wenn Du wissen möchtest, wie viel Kalorien Dein Lieblingsessen hat, weiß das Gerät in vielen Fällen eine Antwort.

Regisseur eines Films erfragen: "Regisseur (Name des Films)"

Cast eines Films erfragen: "Was ist der Cast/die Besetzung von (Name des Films)"

Länge eines Films erfragen: "Länge (Name des Films)"

Trailer eines Films sehen: "Trailer von (Name des Films)"

Alter von prominenten Personen erfragen: "Wie alt ist (Name der Person)?"

Nach Größe von bekannten Personen fragen: "Wie groß ist (Name der Person)?"

Autor eines Buches erfragen: "Autor (Name des Buchs)"

Gründer eines Unternehmens erfragen: "Wer ist der Gründer von (Name des Unternehmens)?"

Tabellenposition eines Sportvereins erfragen: "Wie macht sich (Name des Vereins)?"

Letztes Ergebnis eines Sportvereins: "(Name des Vereins)"

Rechnen: "(Zahl) (Rechenoperation) (Zahl)"

Prozentrechnen: "(Zahl) Prozent von (Zahl)"

Währung umrechnen: "Wie viel sind (Zahl und Währung) in (Währung)?"

Einheiten umrechnen (Temperatur): "Wie viel sind (Zahl) Fahrenheit in Grad Celsius?"

Einheiten umrechnen (Länge): "Wie viel sind (Zahl) Zoll in Zentimetern?"

Einheiten umrechnen (Menge): "Wie viel sind (Zahl) Liter in Kubikmetern?"

Einheiten umrechnen (Gewicht): "Wie viel sind (Zahl) Pfund in Kilogramm?"

Kalorien von Lebensmitteln erfragen: "Wie viele Kalorien hat (Name des Lebensmittels)?"

Fragen, was gerade im Kino läuft: "Kinofilme in (Name der Stadt)"

Aktienkurs erfragen: "Wie steht die Aktie von (Name des Unternehmens)"

Google kennt Filmregisseure... fullscreen
Google kennt Filmregisseure... Bild: © Google/ TURN ON 2015
... Buchautoren... fullscreen
... Buchautoren... Bild: © Google/ TURN ON 2015
...und weiß, dass Dell von Michael Dell gegründet wurde. fullscreen
...und weiß, dass Dell von Michael Dell gegründet wurde. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Auch wie sich Dein Lieblingsverein schlägt, verrät Dir Dein Smartphone. fullscreen
Auch wie sich Dein Lieblingsverein schlägt, verrät Dir Dein Smartphone. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Rechenaufgaben kannst Du deinem Android-Phone diktieren. fullscreen
Rechenaufgaben kannst Du deinem Android-Phone diktieren. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Prozentrechnung ist ebenfalls drin. fullscreen
Prozentrechnung ist ebenfalls drin. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Währungen rechnet Google ebenfalls um. fullscreen
Währungen rechnet Google ebenfalls um. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2016
Das Ding hat ziemlich viele Kalorien. fullscreen
Das Ding hat ziemlich viele Kalorien. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Das läuft gerade in Hamburg im Kino. fullscreen
Das läuft gerade in Hamburg im Kino. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Aktuelle Aktienkurse bekommst Du auch per Sprachbefehl. fullscreen
Aktuelle Aktienkurse bekommst Du auch per Sprachbefehl. Bild: © Google/ TURN ON 2015
Google kennt Filmregisseure...
... Buchautoren...
...und weiß, dass Dell von Michael Dell gegründet wurde.
Auch wie sich Dein Lieblingsverein schlägt, verrät Dir Dein Smartphone.
Rechenaufgaben kannst Du deinem Android-Phone diktieren.
Prozentrechnung ist ebenfalls drin.
Währungen rechnet Google ebenfalls um.
Das Ding hat ziemlich viele Kalorien.
Das läuft gerade in Hamburg im Kino.
Aktuelle Aktienkurse bekommst Du auch per Sprachbefehl.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben