Wo Du am besten Deinen WLAN-Router platzierst

Router
Router Bild: © picture alliance/dpa Themendienst 2015

Keinen Internet-Empfang? Schlechte Verbindung? Das könnte am Standort Deines Routers liegen. Wie Du Deinen WLAN-Empfang optimierst, erfährst Du hier!

Wände, andere Elektronik und sogar die Heizung – das sensible WLAN-Netz kann sich durch viele Faktoren gestört fühlen. Dementsprechend wichtig ist es, wo der Router steht. Mit ein paar Tipps findest Du das perfekte Plätzchen im Handumdrehen.

Gegen die Wand

WLAN arbeitet mit Funkwellen, die durch die Luft schwirren. Je weniger Hindernisse diese zu überwinden haben, desto weiter kommen sie und desto besser ist somit der Empfang. Häufigstes Hindernis in den eigenen vier Wänden: die eigenen vier Wände! Besonders tragende Wände, die beispielsweise mit Stahl gestärkt sind, bedeuten oft das K.O. fürs WLAN-Netz. Hausbesitzer haben zudem das Problem von Decken – auch diese mindern die WLAN-Qualität.

Hoch hinaus

Der Standort Deines WLAN-Routers sollte möglichst weit oben sein. Warum? Ganz einfach: weil es in luftiger Höhe kaum Hindernisse gibt. Steht Dein Router auf einem Tischchen oder gar dem Fußboden, müssen sich die Funkwellen durch Möbel und Co. kämpfen. Wer handwerklich begabt ist, kann den Router sogar hoch an der Wand festschrauben.

Aufstand der Maschinen

Sonos Play:3 fullscreen
Kein Router in Sicht: So wird der Bluetooth-Lautsprecher nicht zum WLAN-Killer Bild: © Sonos 2015

Die wohl mächtigsten Widersacher beim Kampf für den optimalen WLAN-Empfang sind andere technische Geräte. Fernseher, Computer, Kaffeemaschine und Co. können so zum echten WLAN-Killer werden. Besonders störend sind Geräte, die selbst funken – also zum Beispiel das Babyphone, Bluetooth-Lautsprecher oder auch die Mikrowelle.

Dort, wo er gebraucht wird

Was bringt Dir allerdings der perfekte Router-Standort im Haus, wenn Du die meiste Zeit ohnehin im Garten verbringst? Der WLAN-Router sollte deshalb möglichst nah am häufigsten Einsatzort platziert werden. Couchsurfer stellen den Router also am besten ins Wohnzimmer, Arbeitstiere lieber ins Büro. Ist die Frage des Raumes geklärt, solltest Du auch noch überlegen, wo im Raum Dein Router stehen sollte. Der Abstand vom Router zum Endgerät – also PC, Laptop, Smartphone, Drucker, Smart TV und Co. – sollte möglichst gering gehalten werden. Zwar geben Hersteller an, dass er bei Sichtverbindung bis zu 100 Meter betragen kann, doch wer hat schon 100 Meter von seiner Wohnung weg noch WLAN-Empfang?

Schluss mit dem Versteckspielen

Auch wenn so ein WLAN-Router nicht wirklich den Raum zusammenhält – das Verstecken in Schränken und Schubladen ist meist keine gute Lösung. Insbesondere wenn es sich dabei um Metallmöbel handelt, wird der WLAN-Empfang drastisch verschlechtert.

Luftig leicht und richtig ausgerichtet

Der WLAN-Router ist für gewöhnlich im Dauerbetrieb und wird nur selten abgeschaltet. Wie die meisten elektronischen Geräte erhitzt er sich aber bei der Arbeit. Wichtig ist deshalb, dass der Standort eine Luftzirkulation zulässt. Schränke und Schubladen sind daher suboptimal. Übrigens: Falls Du mal in den Urlaub fährst, solltest Du Deinen Router ausschalten. So sparst du nicht nur Strom, sondern verhinderst auch unbefugte Zugriffe. Sollte Dein Router noch über Antennen verfügen, dann solltest Du diese entsprechend auf Dein Ziel ausrichten. Wichtig: Wenn es zwei oder mehr Antennen sind, dann sollten diese immer voneinander weg zeigen.

Zusammenfassung

  1. Dicke Wände im Weg gilt es zu vermeiden
  2. Je höher der Router steht, desto besser, da es weniger Hindernisse gibt
  3. Andere Funkgeräte, wie Babyphone und Bluetooth-Lautsprecher, sollten aus dem Weg geräumt werden
  4. Der Router sollte dort stehen, wo er am häufigsten benutzt wird
  5. Schränke und Schubladen als Standort verschlechtern den Empfang
  6. Der Router sollte mittig zu allen WLAN-Endgeräten stehen
  7. Der Router sollte frei stehen, damit er gelüftet wird
  8. Wenn es Antennen gibt, müssen diese richtig ausgerichtet sein
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben