Ganze 13 Filme umfasst das "Star Trek"-Universum inzwischen und dank der Reboots von Regisseur J.J. Abrams ist noch längst kein Ende in Sicht. Doch wie fügen sich die einzelnen Teile eigentlich zu einem großen Ganzen zusammen und in welcher Reihenfolge solltest Du die Filme ansehen, um nicht den Überblick zu verlieren? Um das aufzuklären, haben wir alle "Star Trek"-Filme in der richtigen Reihenfolge für Dich zusammengestellt.
- 1. "Star Trek: Der Film" (1979)
- 2. "Star Trek II: Der Zorn des Khan" (1982)
- 3. "Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock" (1984)
- 4. "Star Trek IV": Zurück in die Gegenwart" (1986)
- 5. "Star Trek V: Am Rande des Universums" (1989)
- 6. "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" (1991)
- 7. "Star Trek: Treffen der Generationen" (1994)
- 8. "Star Trek: Der erste Kontakt" (1996)
- 9. "Star Trek: Der Aufstand" (1998)
- 10. "Star Trek: Nemesis" (2002)
- 11. "Star Trek" (2009)
- 12. "Star Trek Into Darkness" (2013)
- 13. "Star Trek Beyond" (2016)
1. "Star Trek: Der Film" (1979)
Eigentlich hat der inzwischen zum Admiral der Sternenflotte beförderte James T. Kirk das Kommando über die Enterprise längst abgegeben. Doch als eine riesige Energiewolke die Erde und alles Leben auf ihr bedroht, muss der altgediente Offizier einmal mehr die Brücke übernehmen.
- Jahr der Handlung: 2271
2. "Star Trek II: Der Zorn des Khan" (1982)
14 Jahre sind seit den Geschehnissen im ersten "Star Trek"-Film vergangen und Mr. Spock inzwischen zum neuen Captain der Enterprise aufgestiegen. Doch als ein alter Feind sich anschickt, Rache an Admiral Kirk zu nehmen, muss der Offizier das Steuer auf seinem alten Schiff erneut übernehmen.
- Jahr der Handlung: 2285
3. "Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock" (1984)
"Auf der Suche nach Spock" nimmt die Handlung nahtlos dort wieder auf, wo "Star Trek II" die Zuschauer zurückgelassen hat. Im Film muss Admiral Kirk alles aufs Spiel setzen, um seinen alten Freund und Gefährten zu retten.
- Jahr der Handlung: 2285
4. "Star Trek IV": Zurück in die Gegenwart" (1986)
Nach den Geschehnissen im vorangegangenen "Star Trek"-Film befinden sich Admiral Kirk und seine Crew auf Vulkan im Exil, während auf der Erde der klingonische Botschafter den Tod des Offiziers fordert – als Strafe für seine Taten. Doch als eine unbekannte Sonde die schiere Existenz der Erde bedroht, sieht sich Kirk erneut zu einem Alleingang gezwungen.
- Jahr der Handlung: 2286, 1986
5. "Star Trek V: Am Rande des Universums" (1989)
Der im fünften "Star Trek"-Film wieder zum Captain degradierte James T. Kirk bekommt es in "Am Rande des Universums" mit einem ganz besonderen Gegner zu tun: Spocks Halbbruder Sybok. Der will die Enterprise kapern, um mit ihr einen Plan umzusetzen, der sogar den Glauben in seinen Grundfesten erschüttern könnte.
- Jahr der Handlung: 2287
6. "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" (1991)
Die letzte Mission der USS Enterprise steht an: Ausgerechnet Captain Kirk und seine Crew sollen den klingonischen Kanzler und seine Leute sicher zu Friedensverhandlungen auf der Erde bringen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und am Ende finden sich Kirk und McCoy in der Gefangenschaft der Klingonen wieder.
- Jahr der Handlung: 2293
7. "Star Trek: Treffen der Generationen" (1994)
Etwas kompliziert wird die Reihenfolge der "Star Trek"-Filme in "Treffen der Generationen". Nach einem unschönen Zwischenfall mit einem Energieband macht die Handlung nämlich einen Zeitsprung von beinahe 80 Jahren! Das führt dazu, dass wir gleich zwei der wohl berühmtesten Sternenflottenkapitäne aller Zeiten vereint sehen: Captain James T. Kirk und Captain Jean-Luc Picard. Wie das funktioniert? Das musst Du Dir schon selbst ansehen.
- Jahr der Handlung: 2293, 2371
8. "Star Trek: Der erste Kontakt" (1996)
Die Borg versuchen, die Menschheit zu assimilieren, und haben sich dafür einen besonderen Plan überlegt: Sie reisen ins 21. Jahrhundert, um dort den ersten Warp-Flug und damit den ersten Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern zu verhindern. Können Captain Picard und seine Crew das Unglück verhindern?
- Jahr der Handlung: 2373, 2063
9. "Star Trek: Der Aufstand" (1998)
In diesem "Star Trek"-Film geht es hoch her, denn das friedliche Volk der Ba'ku sieht sich in seiner Existenz bedroht. Die Son'a wollen die praktisch unsterbliche Alien-Rasse um ihren verjüngenden Planeten bringen und gehen dafür auch über Leichen. Nun liegt es an Captain Picard den perfiden Plan zu vereiteln.
- Jahr der Handlung: 2375
10. "Star Trek: Nemesis" (2002)
In "Star Trek: Nemesis" bekommt es Captain Jean-Luc Picard mit seinem wohl härtesten Gegner zu tun. Der Romulaner Shinzon hat es auf die absolute Machtübernahme abgesehen – und gleichzeitig eine ziemlich dramatische Überraschung für Picard im Gepäck.
- Jahr der Handlung: 2379
11. "Star Trek" (2009)
2009 eröffnete Regisseur J.J. Abrams mit dem Reboot-Film "Star Trek" eine alternative Zeitlinie, die sogenannte Kelvin-Timeline. Diese wird durch die Zeitreise eines romulanischen Raumschiffs und den darauf folgenden Angriff auf die USS Kelvin ausgelöst.
Weil es dank einiger weiterer Verwicklungen zu erheblichen inhaltlichen Abweichungen vom ursprünglichen "Star Trek"-Kanon kommt, handelt es sich trotz der zeitlich vorverlegten Handlung nicht um ein Prequel im eigentlichen Sinne. In der Reihenfolge der "Star Trek"-Filme finden wir uns daher an mittlerweile 11. Stelle wieder.
- Jahr der Handlung: 2233 - 58, 2387
12. "Star Trek Into Darkness" (2013)
Obwohl die neuen "Star Trek"-Filme eine alternative Zeitlinie verfolgen, sind natürlich diverse Charaktere aus dem Original-Kanon hier ebenfalls vertreten. So auch Khan, der genetisch verbesserte Supersoldat, mit dem es Captain Kirk in abgewandelter Form bereits 1982 in "Der Zorn des Khan" zu tun bekommen hat. "Star Trek Into Darkness" schlägt hier tatsächlich den Bogen zur Original-Handlung, kommt allerdings naturgemäß mit einigen Kelvin-Variablen daher.
- Jahr der Handlung: 2259 - 60
13. "Star Trek Beyond" (2016)
Drei Jahre sind inzwischen von der ersten fünfjährigen Erkundungsmission der USS Enterprise vergangen und Captain Kirk ist des ständigen Vagabundierens im All müde geworden. Doch gerade, als er mit dem Gedanken an eine Versetzung auf einen "sesshafteren" Posten spielt, überschlagen sich die Ereignisse. Schuld daran ist Krall, der selbst ein dunkles Geheimnis hütet – und einen noch viel finstereren Plan verfolgt.
- Jahr der Handlung: 2263