Da wird selbst Marty McFly neidisch: Das kanadische Start-up Powerlace hat einen selbstschnürenden Schuh à la "Zurück in die Zukunft II" entwickelt. Klappt die Finanzierung über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter, könnte die kleine Firma dem Sportgiganten Nike zuvorkommen.
Nach dem Hoverboard nun die selbstschnürenden Schuhe: Mittlerweile werden immer mehr Zukunftsvisionen aus dem zweiten Teil der "Zurück in die Zukunft"-Reihe Wirklichkeit. Während Nike einen Schuh mit Schnürautomatik für 2015 angekündigt hat, kommt ein kleines kanadisches Start-up dem Sportgiganten womöglich zuvor. Die Firma Powerlace stellte am Wochenende ihr erstes Modell mit automatischem Schnürsystem vor, den P-One. Nun sammeln die Tüftler bis Mitte Januar 2015 Geld über Kickstarter, um das Projekt zu finanzieren. Bei erfolgreicher Sammelaktion könnte der schwarz-orangene Sneaker vor dem ersten selbstschnürenden Nike erhältlich sein.
Treffen die Vorhersagen von "Zurück in die Zukunft II" ein?
Das Prinzip hinter dem Powerlace P-One ist einfach, aber eindrucksvoll. Um den Schuh zu schnüren, muss der Träger lediglich hineinschlüpfen. Mit der Ferse löst er eine Mechanik aus, die ohne Batterien oder Motoren auskommt. Der in den Schuh integrierte Auslöser ist über Bänder mit der Schnürung verbunden, die automatisch festgezogen wird – wie fest, das lässt sich außen am Sneaker einstellen. Um die Schnürung zu lockern und den Schuh wieder auszuziehen, befindet sich ein kleiner Hebel an der Rückseite.
P-One soll 175 Dollar kosten
In weniger als 60 Tagen wird sich zeigen, ob die Kickstarter-Kampagne erfolgreich war und die Produktion starten kann. Ist dies der Fall, soll der Powerlace P-One 175 US-Dollar für Vorbesteller und 195 US-Dollar regulär kosten. Angesichts des nicht wirklich trendigen Designs ist das ein happiger Preis für einen Sneaker. Womöglich wird Nike dank seines Markenstatus am Ende dann doch die Nase vorn haben.