Start von "Game of Thrones" Staffel 6: Die 10 besten Folgen

Game of Thrones-Trailer
Daenerys Targaryen kehrt am 24. April zurück. Bild: © YouTube/GameofThrones 2016

Am 24. April startet in den USA endlich Staffel 6 von "Game of Thrones". Wenn Du Dich angemessen auf ein Wiedersehen mit Tyrion Lannister, Daenerys Targaryen und Co. vorbereiten willst, dann schau mal in unsere Topliste der 10 besten "Game of Thrones"-Folgen.

"Game of Thrones" umfasst vor dem Start von Staffel 6 mittlerweile 50 Folgen verteilt auf fünf Staffeln. Ganz klar, dass da die Auswahl der besten Episoden schwerfällt. Wir haben es dennoch versucht und präsentieren die 10 krassesten Folgen in einem aufsteigenden Ranking – Platz 1 ist also die unserer Meinung nach beste Episode. Zum besseren Verständnis geben wir sowohl den englischen als auch den deutschen Titel an. Und ja: Spoiler-Alarm (für die drei Leute, die noch nicht alle Folgen von "Game of Thrones" gesehen haben).

10. "Mother's Mercy/Die Gnade der Mutter" (Staffel 5, Folge 10)

Steigen wir in diese Topliste doch einfach mit der aktuell letzten "Game of Thrones"-Folge ein. Mit dieser Episode mussten Fans nun ein Jahr lang leben – und auch Bücherkenner sind diesmal nicht schlauer, da es einfach noch kein neues Buch von George R.R. Martin gibt. Umso schlimmer, dass "Mother's Mercy" mit einem der fiesesten Cliffhanger der TV-Geschichte endet... Jon Snow :(

9. "The Laws of Gods and Men/Die Gesetze von Göttern und Menschen" (Staffel 4, Folge 6)

Die Folge "The Laws of Gods and Men" enthält eigentlich keine spektakulären Schlachten oder überraschenden Story-Twists – dafür aber einen der besten Monologe der TV-Geschichte. Wie Tyrion Lannister vor Gericht sein minutenlanges, hasserfülltes "Geständnis" ausbreitet, ist einfach nur großartig. Nicht umsonst wählte Schauspieler Peter Dinklage diese Episode für eine Emmy-Nominierung aus.

8. "The Mountain and the Viper/Der Berg und die Viper" (Staffel 4, Folge 8)

"Game of Thrones" ist vollgepackt mit tollen Kampfszenen. Den krassesten 1-gegen-1-Kampf gab es aber in der Folge "The Mountain and the Viper". Bis zum Schluss glaubten viele Zuschauer, dass Oberyn Martell seinen Gegner Gregor Clegane besiegen würde. Was folgte, war einer der blutigsten Tode, den ein "Game of Thrones"-Charakter jemals erleiden musste.

7. "The Lion and the Rose/Der Löwe und die Rose" (Staffel 4, Folge 2)

Eine "Game of Thrones"-Folge, nach der sich alle Zuschauer über den Tod eines Hauptcharakters gefreut haben? Da fällt uns eigentlich nur "The Lion and the Rose" ein. Fans der Bücher wussten natürlich schon lange, was bei der "Purple Wedding" passieren würde. Was allerdings nichts an der sadistischen Befriedigung änderte, den kleinen Fiesling Joffrey Baratheon sterben zu sehen.

6. "The Dance of Dragons/Der Tanz der Drachen" (Staffel 5, Folge 9)

Staffel 5 von "Game of Thrones" plätscherte bis zum Ende mehr oder weniger vor sich hin – kam dann aber gewaltig! Neben "Hardhome" (siehe unten) ist "The Dance of Dragons" sicherlich eine der besten Folgen der Serie überhaupt. Daenerys' Drachenritt! Shireens Tod auf dem Scheiterhaufen!

5. "Hardhome/Hartheim" (Staffel 5, Folge 8)

Und gleich noch eine Folge vom Ende der fünften Staffel von "Game of Thrones". Hauptattraktion von "Hardhome" ist natürlich die 20 Minuten lange Schlachtszene zwischen der Nachtwache/den Wildlingen und den Weißen Wanderern. Mit der Folge wurde allen "Game of Thrones"-Fans ziemlich eindrucksvoll gezeigt, dass die Untoten die wahre Gefahr für Westeros sind – und dass Jon Snow ein ziemlicher Badass ist.

4. "Baelor" (Staffel 1, Folge 9)

Schon relativ früh machte "Game of Thrones" mit der Folge "Baelor" klar, dass die Serie auch vor radikalen Entscheidungen und Story-Wendungen nicht zurückschreckt. Den Hauptcharakter und Fan-Liebling sterben lassen? Im "Game of Thrones"-Universum ganz normal. Spätestens nach "Baelor" sollte allen Zuschauern klar geworden sein, worauf sie sich bei "GoT" einlassen.

3. "The Rains of Castamere/Der Regen von Castamaer" (Staffel 3, Folge 9)

"The Rains of Castamere" ist wahrscheinlich die "Game of Thrones"-Folge, die vielen Fans am schmerzvollsten im Gedächtnis geblieben ist. Wir sagen nur: Red Wedding! Während sich viele Kenner der Bücher einen Spaß daraus machten, die Reaktionen ihrer unwissenden Freunde zu filmen, blieben diese teilweise traumatisiert zurück. Nie hat eine Serie wohl eindrücklicher klar gemacht, dass einfach niemand sicher ist.

2. "The Watchers on the Wall/Die Wächter auf der Mauer" (Staffel 4, Folge 9)

Bei der Folge "Watchers on the Wall" sind viele "Game of Thrones"-Fans etwas gespalten. Während manche Leute Jon Snow und das ganze Setting an der Mauer etwas langweilig finden, erachten andere diese Episode, die sich nur um die Schlacht zwischen der Nachtwache und den Wildlingen dreht, als eine der besten "GoT"-Momente überhaupt. Besonders sehenswert ist die fast eine Minute lange, ungeschnittene Szene, in der das gesamte Schlachtfeld gezeigt wird. Ein paar tragische Todesfälle tun ihr Übriges.

1. "Blackwater/Schwarzwasser" (Staffel 2, Folge 9)

Wie episch ist das denn bitte!?! "Game of Thrones" hebt sich üblicherweise die beste Folge einer Staffel für die vorletzte Episode auf. Und "Blackwater" hat hier wirklich geliefert! In der Folge geht es ganz allein um die Schlacht am Blackwater, andere Schauplätze gibt es nicht. Die Episode wurde von Autor George R.R. Martin höchstselbst geschrieben und zeigt vermutlich die beste Schlacht, die jemals in einer TV-Serie zu sehen war.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben