Vor über 20 Jahren kam Windows 95 auf den Markt und läutete damals eine neue Ära des Betriebssystems ein. Das erste Mal ein Windows-System auf CD, das erste Mal mit Multimedia-Dateien und in der leistungsfähigen 32-Bit-Architektur arbeiten.
Jetzt ist es der schottischen Programmiererin Andrea Faulds gelungen, Windows 95 so nachzubauen, dass es im Browser läuft. Theoretisch kann man sich das alles auch im Internet unter dieser Adresse ansehen. Am Montagvormittag war die Seite sogar einige Stunden offline – vermutlich, weil es einen so starken weltweiten Ansturm auf das interessante Projekt gibt, wie Faulds auch per Twitter bemerkte.
Windows 95 im Browser ist ziemlich langsam
Mittlerweile funktioniert das Angebot wieder – aber teilweise ziemlich langsam. Vermutlich hat die Programmiererin die Seite zeitweise abgeschaltet oder ihr Datenvolumen ist verbraucht, sodass es momentan unklar ist, wann man das Experiment live betrachten kann. Eventuell aber hat sich auch Microsoft beschwert, dass jemand Windows 95 im Browser laufen lässt – denn das alte Betriebssystem ist nach wie vor durch das Urheberrecht geschützt.
So richtig flott läuft das Ganze ohnehin nicht. Erstens muss man erst einmal Windows 95 herunterladen, was alleine 47 MB komprimierte Daten sind. Dann läuft das System auf einem im Browser nachgebildeten Prozessor. Außerdem ist die sogenannte DOS-Box, in der das antike Windows läuft, nicht für das grafische Betriebssystem optimiert. Zusätzlich gibt es einige Abstürze, die auch systembedingt sind und sich laut Faulds schwer vermeiden lassen. In jedem Fall sollte man den Firefox-Browser verwenden, rät die Programmiererin.
Windows 95 im Browser: Pure Nostalgie
Andrea Faulds selbst beantwortet die Frage, warum sie sich die Arbeit gemacht hat: "Nostalgie! Ich habe mir die alten Webseiten politischer Parteien in Großbritannien aus 1996 angesehen und auf einer spielte der Song canyon.mid im Hintergrund. Deshalb wollte ich dann die Erfahrung von Windows 95 aus meiner Kindheit wiedererschaffen." Wer noch mehr über die 30-jährige Geschichte von Windows erfahren will, sollte sich unsere passende Topliste einmal ansehen.