Auch Steam möchte nun einen Teil dazu beitragen, das Internet während der Coronakrise zu entlasten. So werden automatische Updates nun außerhalb der lokalen Nutzer-Spitzenzeiten stattfinden. Außerdem gibt Valve einige Tipps, wie Steam weiterhin optimal genutzt werden kann.
Während der Coronakrise haben nicht nur Streaming-Dienste Hochkonjunktur, es wird auch fleißig gezockt. Dass dabei ordentlich Bandbreite anfällt, wie etwa für die Downloads von Spielen und Updates, sollte klar sein. Viele Unternehmen haben deshalb schon auf unterschiedliche Arten versucht, ihren Datenverkehr zu drosseln, um die Netzwerkbandbreite für wichtige Dienste zu schonen.Auch die Spieleplattform Steam will nun das Internet ein wenig entlasten. Dazu sollen automatische Updates von Games auf mehrere Tage verteilt werden.
Wenig gespielte Games werden später aktualisiert
Spiele aus der Steam-Bibliothek, die Nutzer in der letzten Zeit nicht gespielt haben, sollen ab dieser Woche außerhalb der lokalen Spitzenzeiten Updates erhalten, die auf mehrere Tage verteilt werden. Nur Spiele, die innerhalb der letzten drei Tage gespielt wurden, werden noch sofort aktualisiert, heißt es in der Ankündigung von Steam.
Diese Änderung bezieht sich natürlich nur auf automatische Aktualisierungen. Startest Du ein Spiel, das Du schon länger nicht gespielt hast, wird dieses Spiel direkt aktualisiert. Außerdem kannst Du Updates für bestimmte Spiele immer noch über den Download-Manager manuell starten.
Tipps von Valve zur Schonung des Heimnetzes
Damit die automatischen Updates der Steam-Games nicht dazu führen, dass Dein Heimnetz zu wichtigen Zeiten wie etwa während der Arbeitszeit im Home-Office überlastet wird, hat Valve einige Tipps parat:
- Du kannst Zeitfenster für automatische Updates festlegen.
- Bei Spielen, die Du in letzter Zeit wenig oder gar nicht spielst, kannst Du automatische Updates deaktivieren.
- Die Download-Geschwindigkeit von Steam kannst Du manuell drosseln, um die Auslastung des Heimnetzes zu verringern.
- Wenn Dein Speicherplatz knapp wird, kannst Du selten gespielte Games auf eine andere Festplatte verschieben, anstatt sie zu löschen. So musst Du sie später nicht noch einmal herunterladen.
Weitere Infos zum Management von Downloads und Updates bei Steam findest Du hier.