Mit der erfolgreichen Neuverfilmung von "Es" setzte geradezu eine Stephen-King-Renaissance ein. Zahlreiche Studios machen sich derzeit daran, die Werke des Kultautors für Kino und Fernsehen zu adaptieren. Als Nächstes soll der Roman "Todesmarsch" verfilmt werden.
New Line Cinema, das Studio, das schon mit "Es" ein großer Hit gelang, beäugt nämlich den Roman, den Stephen King schon 1979 unter dem Pseudonym Richard Bachman veröffentlichte, wie The Hollywood Reporter berichtet.
"Tribute von Panem" als Todesmarsch
Original unter dem Titel "The Long Walk" erschienen, spielt der Roman in einem Amerika der nahen Zukunft, das vom Militär unter der Führung des Majors regiert wird. Jährlich findet in seinem Auftrag der sogenannte Todesmarsch statt, bei dem 100 männliche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren gegeneinander antreten. Im Mittelpunkt steht der 16-jährige Raymond Garraty, der mit ansehen muss, wie nach und nach seine an der Aufgabe scheiternden Mitstreiter erschossen werden. Die Story erinnert stark an die "Die Tribute von Panem"-Reihe.
"Altered Carbon"-Macher wagt sich an Stephen Kings Roman
Der Roman wird von James Vanderbilt für die große Leinwand aufbereitet. Er zeichnet sowohl für Drehbuch als auch Regie verantwortlich. Mit Dystopien kennt sich der Filmemacher aus, war er doch zuletzt als Executive Producer bei Netflix' Sci-Fi-Serie "Altered Carbon" tätig. Mit seinem Co-Produzenten Bradley Fischer arbeitet er schon seit zehn Jahren an dem Projekt. Beide sind laut THR große Fans des Buches. Einen Termin für den Kinostart gibt es in dieser frühen Entwicklungsphase noch nicht.