Obwohl "Stranger Things" erst am 27. Oktober mit Staffel 2 auf Netflix zurückkehrte, haben die meisten Fans die neuen Folgen in kürzester Zeit verschlungen. Wie schon in der ersten Staffel haben sich die Duffer-Brüder auch dieses Mal ausgetobt und zahlreiche Verweise auf diverse Filmklassiker und Popkultur eingebaut. Wir haben uns pro Folge ein Beispiel herausgesucht – sind sie Dir alle aufgefallen?
Folge 1: "MAD MAX"

Was war das nur für ein spooky Moment in Staffel 2, in dem Will zur Tür gerufen wird, sie öffnet und in der Ferne den Gedankenschinder am Horizont erkennt. Es scheint, als würde der Himmel brennen, während das Monster seine Schlabberarme nach Will ausstreckt. Spitzfindigen Cineasten dürfte diese Szene bekannt vorgekommen sein, oder? Mit dieser Einstellung verbeugen sich die Duffer-Brüder vor Regiemeister Steven Spielberg.
Nimmt Bezug auf: "Unheimliche Begegnung der dritten Art" (1977)
Folge 2: "Süßes oder Saures, Freak"

Gemeinsam verbringen Nancy und Steve ein paar ausgelassene Stunden auf der Halloweenparty einer Schulkameradin. Doch Hand aufs Herz: Wer hat sich noch gefragt, wen die beiden eigentlich darstellen wollten? Ganz genau, das "Stranger Things"-Paar hat sich etwas ganz Spezielles ausgesucht: Während Nancy als Lana aus "Lockere Geschäfte" ging, bildete Steve als Joel den männlichen Gegenpart.
Nimmt Bezug auf: "Lockere Geschäfte" (1983)
Folge 3: "Die Kaulquappe"

Als Dustin das erste Mal in Staffel 2 heimlich den kleinen Dart in sein Zimmer schleusen wollte, wurde er von seiner Mutter und der gemeinsamen Katze aufgehalten. Während die Mama den Lügen ihres Sohnes naiv Glauben schenkt, erweist sich der Vierbeiner als weitaus skeptischer. Mit einem lauten Fauchen macht das Tierchen klar: Hier stimmt was nicht! Damit wird auch direkt der Bogen zu einem Science-Fiction-Klassiker geschlagen, in der ebenfalls eine Katze den außerirdischen Wesen als Erstes auf die Schliche kommt.
Nimmt Bezug auf: "Alien" (1979)
Folge 4: "Will, der Weise"
Apropos Katze: Das arme Ding wurde doch tatsächlich in Episode 4 von Dart verputzt. Dustin staunte nicht schlecht, als er sein schleimiges Haustier mit dem Kopf tief im Bauch seines Vierbeiners vorfand. Doch Moment: Außerirdische, die einen ausgeprägten Appetit auf Katzen haben ... das ist doch eigentlich ein ganz schön alter Hut, oder? Wir sagen nur: "Null Problemo!"
Nimmt Bezug auf: "Alf" (1986 - 1990)
Folge 5: "Dig Dug"

Während sie in einem Motel übernachten, vergleichen Nancy und Jonathan ihre Narben auf den Handflächen. "Erinnerst Du Dich noch?", fragt Nancy ihren Bettnachbarn. In der ersten "Stranger Things"-Staffel haben sich die beiden mit einem Messer in die Hand geschnitten, um mit ihrem Blut den Demogorgon anlocken und dadurch Barb finden zu können. Mit Erfolg! Doch zugleich erinnern diese Narben an einen Stephen-King-Klassiker: Auch in "Es" schneiden sich die Kids in die Hand, um sich einen blutigen Eid zu schwören. Eine Szene, die auch im aktuellen Remake zu sehen ist (in dem wiederum auch einer der "Stranger Things"-Stars mitspielt).
Nimmt Bezug auf: "Es" (1991)
Folge 6: "Der Spion"

Dass "Stand by Me" von Rob Reiner einen maßgeblichen Einfluss auf "Stranger Things" hatte, daraus machen die Duffer-Brüder kein Geheimnis. Kein Wunder also, dass sie ihrem Vorbild Tribut zollen wollten und eine Szene drehten, die ein klarer Verweis auf die Stephen-King-Verfilmung von 1986 ist. Dort schlenderten die vier Protagonisten ebenfalls über ein wenig befahrenes Bahngleis.
Nimmt Bezug auf: "Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers" (1986)
Folge 7: "Die verlorene Schwester"

Sogar in der von vielen kritisierten Stand-alone-Episode über Elfi gibt es eindeutige Filmzitate. So gibt es gleich zwei Hinweise auf die X-Men-Comics und -Filme. Zunächst die Szene, in der Elfis Schwester Kali sich und ihre Gruppe unsichtbar macht, während die Lagerhalle durchsucht wird. Eine vergleichbare Szene gibt es auch mit Charles Xavier. Elfis Entwicklung und ihre Erkenntnisse in der "Stranger Things"-Folge können zudem wie die Storyline der DC-Comics über Jean Grey gelesen werden. Genauso wie die X-Men-Figur Dark Phoenix erforscht Elfi ihre dunkle Seite.
Nimmt Bezug auf: die "X-Men"-Filme und -Comics
Folge 8: "Der Gedankenschinder"

Zum Schluss der achten Episode versammeln sich Sheriff Hopper, Nancy, Jonathan und Co. im Haus von Will, um sich den herannahenden Demohunden entgegenzustellen. Und auch hier haben sich die "Stranger Things"-Macher einen absoluten Klassiker zum Vorbild genommen. Denn ein ganz ähnliches Szenario spielt sich auch in einem absoluten Zombie-Klassiker von Kultregisseur George A. Romero ab.
Nimmt Bezug auf: "Die Nacht der lebenden Toten" (1968)
Folge 9: "Das Tor"
Es war ziemlich brutal, wie sich Billy und Steve im Finale von "Stranger Things" an die Gurgel gegangen sind. So erbarmungslos, wie sie aufeinander einschlugen und parallel dazu die Kamera geführt wurde, fühlten sich einige Zuschauer an einen anderen Science-Fiction-Klassiker erinnert. Nur so viel: Arnie wäre stolz!
Nimmt Bezug auf: "Terminator" (1984)