Die dritte "Stranger Things"-Staffel läuft endlich auf Netflix – und steckt einmal mehr voller Easter Eggs und Referenzen auf die 1980er-Jahre. Hast Du die neue Season durchgeguckt? Dann sind Dir vielleicht folgende popkulturelle Verweise aufgefallen.
- "Alien"-Reihe
- "Karate Kid"
- "Star Wars"-Reihe
- "Terminator"
- "Der Pate"
- "The Shining"
- "Halloween 2"
- "Rambo"
- "Jurassic Park"
- "Krieg der Welten"
- "Das Ding"
- "Der dunkle Kristall"
- "Die unendliche Geschichte"
- Knallige Regenjacken
- Alexei "Smirnoff"
- Marken
"Alien"-Reihe

Aus den "Alien"-Filmen finden sich gleich mehrere Zitate in "Stranger Things 3". Unübersehbar ist die Nähe des Monsters Mindflayer zum Alien: Der eklige "Stranger Things"-Fiesling verfügt über eine Miniversion seiner selbst, die als Art Zunge aus dem Mund kriecht. Zudem setzt sich die Miniversion auf die Gesichter seiner Opfer, wie die Facehugger in "Alien".
Mehr noch: Als sich Elfi den Alien-Parasiten aus ihrem Bein zieht – musstest Du da auch unweigerlich an die Chestburster-Szene aus "Alien" oder die Selbst-OP aus "Prometheus" denken?
"Karate Kid"
Ralph Macchio war in den 1980er-Jahren der absolute Mädchenschwarm, das versucht auch Max ihrer neuen Freundin Elfi in "Stranger Things 3" zu erklären. Das Mädchen mit den telepathischen Kräften kann mit dem Typen im Teenie-Magazin aber überhaupt nichts anfangen. Das ändert sich nicht, als Max ihr mit entsprechenden Moves "Karate Kid" schmackhaft macht.
"Star Wars"-Reihe

"Der Film mit den kleinen Teddybären, Du weißt schon." Schöner hätte Steve seine Filmkompetenz nicht beschreiben können, als er am Ende der Staffel zusammen mit Robin in einem Bewerbungsgespräch in der Videothek (noch ein Klassiker der 1980er-Jahre) von Hawkins ist.
Eine weitere "Star Wars"-Referenz gibt es ganz zu Beginn von Staffel 3, kurz nachdem Dustin aus dem Feriencamp nach Hawkins zurückgekehrt ist. Dort machen sich seine ferngesteuerten Roboter plötzlich selbstständig – und einer davon ist R2-D2!
"Terminator"

Wer musste beim Anblick des russischen Motorradfahrers noch an Arnold Schwarzenegger in seiner Paraderolle als Terminator denken? Ich habe wirklich nur darauf gewartet, dass unter seiner verletzten Haut ein bisschen Metall hervorscheint. Ein "I'll Be Back" dürfen wir von ihm allerdings nicht mehr rausgeknurrt bekommen ...
"Der Pate"
Das Cabrio von Yuppie Todd, das sich Hopper zu Eigen macht, hat eine sehr eindeutige Referenz: Auf dem Nummernschild ist "TODFTHR" zu lesen. Ein klarer Verweis auf Francis Ford Coppolas Meistertrilogie "Der Pate" – die im Original "The Godfather" heißt.
"The Shining"
Stanley Kubricks Klassiker "The Shining" wird mehr als nur einmal in Staffel 3 von "Stranger Things" zitiert. Unter anderem als Redaktionsleiter Bruce im Krankenhaus von Hawkins Jagd auf Nancy Wheeler und Jonathan Byers macht. Dabei durchbricht er an einer der Türen das Fenster und ruft fies grinsend "Hallöchen!", bevor er die Tür öffnet. Die Ähnlichkeit zu Jack Nicholsons "Hier ist Jackie": Unverkennbar.
"Halloween 2"
Und wo wir uns gerade eh schon im Krankenhaus befinden: Wenn ihr gemeiner Ex-Kollege Bruce (Jake Busey aus "Starship Troopers") Nancy durch die Gänge hetzt, kommen unweigerlich Erinnerungen an "Halloween 2" auf. Darin ist es allerdings Michael Myers, der Laurie Strode durch die sterilen Flure jagt.
"Rambo"
Wirklich versteckt war die Referenz zu "Rambo" nicht, doch sie war so lustig, dass sie hier nicht fehlen darf. In Episode 6 von Staffel 3, "E Pluribus Unum", bezeichnet der russische Wissenschaftler Alexei Hopper nach etwa der Hälfte der Episode als "fetten Rambo". Der Sheriff sei ähnlich mutig, nur eben etwas rundlicher als der echte Haudegen.
"Jurassic Park"

Ob nun Dinos oder Mindflayer: Wenn Kids von riesigen Ungetümen verfolgt werden, scheinen sie sich instinktiv immer hinter Küchenzeilen zu verstecken. So haben wir es in "Jurassic Park" gesehen, als sich die Geschwister in der Parkküche vor gefährlichen Velociraptoren verstecken – oder in "Stranger Things", als sich Elfi, Max und Mike vor dem Mindflayer hinter dem Tresen in Sicherheit bringen.
"Krieg der Welten"
Auf ihrer Flucht versteckt sich das Trio zwischen Regalen des Klamottenladens Gap und der Mindflayer schickt seine Tentakel aus, um Elf, Mike und Max aufzuspüren. Hand aufs Herz: Wer fühlte sich in Spielbergs "Krieg der Welten" versetzt?
"Das Ding aus einer anderen Welt"

John Carpenters Horror-Klassiker wird in fast jeder "Stranger Things"-Episode in irgendeiner Form zitiert. Im Haus der Wheelers hängt ein Filmplakat des Kultfilms von 1982. In Episode 5 wird das Anwachsen des "Dings" zitiert, das sich, genau wie der Mindflayer im Krankenhaus, zusammensetzt und so immer größer wird.
Außerdem hält "Das Ding" als Beispiel für Lucas her, um die Besonderheiten der New Coke aufzuzeigen: "Die neue Cola ist wie Carpenters 'Das Ding'. Das Original ist ein Klassiker, keine Frage. Aber das Remake ist süßer, kühner, besser."
"Der dunkle Kristall"

In der dritten Folge von "Stranger Things" Staffel 3 erscheint Will, der Weise, das Alter Ego von Will Byers. Kombiniert mit der Musik, die dabei spielt, ist es eine eindeutige Referenz auf "Der dunkle Kristall". Wie praktisch, dass es dazu bald eine Prequel-Serie gibt, ebenfalls auf Netflix. Vielleicht findet das Lied dort ja wieder Verwendung?!
"Die unendliche Geschichte"
Für mich war die Szene zwischen Dusty-Bun und Suzie-Poo eine der besten der ganzen Staffel! Das gemeinsame Duett von "Neverending Story" ist so goldig – und Suzie macht sogar Bastians Geste, als er in "Die unendliche Geschichte" auf Fuchur reitet. Einfach genial und ganz großes Kino! Und jetzt zusammen: "Tuuurn around ..."
"Es" und Co.: Knallige Regenjacken

Heute sind sie wieder voll in Mode, doch ihre erste Hochzeit feierten sie bereits in den 1980er-Jahren: knallbunte Regenjacken. Diese sind nicht nur ein Verweis auf die vergangene Zeit, sondern auch auf einige Filme. Unter anderem trägt in Stephen Kings "Es" der kleine Georgie eine genauso gelbe Regenjacke wie Max in Staffel 3 von "Stranger Things". Und wie Elfi und Max Seite an Seite im Regen stehen, erinnert verdächtig an die Zwillinge aus "The Shining", oder?
Alexei "Smirnoff"
Die ganze Staffel 3 über nennt Chief Hopper seinen neuen Weggefährten Alexei einfach nur "Smirnoff". Er hat keine Lust, sich den richtigen Namen des Wissenschaftlers zu merken. Zugleich ist es ein Easter Egg, das direkt auf die 1980er-Jahre verweist. Und nein, ich meine nicht, dass Hopper damit auf den gleichnamigen Wodka anspielt (auch wenn es den damals natürlich schon gab).
Viel mehr spielt die Serie damit auf den in Odessa geborenen, amerikanischen Comedian Yakov Smirnoff an, der in den 80ern eine ganz große Nummer in den USA war.
Marken
Natürlich werden auch in Staffel 3 wieder zahlreiche Marken genannt, die stellvertretend für das Amerika der 1980er-Jahre stehen. Darunter das Haarspray von Farrah Fawcett, die New Coke, Tostitos-Chips, Honey Smacks Cornflakes und viele viele mehr.