"Stranger Things": Wissenswertes zum Start von Staffel 3

Na klar: In Staffel 3 werden die "Stranger Things"-Kids wieder viele Geheimnisse aufdecken.
Na klar: In Staffel 3 werden die "Stranger Things"-Kids wieder viele Geheimnisse aufdecken. Bild: © Netflix 2019

Sommer 2016: Die erste Staffel der Retro-Sci-Fi-Serie "Stranger Things" wird zum absoluten Überraschungserfolg. Herbst 2017: Staffel 2 kann an den Erfolg aus dem Vorjahr anknüpfen. Und 2018? Da hieß es abwarten und Tee trinken, denn erst 2019 geht es mit Staffel 3 weiter. Wie es um Neuzugänge oder einen Trailer, geschweige denn die Frage, welcher Schauspieler welche Figur spielt, bestellt ist, erfährst Du hier.

Wann und wo läuft die Serie?
Die komplette Staffel 3 von "Stranger Things" steht ab dem 4. Juli 2019 auf Netflix zum Abruf bereit.

Besser spät als nie: Der Trailer zu Staffel 3

Ein bisschen hat es gedauert, doch Mitte März war der Moment endlich gekommen: Der erste Trailer zur dritten "Stranger Things"-Staffel wurde veröffentlicht. Und der zeigte einmal mehr, wieso wir es kaum abwarten können, bis die neuen Folgen auf Netflix erscheinen.

Die Besetzung: Das Who-is-Who in Staffel 3

Elf … ist eine der Hauptfiguren in "Stranger Things" und wird von Millie Bobby Brown verkörpert. Sie wurde als Baby ins Hawkins National Laboratory gebracht, wo Tests an ihr durchgeführt wurden. Jane Ives, wie Elf eigentlich heißt, verfügt über besondere Fähigkeiten und weiß, Telekinese für ihre Zwecke zu nutzen. Mittlerweile trägt sie den Namen Jane Hopper.

StrangerThings_S3_Eleven fullscreen
Millie Bobby Brown als Elf. Bild: © Netflix 2019

Mike Wheeler … wird von Finn Wolfhard gespielt. Er liebt es, mit seinen Freunden Will, Dustin und Lucas Dungeons & Dragons zu spielen – bis Will spurlos verschwindet. Auf der Suche nach ihm freundet er sich mit Elf an.

StrangerThings_S3_Mike fullscreen
Finn Wolfhard als Mike. Bild: © Netflix 2019

Nancy Wheeler … ist die ältere Schwester von Mike. Natalia Dyer spielt seit Staffel 1 die Schülerin, die anfangs mit Steve Harrington liiert ist, sich im Laufe der ersten Season jedoch in Jonathan Byers verliebt. Gemeinsam mit Letzterem kämpft sie in Staffel 2 um Gerechtigkeit für den Tod ihrer besten Freundin Barbara Holland.

StrangerThings_S3_Nancy fullscreen
Natalia Dyer als Nancy. Bild: © Netflix 2019

Will Byers … ist Dreh- und Angelpunkt der ersten "Stranger Things"-Staffel. Der junge Schüler, der von Noah Schnapp gespielt wird, wird vom Demogorgon-Monster auf die "andere Seite" entführt und hat in der zweiten Staffel unter den Folgen dieser Erfahrung zu leiden.

StrangerThings_S3_Will fullscreen
Noah Schnapp als Will. Bild: © Netflix 2019

Jonathan Byers … ist der Bruder von Will und neuer fester Freund von Nancy. Die von Charlie Heaton gespielte Figur gilt in Hawkins zu Beginn der Serie als Außenseiter, erweist sich aber bei der Rettung seines kleinen Bruders als wichtiger Teil der Gruppe.

StrangerThings_S3_Jonathan fullscreen
Charlie Heaton als Jonathan. Bild: © Netflix 2019

Joyce Byers … ist die Mutter von Will und Jonathan und wird von Winona Ryder verkörpert. Sie leidet sehr unter dem Verschwinden von Will, ahnt aber, dass er nicht einfach nur weggerannt ist. Sie spürt, dass um sie herum eine bösartige Macht ihr Unwesen treibt. Unterstützung bekommt sie von ihrem alten Schulfreund Jim Hopper.

StrangerThings_S3_Joyce fullscreen
Winona Ryder als Joyce. Bild: © Netflix 2019

Dustin Henderson … gehört ebenfalls zur Clique rund um Elf, Will, Lucas und Mike und wird von Gaten Matarazzo gespielt. Schnell avancierte Dustin zum Liebling der Serienfans, da er trotz seiner kindlichen Naivität sehr viel Empathie und Vernunft an den Tag legt. Die meisten Pluspunkte sammelt der Charakter aber durch die Bromance mit Steve Harrington.

StrangerThings_S3_Dustin fullscreen
Gaten Matarazzo als Dustin. Bild: © Netflix 2019

Lucas Sinclair … ist der letzte im Bunde der Clique. Die von Caleb McLaughlin verkörperte Figur gerät häufig mit Mike aneinander. Auch mit Dustin kracht es kurzzeitig, als beide in Staffel 2 um die Gunst von Neuzugang Maxine buhlen.

StrangerThings_S3_Lucas fullscreen
Caleb McLaughlin als Lucas. Bild: © Netflix 2019

Steve Harrington … ist der Ex-Freund von Nancy, wird von Joe Keery gespielt und hat im Laufe der ersten beiden Staffeln die wohl größte Entwicklung durchgemacht. Zu Beginn der Serie ist er der arrogante Schulliebling, hilft allerdings dabei, Will aus der Schattenwelt zu befreien. In Staffel 2 leider er sehr unter der Trennung von Nancy, akzeptiert aber, dass sie nun mit Jonathan zusammen ist.

StrangerThings_S3_Steve fullscreen
Joe Keery als Steve. Bild: © Netflix 2019

Jim Hopper … ist der Polizist von Hawkins und Adoptivvater von Elf. David Harbour spielt den traumatisierten Vater, der seine biologische Tochter durch eine Krebserkrankung verloren hat. Die Suche nach Will holt ihn allerdings aus seiner Lethargie und seinem gesteigerten Alkoholkonsum heraus und er wird zur wichtigen Bezugsperson für Elf.

StrangerThings_S3_Hopper fullscreen
David Harbour als Chief Hopper. Bild: © Netflix 2019

Billy Hargrove … ist einer der Neuzugänge in Staffel 2 von "Stranger Things" und macht sich gleich zu Beginn unbeliebt. Der von Dacre Montgomery gespielte Charakter kontrolliert und schikaniert seine Stiefschwester Maxine, wann immer es ihm möglich ist. Im Laufe der Season wird allerdings erklärt, warum er sich so verhält.

StrangerThings_S3_Billy fullscreen
Dacre Montgomery als Billy. Bild: © Netflix 2019

Maxine "Max" Mayfield … zieht mit ihrem Bruder Billy nach Hawkins und freundet sich schnell mit Will, Lucas, Dustin und Mike an. Die Jungs finden Gefallen an der von Sadie Sink gespielten Figur, da sie nicht wie die anderen Mädchen ist: Sie fährt Skateboard und liebt Videospiele. Allerdings fürchtet sie ihren Stiefbruder Billy, der selbst vor Gewalt gegen sie nicht zurückschreckt.

StrangerThings_S3_Max fullscreen
Sadie Sink als Max. Bild: © Netflix 2019

Darum geht's in "Stranger Things"

Die Netflix-Serie spielt im US-Bundesstaat Indiana im Jahr 1983, wo der junge Will Byers plötzlich spurlos verschwindet. Seine Freunde Mike, Dustin und Lucas machen sich direkt auf die Suche und stoßen dabei auf die mysteriöse sowie äußerst wortkarge Elf, die über paranormale Kräfte verfügt. Woher das Mädchen kommt, bleibt vorerst unklar. Allerdings sind ihr und den Jungs eine handvoll Anzugträger im Auftrag der Regierung auf den Fersen, die in einer Forschungseinrichtung mitten im Wald geheime Experimente durchführen. Aber was wollen sie von dem Mädchen?

Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. fullscreen
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. Bild: © Netflix 2017
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. fullscreen
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. Bild: © Netflix 2017
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. fullscreen
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. Bild: © Netflix 2017
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. fullscreen
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. Bild: © Netflix 2017
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. fullscreen
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. Bild: © Jackson Davis/Netflix 2017
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. fullscreen
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel. Bild: © Netflix 2017
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel.
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel.
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel.
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel.
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel.
Szenenbild aus der zweiten "Stranger Things"-Staffel.

Retro-Feeling der 1980er-Jahre

"Stranger Things" erfreut sich vor allem aufgrund seines coolen 1980er-Looks und der unzähligen Referenzen an die Popkultur dieser Dekade großer Beliebtheit. Das Retro-Feeling wird vom Regisseurs-Duo The Duffer Brothers absolut gekonnt vermittelt. Entsprechend bereitet es den Fans von Folge zu Folge große Freude, auf die Suche nach Hinweisen auf Filme, Musik und Spiele der frühen 1980er Jahre zu gehen.

Von den "Alien"-Filmen über "Star Wars"-Anspielungen, Stephen-King-Geschichten bis hin zu Steven Spielbergs Klassiker "E.T.": In jeder Episode gibt es neue Querverweise zu entdecken. Die 1980er-Jahre und ihre (cineastischen) Highlights werden regelrecht glorifiziert. Doch die Duffer-Brüder Matt und Ross verstehen es, subtil zu bleiben und dem Zuschauer die Referenzen nicht ins Gesicht zu schleudern.

stranger things staffel 3 fullscreen
Elf steht auch in Staffel 3 von "Stranger Things" wieder mit im Fokus. Bild: © Netflix 2019

Nicht nur auf Werke aus den frühen 1980er-Jahren spielen die Macher von "Stranger Things" an – auch modernere Filme werden zitiert. Das Monster aus "Stranger Things" etwa erinnert – auch wenn es nur in wenigen Einstellungen komplett zu sehen ist – an Pale Man aus "Pan's Labyrinth".

Nicht vernachlässigt werden darf auch der markante "Stranger Things"-Soundtrack des texanischen Elektro-Quartetts Survive. Spiegel Online bezeichnete ihn als eines der "schönsten Elektro-Alben des Jahres" 2016. Wenn es um die 1980er-Jahre geht, dürfen Synthesizer und Elektro-Klänge in Hülle und Fülle eben nicht fehlen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Stranger Things

close
Bitte Suchbegriff eingeben