Studie: Night-Shift-Modus im iPhone schädlicher als gedacht?

apple-ios_9-3-nightshift
Laut neuesten Forschungsergebnissen ist blaues Licht am Abend sogar angenehmer als gelbes. Bild: © iOSFacil 2019

Laut einer Studie könnten Interface-Designs wie Apples Nightshift eher schaden als nutzen, da sie sich negativ auf den Schlafrhythmus auswirken können. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist blaues Licht in den Abendstunden weniger schädlich als gedacht – und tatsächlich sogar besser als warmes Licht.

Die Studie wurde von der Universität Manchester durchgeführt. Bei den Experimenten wurden Ratten verschiedenen Lichtfarben bei exakt gleicher Helligkeit ausgesetzt. Die Versuche ergaben, dass blaue Farben einen schwächeren Effekt auf die innere Uhr der Tiere haben als gelbliche Farben, heißt es auf der Webseite der Uni. Insgesamt kommen die Forscher zu dem Schluss, dass dunkles, kühles Licht am Abend und helles, warmes Licht am Tag besser für die Gesundheit sind – also eigentlich das komplette Gegenteil des Nightshift-Modus.

Bei gleicher Helligkeit ist blau angenehmer als gelb

Dr. Tim Brown von der Universität Manchester erklärte: "Wir zeigen, dass die allgemeine Annahme, dass Blaulicht die stärkste Wirkung auf die innere Uhr hat, fehlgeleitet ist. Tatsächlich wirken die mit der Dämmerung verbundenen blauen Farben schwächer als weißes oder gelbes Licht gleicher Helligkeit."

Die Dämmerung sei sowohl dunkler als auch blauer als das Tageslicht und die Uhr des Körpers nutze beide Merkmale, um die korrekten Zeiten zum Schlafen und Wachsein zu bestimmen, so die Forscher.

Helligkeit ist viel wichtiger als Farbe

Dr. Brown erklärte weiterhin, dass ein großes Interesse daran bestehe, die Auswirkungen von Licht auf die innere Uhr durch die Anpassung der Helligkeitssignale zu verändern. Momentan geschehe dies aber durch den Wechsel von kurz- auf langwelliges Licht, was tatsächlich nur zu einer minimalen Änderung der tatsächlichen Helligkeit führt, jedoch eine stark wahrnehmbare Farbveränderung (gelbes Licht) verursacht.

Um den korrekten Zeitpunkt zum Schlafen festzustellen, kommt es also vielmehr auf die Helligkeit statt auf die Farbe an. Und bei gleicher Helligkeit ist blaues Licht sogar angenehmer für die Augen als gelbes. Die Studie sollte aber mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden, da sie bisher nur an Ratten durchgeführt wurde. Ein Experiment mit Menschen könnte zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema iOS

close
Bitte Suchbegriff eingeben