Animes haben längst die Streaming-Welt erobert, auf Netflix, Sky und ähnlichen Plattformen wird die Auswahl immer größer. Die beliebten Filme von Studio Ghibli suchen die Nutzer der Portale dagegen nach wie vor vergeblich. Nun hat die japanische Anime-Schmiede verraten, warum das so ist – und warum es so bleiben wird.
"Studio Ghibli glaubt fest daran, dass die Art der Präsentation für einen Film lebenswichtig ist", zitiert Polygon einen Vertreter des US-Filmvertriebs GKids, der aktuell die Rechte an den verschiedenen Ghibli-Produktionen hält. Besonders schätzt das Studio demnach das gemeinsame Filmerlebnis, das die Fans nur in Kinos geboten bekommen.
Ghibli im Heimkino? Nur als DVD oder Blu-ray!
Und genau deshalb wird es "Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland", "Das wandelnde Schloss" und die anderen Meisterwerke von Ghibli-Schöpfer Hayao Miyazaki weiterhin nur auf der großen Leinwand zu sehen geben. Regelmäßig feiern die Filme ihr Comeback im Kino, etwa im Rahmen des "Studio Ghibli Film Festival". In Streaming-Angeboten werden die Animes hingegen auch künftig nicht zu finden sein.
Sogar eine Bereitstellung als digitale Leihversion etwa über Amazon Prime oder Apple TV ist nicht geplant. Das einzige Zugeständnis ans Heimkino sind und bleiben DVDs und Blu-rays.
Der nächste Ghibli-Film kommt 2020
Aktuell werkelt man bei Studio Ghibli an der Anime-Version von "How Do I Live?". Die Verfilmung des gleichnamigen Romans aus dem Jahr 1937 soll voraussichtlich 2020, pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio, veröffentlicht werden. Ein konkreter Starttermin steht bisher allerdings nicht fest.