"Super Mario Odyssey" bringt die Nintendo Switch an ihre Grenzen

Die Technik hinter "Super Mario Odyssey" ist beeindruckend.
Die Technik hinter "Super Mario Odyssey" ist beeindruckend. Bild: © Nintendo of Europe 2017

Erste Tests zeigen sich begeistert von "Super Mario Odyssey" auf Nintendo Switch. Technisch verlangt das neueste Abenteuer der sympatischen Videospiel-Ikone der Hybrid-Konsole wohl einiges ab: Das Game läuft konstant bei 60 FPS, wofür die Entwickler wohl keine Mühen gescheut haben.

Mit "Super Mario Odyssey" erscheint einer der wichtigsten Titel für die Nintendo Switch, die selbst erst Anfang des Jahres veröffentlicht wurde. Offenbar hat Nintendo weder Kosten noch Mühen gescheut, um das neueste Spiel um sein berühmtes Maskottchen zum Blockbuster zu machen. Die Technik-Gurus von Digital Foundry haben sich "Super Mario Odyssey" nun im Detail vorgenommen und waren beeindruckt davon, was das Spiel unter der Haube zu bieten hat.

60 FPS um jeden Preis: Nintendo greift in die Trickkiste

Damit die flüssige Optik und stabile Framerate auf der vergleichsweise schwachen Nintendo Switch keinen großen Schwankungen ausgesetzt ist, haben die Macher von "Super Mario Odyssey" tief in die Trickkiste greifen müssen. Damit die 60 Bilder pro Sekunde durchgehend stabil dargestellt werden können, wird – wie bei Konsolen üblich – auf dynamische Auflösung, Tricks beim Nachladen entfernter Objekte oder unterschiedliche Tiefe der Animationsdetails gesetzt. Im Handheld-Modus der Nintendo Switch wird die Konsole jedoch komplett ausgereizt: Hier wird die Leistung des Grafikprozessors bekanntlich um etwa 50 Prozent gedrosselt, trotzdem schaffen es die Entwickler, die Framerate stabil bei 60 FPS zu halten.

Handheld-Modus: Trotz großartigem Look noch weniger Ruckler

Eine komplexe Kombination von vereinfachten Schatten, reduziertem Detaillierungsgrad und Bewegungsinterpolation ermöglicht es sogar, dass "Super Mario Odyssey" unterwegs fast genauso gut aussieht wie auf einem Full-HD-Fernseher. Vereinzelte Ruckler sollen im Handheld-Mode sogar noch seltener vorkommen als im TV-Modus. Es handelt sich nicht nur um das erste "Super Mario"-Game in einer offenen 3D-Welt seit 15 Jahren, sondern auch um das erste überhaupt, das mit 60 Bildern pro Sekunde läuft. Zumindest im technischen Sinne ist "Super Mario Odyssey" also schon jetzt ein Meisterstück.

Release
Mit "Super Mario Odyssey" erscheint am 27. Oktober das erste volle "Mario"-Game exklusiv für die Nintendo Switch.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Super Mario Odyssey

close
Bitte Suchbegriff eingeben