Mit der Suunto 3 Fitness hat das finnische Unternehmen gerade seine neueste Fitness-Smartwatch an den Start gebracht. Das Gerät soll nicht nur einen ganz persönlichen, adaptiven Fitnessplan für jeden Nutzer erstellen, sondern auch zu einem gesunden Gleichgewicht zwischen Aktivität und Erholung im Alltag beitragen.
Eine der größten Neuerungen der Suunto 3 Fitness besteht in der smarten Trainings-Software, die ausgehend von der Fitness des Nutzers einen personalisierten 7-Tage-Trainingsplan erstellt. Während des Workouts überwacht die Smartwatch die Herzfrequenz des Trägers und gibt Echtzeit-Feedback und Tipps zur aktuellen Trainingsintensität.
Übers Ziel hinausgeschossen? Kein Problem!
Solltest Du mal einen besonders fitten Tag mit extra langem Training eingelegt haben, musst Du Deinen Wochenplan nicht selbst anpassen. Die Suunto 3 Fitness analysiert nämlich nicht nur Deinen aktuellen Fitnessstatus, sondern zieht auch jede einzelne tägliche Übung heran, um den Wochenplan möglichst ausgeglichen zu halten, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung. Anpassungen nimmt die Uhr dementsprechend eigenständig vor.
Die Smartwatch ist mit einem optischen Herzfrequenzmesser von Valencell ausgerüstet und verfügt zudem über Schlaftracking und eine Wasserfestigkeit bis 30 Meter, was das neue Modell von Suunto auch für Schwimmer geeignet macht. Geschwindigkeit und Distanz werden durch die Bewegung des Handgelenkes gemessen, sodass die Suunto 3 Fitness selbst Indooraktivitäten zuverlässig tracken kann.
Suunto 3 Fitness ist ein sportliches Allround-Talent
Neben Schwimmen und Laufen ist die Suunto 3 Fitness für diverse weitere Sportarten geeignet, darunter Fahrradfahren, Fitness und Wandern. Selbst bei rund um die Uhr aktiviertem Tracking soll der Akku der Smartwatch dem Unternehmen zufolge fünf Tage durchhalten. GPS sucht man auf der Uhr selbst dafür vergeblich, dafür muss das Smartphone herhalten.
Zusammen mit der Suunto 3 Fitness veröffentlicht das finnische Sportuhrenunternehmen übrigens noch eine zugehörige völlig neue App. Alle gesammelten Daten werden von dieser aufbereitet und auch Zugriff auf eine Community bietet die Anwendung den Nutzern. Anrufe, Nachrichten und Benachrichtigungen werden von der App ebenfalls direkt auf die Smartwatch weitergeleitet.
Ab dem 25. April soll die Suunto 3 Fitness in den Verkauf starten. Die Fitness-Smartwatch wird in fünf Farbvarianten verfügbar sein und zwischen 199 Euro und 229 Euro kosten.