Die neue GPS-Sportuhr Suunto 5 glänzt mit jeder Menge Features – und soll auch in Sachen Akkulaufzeit eine hervorragende Figur abgeben.
Bis zu 40 Stunden hält die Suunto 5 im "Good GPS"-Modus durch, teilt das finnische Sportunternehmen Suunto per Pressemitteilung mit. Im "Best GPS"-Modus sollen es immerhin noch 20 Stunden sein. Wählst Du den reinen Watch-Modus, hält die GPS-Sportuhr maximal 14 Tage durch. Sind zusätzlich Fitness-Tracking und Mitteilungen aktiviert, bleiben Dir bis zu sieben Tage bis zum Aufladen.
Sportuhr lernt Deine Trainingsmuster
Ein intelligentes Akku-Management soll die langen Laufzeiten ermöglichen. Die Funktion teilt Dir mit, wie lange die Sportuhr im gewählten Modus noch durchhält, und gibt Empfehlungen, wie sich die Laufzeit verlängern lässt. Eine Funktion, die wir bereits von der Suunto 9 kennen. Laut Suunto lernt die Sportuhr zusätzlich, "die Trainingsmuster Ihres Benutzers zu erkennen, und sendet Erinnerungen ans Aufladen lange vor der nächsten Trainingsstunde".
Die intelligente Akku-Optimierung ist nicht das einzige Feature, mit dem das neue Wearable Sportfans von sich überzeugen möchte. Die Suunto 5 unterstützt über 80 personalisierte Sportmodi und passt die gelieferten Daten immer an die aktuelle Sportart an. Nur die relevanten Statistiken werden angezeigt.
Suunto 5 unterstützt Intervalltraining
Die Sportuhr ist zudem bis 50 Meter wasserdicht (5 ATM) und somit auch für Schwimmer geeignet. Der verbaute optische Herzfrequenzmesser unterstützt Intervalltrainings, das Wearable liefert zudem alle gängigen Fitness- und Gesundheitsdaten wie VO2Max Fitness Level sowie Belastungs- und Schlafphasen.
Um Dich bestmöglich beim Training zu unterstützen, zeichnet die Watch Dein Fitnessniveau auf und passt Trainingsanleitungen auf Basis der Fortschritte und Ziele an. Zudem erinnert die Suunto 5 Dich an Erholungsphasen – und daran, mal wieder in die Gänge zu kommen.
Weltweite Orientierung gewährleistet
Damit Du nie einen Trail verfehlst, unterstützt die Suunto 5 die gängigen Satellitensysteme und sogar das japanische System QZSS. Heatmaps in der Suunto-App zeigen Dir, wo gerade andere Sportfans trainieren. Sport-Apps wie Strava, TrainingPeaks und Relive sind direkt in die App integriert, Deine Erfolge kannst Du in diversen sozialen Netzwerken teilen.