Smart-Home-Hersteller Tado hat bereits durch seine intelligenten Heizkörper-Thermostate auf sich aufmerksam gemacht, jetzt nimmt das deutsche Unternehmen Klimaanlagen ins Visier. Mit der neuen Klimaanlagen-Steuerung V3+ soll sich nicht nur die Temperatur perfekt automatisieren lassen, auch das Raumklima und damit Deine Gesundheit sollen profitieren.
Wie Tado per Pressemitteilung bekanntgegeben hat, kommt die neue Klimaanlagen-Steuerung mit einer eigenen App daher und versteht sich zudem mit den Sprachassistenten Siri, Google Assistant und Alexa.
Tado will Raumklima intelligent optimieren
Heißt für Dich: Hast Du die neue Klimaanlagen-Steuerung V3+ installiert, kannst Du die Temperatur in Deinem Heim künftig per App und auf Zuruf steuern. Automatisierte Szenarien sind ebenfalls möglich, wie etwa eine intelligente Zeitplanregulierung für das eigenständige Ein- und Ausschalten der Anlage. Eine Erkennung von geöffneten Fenstern, eine Wettervorhersage-Steuerung und weitere Features sollen Nutzern dabei helfen, das Raumklima zu optimieren.
Ein sogenannter Raumluft-Komfort-Skill analysiert zusätzlich das Klima im Zimmer und außerhalb der Wohnung und liefert Empfehlungen, wie Du das Raumklima verbessern kannst. Das soll Tado zufolge sowohl dem Geldbeutel als auch der Gesundheit guttun: Schlafqualität und Produktivität lassen sich steigern und das Erkältungsrisiko senken, heißt es in der Pressemitteilung.
Smarte Klimaanlagen-Steuerung funktioniert auch voll automatisiert
Möglich werden die smarten Features der Klimaanlagen-Steuerung durch die Internetanbindung per WLAN. Einmal eingerichtet reguliert Tado V3+ Deine Klimaanlage, aber auch die Wärmepumpe Deiner Heizungsanlage via Infrarot. Wer auf volle Automatisierung setzen möchte, kann einen speziellen Auto-Assist-Skill dazubuchen. Die Kosten: monatlich 2,99 Euro oder 24,99 Euro im Jahr. Der Skill ist aber nicht Voraussetzung für die Nutzung der Klimaanlagen-Steuerung. Tado V3+ selbst schlägt mit 99,99 Euro zu Buche.