Auf Plastiklöffel sollte man eigentlich verzichten. Das Wegwerfbesteck ist schädlich für die Umwelt und einfach überflüssig. Doch wer Teelichter basteln möchte, kann die Löffel im Zuge des Upcyclings wiederverwenden – mit einem tollen Effekt!
Plastik und Feuer? Das ist zugegebenermaßen keine gute Idee. Doch bei diesem DIY-Projekt kommt beides natürlich nicht in Berührung. Als Grundlage der Bastelei verwendest Du nämlich ein schlichtes Teelichtglas. Nur die Außenseite wird mit den Löffeln verschönert.
Plastiklöffel verschönern Teelichtglas
Außer dem Teelichtglas und den Plastiklöffeln benötigst Du nur noch eine scharfe Schere und eine Klebepistole. Liegt alles bereit? Dann machen wir uns mal an die Arbeit. Schneide zunächst die Griffe von den Löffeln ab, sodass nur noch eine leichte Verjüngung zum Rand hin vorhanden ist. An diese Stelle gibst Du etwas Kleber. Klebe den Löffel nun mit der Löffelspitze nach oben an das Teelichtglas. Setze ihn ruhig so weit oben an, dass der Löffel das Glas etwas überragt. Du arbeitest Dich ohnehin von oben nach unten vor. Klebe nun nach und nach die weiteren Löffel rund um das Glas auf, bis Du das Glas einmal komplett umklebt ist.
Teelichter basteln: Schicht für Schicht zum Ziel
Weiter geht es mit der nächsten Schicht. Klebe nun etwas darunter versetzt eine zweite Runde an Löffeln auf. Zuletzt befestigst Du ganz unten am Glas Löffel, die so zugeschnitten wurden, dass nur noch die Löffelfläche vorhanden ist, also ohne Verjüngung. Das sorgt für einen schönen Abschluss. Fertig ist das Teelicht, das optisch beinahe an eine Lotusblüte oder auch an eine Artischocke erinnert. Wem Weiß übrigens zu langweilig ist, kann die Löffel vor dem Bekleben des Teelichts mit Farben wie Gold oder Silber einsprühen. Auch nur etwas Glitter an der Spitze des Löffels sorgt für einen wunderbaren Effekt.
Wichtig: Hitze und Plastik vertragen sich nicht gut. Aus diesem Grund solltest Du nach Möglichkeit nur LED-Kerzen in Deinem selbst gebastelten Teelicht brennen lassen. Ansonsten kann es passieren, dass die Löffel schmelzen und in diesem Zuge womöglich giftige Dämpfe austreten.