- 1. Einstein, Marx, Che – oder der verliebte Fuchs? Die Telegram-Sticker
- 2. Auch für Desktop: Telegram auf dem PC oder dem Mac verwenden
- 3. Her damit: Einen bestimmten Nutzernamen beanspruchen
- 4. Telegram an alle: Kanal anlegen, Massen-Benachrichtigungen senden
- 5. Unter uns: Einen geheimen Chat starten
- 6. Einen Kontakt in Telegram stumm schalten oder blockieren
- 7. Wie bei Snapchat: "Diese Nachricht zerstört sich in zehn Sekunden selbst"
- 8. Bessere Bilder im Chat: Fotos in Telegram aufbrezeln
- 9. Ciao Telegram: Den Account wieder löschen
Die Messenger-App Telegram ist eine bekannte Alternative zu WhatsApp. Immerhin gut über 100 Millionen Nutzer weltweit vertrauen der Kommunikations-App, bei der der Datenschutz in Tests häufig besser abschneidet als etwa bei WhatsApp oder dem Facebook Messenger. Auch in Sachen Funktionen muss sich Telegram auch nicht verstecken.
- 1. Einstein, Marx, Che – oder der verliebte Fuchs? Die Telegram-Sticker
- 2. Auch für Desktop: Telegram auf dem PC oder dem Mac verwenden
- 3. Her damit: Einen bestimmten Nutzernamen beanspruchen
- 4. Telegram an alle: Kanal anlegen, Massen-Benachrichtigungen senden
- 5. Unter uns: Einen geheimen Chat starten
- 6. Einen Kontakt in Telegram stumm schalten oder blockieren
- 7. Wie bei Snapchat: "Diese Nachricht zerstört sich in zehn Sekunden selbst"
- 8. Bessere Bilder im Chat: Fotos in Telegram aufbrezeln
- 9. Ciao Telegram: Den Account wieder löschen
Neben den üblichen Emojis lassen sich in Telegram beispielsweise jede Menge Sticker verwenden, es gibt private Kanäle und geheime Chats. Außerdem gibt es Telegram auch für den PC und den Mac und das Programm lässt sich so auch auf dem Desktop nutzen. Das haben etwa WhatsApp oder der Facebook Messenger in dieser Form bislang nicht, was Telegram als Alternative durchaus attraktiv macht. Wir haben die neun wichtigsten Tipps und Tricks für die App zusammengestellt.
1. Einstein, Marx, Che – oder der verliebte Fuchs? Die Telegram-Sticker

Telegram kommt mit einer Vielzahl von Stickern, mit denen Du Deine Nachrichten verschönern kannst. Wer etwa das Sticker-Set "Great Minds" nutzen möchte, muss es über "Menü > Einstellungen > Sticker" zunächst aktivieren. Danach lässt es sich wie die anderen Sticker auch über das kleine Aufkleber-Symbol links im Texteingabefeld aufrufen und im Chat nutzen. Du findest im Internet auch weitere Sticker-Sets, die sich über den @stickers-Bot in Telegram hinzufügen lassen.
2. Auch für Desktop: Telegram auf dem PC oder dem Mac verwenden
Um Telegram auch etwa unter Windows 10, auf dem Mac oder einem Linux-Rechner nutzen zu können, musst Du dir einfach die entsprechende App herunterladen. Dann kannst Du Telegram auch auf dem Desktop-Rechner benutzen und dort chatten wie auf dem mobilen Gerät. Auf dieser Webseite kannst Du Telegram für Desktop-Computer kostenlos herunterladen.
3. Her damit: Einen bestimmten Nutzernamen beanspruchen
Bei Telegram gibt es jeden Nutzernamen nur ein einziges Mal. Und wenn ein Name weg ist, ist er eben weg. Wer einen bestimmten Namen dringend haben möchte, weil er unter diesem Nick auch sonst in den sozialen Netzwerken bekannt ist, kann sich an den Support des Messengers wenden. Wenn er dort beweisen kann, dass er den gewünschten Namen etwa auch auf Twitter und Instagram verwendet, hat Chancen. Den Support erreicht man direkt in der App über "Einstellungen -> Eine Frage stellen".
4. Telegram an alle: Kanal anlegen, Massen-Benachrichtigungen senden
Wer an viele Kontakte gleichzeitig eine Nachricht senden will, ist bei Telegram richtig. Dazu legst Du einen Kanal an, zu dem Du unbegrenzt viele andere Kontakte hinzufügen kannst, um diesen dann gleichzeitig Mitteilungen zu schicken. Um im Internet andere Nutzer auf diesen Kanal aufmerksam zu machen, kannst Du einen Link etwa nach dem Muster https://telegram.me/ChannelName anlegen. Wer Telegram installiert hat und auf diesen Link klickt, wird dem Kanal automatisch hinzugefügt. Einen Kanal erstellst Du mit "Menü > Neuer Kanal".
5. Unter uns: Einen geheimen Chat starten
Normalerweise werden in Telegram Chats verschlüsselt vom Smartphone über einen Server zum Empfänger übertragen. Aber: Die verwendete Verschlüsselung gilt als geknackt und damit nicht mehr besonders sicher. Vorteil ist aber, dass man von verschiedenen Geräten wie Smartphone, PC oder Tablet auf den Chat zugreifen kann. Wer es sicherer haben möchte, kann dazu einen geheimen Chat nutzen, bei dem die Nachrichten mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen den Geräten übertragen werden. So arbeitet etwa auch WhatsApp. Bei dieser Methode werden die Nachrichten nicht auf einem Server gespeichert und andere Geräte können auf die Nachrichten nicht zugreifen. Den geheimen Chat startest Du per "Menü > Neuer Geheimer Chat". Man kann auch über das Kontaktmenü einen geheimen Chat mit einer bestimmten Person starten.

6. Einen Kontakt in Telegram stumm schalten oder blockieren
Wenn Du einen Kontakt in Telegram stumm schalten oder sogar blockieren möchtest, ist das natürlich kein Problem. Um keine Benachrichtigungen mehr zu bekommen, wenn ein Kontakt etwas geschrieben hat, kannst Du über "Kontakt >Menü >Stummschalten" den Schreibfluss bremsen. Um einen Kontakt völlig zu blockieren, gehst Du über "Kontakt > Kontaktmenü > Einstellungen > Blockieren".
7. Wie bei Snapchat: "Diese Nachricht zerstört sich in zehn Sekunden selbst"
In den geheimen Chats aus Tipp 5 kannst Du einen ähnlichen automatischen Selbstzerstörungs-Timer aktivieren, wie es ihn bei Snapchat gibt. Dazu startest Du den geheimen Chat und tippst dann auf das Uhrensymbol oben neben dem Namen des Chatpartners. Nun werden alle Nachrichten automatisch nach der vorgegebenen Zeitspanne gelöscht. Möglich ist eine Zeit von einer Sekunde bis zu einer Woche. Der Timer bleibt aktiv, bis Du ihn wieder umstellst. Das einfache Löschen von Nachrichten beherrscht Telegram schon länger als WhatsApp.
8. Bessere Bilder im Chat: Fotos in Telegram aufbrezeln
In Telegram ist ein kleiner Foto-Editor eingebaut, mit dem sich in der App aufgenommene Bilder verbessern lassen. Man kann viele Werte ändern, wie etwa den Kontrast, die Belichtung sowie das Bild schärfen, eine Vignette hinzufügen und vieles mehr. Außerdem kannst Du auf dem Bild malen und einen Ausschnitt festlegen. Um den Editor zu starten, machst Du erst das Foto und tippst dann auf eines der Bearbeitungssymbole am unteren Bildrand.

9. Ciao Telegram: Den Account wieder löschen
Wer sein Telegram-Konto löschen will, muss das auf der Deaktivierungsseite machen. Auf diese Seite gelangst Du am besten über "Menü > Fragen und Antworten > Mein Konto: Das Telegram Konto löschen". Im Hilfetext ist ein Link zur Deaktivierungsseite aufgeführt. Dort folgst Du am besten den Anweisungen, um Deinen Account zu entfernen.