Temporäre Dateien löschen unter Windows 10: So musst Du vorgehen

Wir verraten, wie Du temporäre Dateien unter Windows 10 loswirst.
Wir verraten, wie Du temporäre Dateien unter Windows 10 loswirst. Bild: © Microsoft GmbH 2016

Wenn Du unter Windows 10 temporäre Dateien löschen willst, stehen Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir zeigen Dir, wie Du vorgehen kannst.

Temporäre Dateien auf einem Computer sind solche Daten, die vom Nutzer nicht permanent gebraucht werden. Sie werden vom System kurzzeitig auf dem Rechner zwischengelagert, um ganz bestimmte Aufgaben ausführen zu können. Die überwiegende Mehrheit dieser temporären Dateien wird nach dem Beenden der entsprechenden Aufgaben ganz automatisch wieder gelöscht. Hin und wieder bleiben jedoch einige Daten auf der Festplatte zurück, die sich mit der Zeit natürlich summieren können. Um diesen Datenmüll effizient loszuwerden, gibt es unter Windows 10 eine ganze Reihe von Tools.

Die automatische Speicheroptimierung von Windows 10

Ein Großteil des Datenmülls, der durch die tägliche PC-Nutzung anfällt, lässt sich unter Windows 10 mittlerweile vollkommen automatisch löschen. Unter "Einstellungen > System >Speicher" findet sich dazu unter dem Punkt "Speicheroptimierung" ein eigener Schieberegler. Sobald dieser aktiviert ist, kümmert sich Windows selbstständig darum, dass nicht mehr benötigte Daten regelmäßig und auch relativ schnell beseitigt werden.

Speicheroptimierung-Windows-10 fullscreen
Windows 10 besitzt ein Systemtool, dass Dir einen Großteil der Arbeit abnimmt. Bild: © Screenshot Microsoft/ TURN ON 2019

Temporäre Dateien manuell löschen

Wenn Du Dich nicht auf die automatische Speicheroptimierung verlassen willst, besteht auch die Möglichkeit, diese selbst in die Hand zu nehmen. Auch dazu gehst Du in Windows 10 unter "Einstellungen > System >Speicher". Dort scrollst Du nach unten bis zum Link mit der Aufschrift "Jetzt Speicherplatz freigeben" und klickst diesen an. Anschließend gelangst Du in ein Menü, in dem Du temporäre Dateien manuell von der Festplatte verbannen kannst.

Temporäre-Dateien-01 fullscreen
Windows 10 bietet auch ein Interface zum manuellen Löschen von Temporären Daten. Bild: © Screenshot Microsoft/ TURN ON 2019

Allerdings lassen auch diese relativ neuen Windows-10-Tools einige temporäre Daten unberührt. Um ein noch gründlicheres Löschen von nicht mehr benötigten Daten zu erreichen, musst Du deshalb auf weitere Werkzeuge und Kniffe zurückgreifen.

Temporäre Dateien mit der Datenträgerbereinigung löschen

Die Datenträgerbereinigung ist ebenfalls ein natives Windows-Tool und relativ effektiv, wenn es darum geht, temporäre Dateien von der Festplatte zu entfernen. Sie lässt sich ganz einfach über die Windows-Suchleiste starten. Sobald das kleine App-Fenster erscheint, musst Du nur noch das Laufwerk auswählen, das bereinigt werden soll und den Rest übernimmt das Tool automatisch.

Datenträgerbereinigung-Windows fullscreen
Die Datenträgerbereinigung ist ein simples Tool zum Löschen temporärer Dateien. Bild: © Screenshot Microsoft/ TURN ON 2019

Mit der Datenträgerbereinigung werden unter anderem die Daten im lokalen Ordner unter C:\Nutzer\AppData\Local\Temp gelöscht. Es gibt jedoch einen weiteren Windows-weiten Ordner für temporäre Dateien unter C:\Windows\Temp , den auch dieses Tool nicht anfasst. Um auch diesen zu löschen, musst Du einmal mehr selbst Hand anlegen.

Temporäre Dateien komplett manuell löschen

Wenn Du die temporären Dateien auf Deinem Rechner wirklich effektiv und vollständig löschen willst, dann solltest Du sie am besten manuell löschen, indem Du einmal die entsprechenden Ordner öffnest und alle darin enthaltenen Daten in den Papierkorb wirfst. Dabei solltest Du aber beachten, dass sämtliche Ordner für temporäre Dateien unter Windows standardmäßig versteckt sind und erst einmal sichtbar gemacht werden müssen.

Öffne den Windows-Dateiexplorer und klicke in der Navigationsleiste auf "Ansicht" und suche anschließend nach der Option "Ein-/ausblenden" und setze einen Haken vor das Feld "Ausgeblendete Elemente" – nur so werden dir die Temp-Ordner im Windows-Verzeichnis auch angezeigt.

Ausgeblendete-Elemente-02 fullscreen
Im Windows Explorer kannst Du versteckte Ordner und Dateien sichtbar machen. Bild: © Screenshot Microsoft/ TURN ON 2019

Anschließend kannst Du die Ordner C:\Nutzer\AppData\Local\Temp und C:\Windows\Temp über den Windows-Explorer selbst suchen und den Inhalt manuell löschen. Dabei musst Du nur darauf achten, dass Du an Stelle von C:\ den passenden Laufwerkbuchstaben für Deinen PC und an Stelle von Nutzer Dein eigenes Nutzerprofil angibst.

Angst, dass dabei Daten gelöscht werden, die für das Funktionieren des PCs wichtig sind, brauchst Du nicht zu haben. Derartige Dateien werden grundsätzlich nicht in einem Temp-Ordner gespeichert.

Zusammenfassung

  1. Temporäre Dateien werden bei der Nutzung des PCs automatisch auf der Festplatte abgelegt, um Arbeitsprozesse zu beschleunigen
  2. Der Großteil der temporären Dateien wird nach der Verwendung automatisch wieder gelöscht, lediglich kleine Dateimengen bleiben zurück
  3. Mit der Zeit können sich jedoch auch kleine Datenmengen zu einer großen Masse summieren
  4. Um temporäre Dateien zu löschen, bietet Windows 10 unter "Einstellungen > System > Speicher" ein automatisches Tool zur Speicheroptimierung an
  5. Alternativ lässt sich die Datenträgerbereinigung nutzen, um zumindest die lokalen temporären Dateien auf dem Rechner zu löschen
  6. Am effizientesten wirst du die temporären Dateien los, indem Du sie manuell aus den entsprechenden Ordnern löschst
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Windows 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben