Früher war alles besser? Gerade in Sachen Technik stimmt das nicht immer. Wir stellen im Rahmen der #TenYearChallenge sechs Dinge vor, die sich in zehn Jahren deutlich (und meist zum Besseren) verändert haben.
- iPhone damals vs. iPhone heute
- Samsung Galaxy damals vs. Samsung Galaxy heute
- Virtual Reality damals vs. Virtual Reality heute
- Fernseher damals vs. Fernseher heute
- Internetgeschwindigkeit damals vs. Internetgeschwindigkeit heute
- Apps und Software damals vs. Apps und Software heute
iPhone damals vs. iPhone heute
Das iPhone XS ist Apples aktuellstes Smartphone, das iPhone 3GS hingegen wurde im Juni 2009 vorgestellt – also vor fast zehn Jahren! Wie viel sich im Laufe einer Dekade bei iPhones verändern kann, zeigt bereits ein kurzer Blick aufs Datenblatt des Klassikers: 3,5-Zoll-Display, eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln, eine 3,15-Megapixel-Hauptkamera und ein Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von rund 51 Prozent. Das waren noch Zeiten! Das aktuelle iPhone XS hingegen hat einen vergleichsweise riesigen 5,85-Zoll-Screen, eine Dual-Kamera mit 12 Megapixeln und eine Auflösung von 2436 x 1125 Pixeln.
Samsung Galaxy damals vs. Samsung Galaxy heute
Nach dem Vergleich der iPhone-Generationen wollen wir natürlich auch den großen Konkurrenten Samsung nicht übergehen. Dessen erstes Galaxy-Smartphone wurde ziemlich genau vor zehn Jahren, nämlich im April 2009, vorgestellt. Ein kurzer Auszug aus dem Datenblatt des Urahnen: 3,2-Zoll-Screen, 5-Megapixel-Hauptkamera, AMOLED mit 320 x 480 Pixeln und Android 1.6 als Betriebssystem. Zum Vergleich: Das aktuelle Samsung Galaxy S9 besitzt ein 5,8 Zoll großes Display, eine 12-Megapixel-Kamera und läuft mit Android 9.0 Pie.
Virtual Reality damals vs. Virtual Reality heute
Man mag es kaum glauben, aber der Traum von Virtual Reality ist schon viel älter als zehn Jahre. So gab es erste Headsets für Privatanwender wie etwa das VFX1 Headgear bereits 1995 und Prototypen natürlich noch früher. Im Jahr 2009 steckten VR-Headsets für den Hausgebrauch trotzdem noch in den Kinderschuhen, die Initialzündung durch Oculus Rift erfolgte erst im Jahr 2012.
Fernseher damals vs. Fernseher heute
Noch 2009 hatte fast jeder dritte verkaufte Fernseher laut Statista eine Bildschirmgröße unter 30 Zoll. Im Jahr 2018 hingegen lag der Anteil dieser TV-Geräte weltweit nur noch bei circa 16 Prozent. Mehr als die Hälfte aller verkauften Fernseher ist inzwischen 40 bis 49 Zoll groß, 29 Prozent sogar größer als 49 Zoll. Ganz zu schweigen von Technologien wie OLED, HDR oder Micro-LED, die vor zehn Jahren noch lange nicht den Massenmarkt erreicht hatten.
Internetgeschwindigkeit damals vs. Internetgeschwindigkeit heute
Laut Statista hatte im Jahr 2008 die überwiegende Mehrheit der Deutschen (13,7 Millionen) noch einen Internetanschluss mit 1 bis 6 Mbit/s. Nur 4,5 Millionen hatten hingegen über 6 Mbit/s. Im Jahr 2017 gab es immerhin bereits 2,9 Millionen Anschlüsse mit 50 Mbit/s oder mehr, die Mehrheit hatte jedoch 16 bis unter 50 Mbit/s.
Apps und Software damals vs. Apps und Software heute
Vor zehn Jahren wurden einige wichtige Software-Produkte aus der Taufe gehoben. So wurde im Oktober 2008 Windows 7 als Nachfolger von Windows Vista vorgestellt und Twitter (gegründet im Jahr 2006) erreichte endlich den Mainstream. Im gleichen Jahr erschien außerdem der Browser Google Chrome. Der Stand zehn Jahre später? Windows 7 ist schon lange veraltet und der Support wird 2020 eingestellt, Twitter ist eine der größten Social-Media-Plattformen der Welt und Chrome mittlerweile der meistgenutzte Browser.