"The Boys": In Staffel 3 dreht Homelander richtig durch

The Boys Homelander
Mitfühlend, charmant, hilfsbereit – Wörter die Homelander definitiv NICHT beschreiben. Bild: © Jan Thijs/Amazon.com Inc., or its affiliates. 2019

Die zweite "The Boys"-Staffel dürften Fans bereits seit vergangenem Wochenende zu Ende angeschaut haben. Nun beschäftigt sie die Frage, wie es in Staffel 3 weitergehen könnte. Einen ersten Hinweis liefert Homelander-Darsteller Anthony Starr.

Achtung, Spoiler!
Es folgt der eine oder andere kleine Spoiler. Du liest auf eigene Gefahr weiter, falls Du das Staffelfinale noch nicht gesehen hast.

Wie Starr im Gespräch mit Collider preisgibt, kann er sich im Hinblick auf Staffel 3 nur auf die Worte von "The Boys"-Showrunner Eric Kripke berufen. "Es gibt nur zwei Wörter, die mir Eric über Staffel 3 gesagt hat. Seine Beschreibung für Homelander war 'Zwei Wörter: gemeingefährlicher Irrer'. Das ist alles, was ich weiß."

Homelander wird von der Leine gelassen

Das klingt, um ehrlich zu sein, nicht gerade beruhigend. Aber mal im Ernst: Kann Homelander noch irrer werden als in Staffel1 und 2? Wer außer ihm würde wissentlich ein voll besetztes Flugzeug abstürzen lassen, nur um keine Zeugen zu haben?! Darsteller Anthony Starr freut sich allerdings schon auf die nächsten "The Boys"-Folgen.

"Ehrlich gesagt, bin ich schon echt gespannt, wenn Homelander von der Leine gelassen wird", so Starr über Staffel 3. "Es wird richtig spaßig, ihm dabei zuzusehen, wie er durchdreht und Rache fordert."

Butcher sollte wachsam sein

Vor allem Billy Butcher sollte rund um die Uhr alarmiert sein, kündigt Anthony Starr an. "Wenn Du Dir das Ende von Staffel 2 ansiehst, sollten einige Leute wachsamer als andere sein. William Butcher sollte in seinem Kopf immer eine Alarmglocke klingeln lassen und ich denke, dass sich einige andere Leute ebenfalls in die Schusslinie gebracht haben für Staffel 3. Es wird ein riesen Spaß."

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema The Boys

close
Bitte Suchbegriff eingeben