- 1. Ankunft bei CREO: Rhino-Set ist für Einsteiger die bessere Wahl
- 2. Immer langsam: Wiederholung macht den Meister
- 3. Auf eine Waffe spezialisieren
- 4. Angriffsmuster: Feinde immer erst lesen
- 5. Gegner schneller erledigen: Backstab und ungeschützte Körperteile
- 6. Energie: Tipps zum blauen Balken
- 7. Abkürzungen suchen: Schnell zurück zum Altmetall
- 8. Altmetall abgeben: Das Dilemma mit den Boni
- 9. Springen und alle Gegenstände finden
- 10. Nicht verlaufen: Orientierungshilfen im Spiel
- 11. Mehrere Gegner: Nutze die Drohne
Das Action-Rollenspiel "The Surge" bietet gelangweilten Zockern mal wieder eine echte Herausforderung. Gerade für Einsteiger ist der eigene Frust allerdings erst einmal der größte Gegner. Wir geben Dir elf Tipps, wie Du im neuen Sci-Fi-Spiel schnell besser werden kannst.
Das Spielprinzip von "The Surge" setzt jede Menge Leidensfähigkeit voraus, belohnt aber mit spannenden Kämpfen und herausfordernden Leveln. Damit vor allem Anfänger sich im Spiel nicht gleich verloren vorkommen, geben wir elf Einsteiger-Tipps, ohne die Du im Spiel aufgeschmissen bist.
1. Ankunft bei CREO: Rhino-Set ist für Einsteiger die bessere Wahl
Zwar gibt es kein ausgefeiltes Klassen-System, ganz am Anfang von "The Surge" muss Warren sich aber zwischen zwei unterschiedlichen Exo-Skelett-Varianten entscheiden. Ungeübte Spieler sollten hier erst einmal das stabilere Rhino-Modell auf der rechten Seite wählen, da es mehr Schutz vor eingehenden Attacken gewährt. Wichtig: Auch im Spielverlauf solltest Du Dein Setup auch entsprechend entwickeln, um die Vorteile herauszuarbeiten.
2. Immer langsam: Wiederholung macht den Meister
"The Surge" ist an die beliebten Rollenspiele der "Dark Souls"-Reihe angelehnt. Wer damit keine Erfahrungen hat, sollte nicht verzweifeln: Sterben, wiederholte Versuche und unfassbar schwere Gegner gehören dazu und sind Teil des Spielprinzips. Du machst also nichts falsch, beiße Dich fest: Beobachten, draufgehen, noch einmal versuchen! Nimm Dir Zeit und arbeite Dich schrittweise voran. Denn auch wenn einige Gegner Dir anfangs overpowered vorkommen, haben sie mit Sicherheit eine Schwachstelle, die entdeckt werden will.
3. Auf eine Waffe spezialisieren
Klar, hat man eine neue Waffe gefunden, will man diese natürlich gleich erst einmal ausprobieren. Trotzdem: Versuche, Dich zu Anfang auf einen Waffentypen zu spezialisieren. So levelst Du die entsprechende Waffenfertigkeit auf und landest wirkungsvollere Attacken. Es bietet sich an, zuerst "Einhändige Klingen" auszubauen, denn der erste Boss P.A.X. lässt eine mächtige Klinge zurück, die sehr nützlich werden kann.
4. Angriffsmuster: Feinde immer erst lesen
In Sachen Taktik bedeutet das: Triffst Du einen neuen Gegner, gehe nicht gleich in den Angriff über. Wer einen Feind unterschätzt, wird in den meisten Fällen auch von schwächeren Gegnern besiegt. Umrunde stattdessen den Angreifer und studiere seine Attacken – Du wirst ein Muster erkennen, auf das Du Deine Taktik ausrichten kannst. Ebenso solltest Du schauen, welche Komponenten der Feind in seinem Besitz hat. Besitzt Du diese bereits, kannst Du deren Verteidigungswerte an der Service-Station ansehen.
5. Gegner schneller erledigen: Backstab und ungeschützte Körperteile
Soll es schnell gehen, fokussiere den Angriff auf ungeschützte Bereiche des Gegners. Diese sind blau dargestellt, am effektivsten sind in diesem Fall Angriffe auf den Kopf. Besonders schlagkräftig ist ein hinterhältiger Backstab: Schleich Dich an Gegner, die Dich noch nicht entdeckt haben, von hinten an. Der Zielrahmen um den Feind färbt sich irgendwann orange, ein horizontaler Angriff verursacht nun den dreifachen Schaden – im Handumdrehen solltest Du so die meisten Feinde gelegt haben. Der schwere Angriff von hinten ist übrigens auch während eines Kampfes äußerst effektiv.
6. Energie: Tipps zum blauen Balken
Der blaue Energiebalken ist eine sehr wichtige Anzeige in "The Surge", sie füllt sich bei erfolgreichen Angriffen langsam an. Ist sie gut gefüllt, kannst Du den Gegner mit einem Finishing-Move erledigen und so das fokussierte Körperteil abtrennen. Während des Finishers bist Du kurzzeitig unverwundbar, im Kampf gegen mehrere Gegner solltest Du Dir dieses Spielelement also zunutze machen. Wird die Energie nicht weiter aufgefüllt, leert sich der Balken langsam wieder. Das kann zwar mit verschiedenen Implantaten verlangsamt werden, ist aber ansonsten unvermeidbar. Besonders nützlich ist übrigens das Implantat "Medi-Voltaic-Injektion", mit dem man Energie in Lebenspunkte umwandeln kann – dies könnte im Kampf oft das Zünglein an der Waage sein.
7. Abkürzungen suchen: Schnell zurück zum Altmetall
Versteckte Abkürzungen sind ein zentrales Gameplay-Element von "The Surge". So wirst Du Bereiche, die Du zuerst nur erreicht hast, wenn Du Dich hindurchgekämpft hast, später schneller wieder besuchen können. Manchmal verstecken sich die Shortcuts hinter Holzkisten oder müssen durch Überladen einer Tür geöffnet werden. Tatsächlich sind auch einige Gitter, Türen oder Abdeckungen durch Schläge zerstörbar – probiere es aus! Besonders wichtig sind Abkürzungen, wenn Warren stirbt und Du das kurze Zeitfenster zum Wiederaufsammeln des Altmetalls nutzen willst – in jedem Level gibt es nämlich nur eine Service-Station. Wichtiger Hinweis: Gewinnst Du auf dem Weg zum verlorenen Altmetall einen Kampf, wird der Timer ein wenig verlängert.

8. Altmetall abgeben: Das Dilemma mit den Boni
Geht Warren beim Versuch drauf, zu den fallengelassenen Altmetallen zurückzukommen, sind sie unwiederbringlich futsch. Um zu vermeiden, das wertvoll erkämpfte Loot zu verlieren, bietet es sich also an, es in der Service-Station einzulagern. Um es den Spielern von "The Surge" aber nicht all zu einfach zu machen, stellen die Entwickler von Deck 13 Dich aber vor eine harte Wahl: Je mehr Altmetall Du mit Dir herumschleppst, desto mehr kannst Du auf dem Weg einsammeln. Schlägst Du beispielsweise neue Feinde, wirst Du mit satten Multiplikatoren belohnt und erhältst ordentlich Altmetall, kehrst Du zur Service-Station zurück, werden die Boni wieder auf Null gesetzt. Finde also die richtige Balance – es ist nicht immer die beste Wahl auf Nummer sicher zu gehen.
9. Springen und alle Gegenstände finden
In "The Surge" liegt so gut wie kein Loot am Wegesrand herum, fast alles müssen wir von Gegnern ergattern. Trotzdem solltest Du beim Erforschen der Level jede Holzkiste zerschlagen – ab und zu ist darin etwas zu finden. Auch höher gelegene Orte können durch Springen erreicht werden: Drückst Du die Sprint-Taste im Lauf nochmals, macht Warren einen Satz und kann so auch auf Gegenstände herauf gelangen. Schau Dir unbedingt auch nochmals alte Gebiete an, oft gibt es Punkte, an denen Du erst weiterkommst, wenn Du schon etwas stärker geworden bist.
10. Nicht verlaufen: Orientierungshilfen im Spiel
Hast Du Dich verirrt oder kommst einfach nicht weiter, achte auf die Umgebung: Immer wieder weisen unauffällige Schilder den Weg oder ein Graffiti an den Wänden gibt wertvolle Hinweise. Immer wieder gibt es auch Umgebungskarten, die auf Bildschirmen zu sehen sind. Auch wenn diese oft nur eingeschränkte Orientierung bieten, können sie im richtigen Moment von großer Hilfe sein. Ab und zu gibt es auch rote Kabel oder Rohre, die von einer verschlossenen Tür bis zu einem Computer führen, der überladen werden muss.

11. Mehrere Gegner: Nutze die Drohne
Gerade am Anfang scheint die persönliche Drohne von Warren recht nutzlos zu sein. Dabei hat sie einen ganz entscheidenden Vorteil: Befinden sich im Gebiet mehrere Gegner, dann lass die Drohne auf einen Feind feuern. Meist geht dann nur dieser Gegner in den Angriff auf Dich über und lässt sich so von der Gruppe weglocken. Gerade weil der Kampf gegen mehrere Feinde in "The Surge" äußerst schwer ist, ist diese Taktik fast unverzichtbar.