Alicia Vikander müssen wir nicht mehr vorstellen. Die schwedische Schauspielerin hat in nicht mal zehn Jahren eine beachtliche Karriere hingelegt. Schon ihr erster Film "Die innere Schönheit des Universums" bescherte ihr internationale Aufmerksamkeit, es folgten Rollen in Franchise-Blockbustern wie auch kleinen Produktionen. Das bisherige Highlight ihrer Karriere: der Oscar als beste Nebendarstellerin in "The Danish Girl". Weitere lohnende Filme mit Vikander findest Du in unserer Liste.
- "Die innere Schönheit des Universums" (2010)
- "Die Königin und der Leibarzt" (2012)
- "Anna Karenina" (2012)
- "Testament of Youth" (2014)
- "Ex Machina" (2014)
- "The Danish Girl" (2015)
- "Codename U.N.C.L.E" (2015)
- "Jason Bourne" (2016)
- "Liebe zwischen den Meeren" (2016)
- "Tulpenfieber" (2017)
- "Tomb Raider" (2018)
- Ausblick:
"Die innere Schönheit des Universums" (2010)
Im Drama "Die innere Schönheit des Universums", ihrem Leinwanddebüt, spielt Vikander die 20-jährige Anna. Die junge Frau hat mit der Alkoholsucht ihrer Mutter zu kämpfen, Trost findet sie nur in der Musik. Als Anna eine Stelle als Rezeptionistin im Opernhaus ergattert, geht ein Traum für sie in Erfüllung – zumal sie sich in den Dirigenten Adam verliebt. Als die Beziehung jedoch scheitert, bricht eine Welt für sie zusammen.
Vikander erhielt für ihre Rolle als Anna beim Stockholmer Filmfestival 2010 den Rising Star Award als beste Nachwuchsdarstellerin.
"Die Königin und der Leibarzt" (2012)
Für ihren nächsten Film verschlägt es Vikander von Schweden nach Dänemark. In "Die Königin und der Leibarzt" verkörpert sie Caroline Mathilde, die Königin von Dänemark. Deren Mann Christian VII. ist psychisch labil und interessiert sich wenig für sie und die Staatsgeschäfte. Sein deutscher Leibarzt Johann Friedrich Struensee (Mads Mikkelsen) wird zum engsten Vertrauten des Monarchen. Hinter den Kulissen lenkt er die Geschicke des Landes – und kommt auch der Königin näher.
"Die Königin und der Leibarzt" war bei den Oscars 2013 als bester ausländischer Film nominiert.
"Anna Karenina" (2012)
Das Korsett behält Vikander nach "Die Königin und der Leibarzt" einfach an: "Anna Karenina" nach Lew Tolstois gleichnamigen Klassiker ist im Russland des 19. Jahrhunderts angesiedelt. Statt als tragische Titelfigur glänzt Vikanders als Nebendarstellerin. Sie spielt die junge Adelige Kitty, die in den Grafen Wronskij (Aaron Taylor-Johnson) verliebt ist. Der verfällt jedoch der verheirateten Anna Karenina (Keira Knightley). Kitty findet schließlich ihr Glück in der Ehe mit dem schüchternen Gutsbesitzer Kostja Ljewin (Domhnall Gleeson).
"Testament of Youth" (2014)
Für "Testament of Youth" schlüpft Vikander in die Rolle der Schriftstellerin und Pazifistin Vera Brittain. Die Zukunft der jungen Frau scheint rosig: Sie wird an der University of Oxford angenommen und ist in Roland Leighton (Kit Harington) verliebt. Da bricht der Erste Weltkrieg aus, und sowohl Veras Bruder Edward (Taron Egerton) als auch ihr Geliebter ziehen in den Krieg. Da es ihr unmöglich ist, untätig zurückzubleiben, folgt sie den Männern als Krankenschwester an die Front – und erfährt die Schrecken des Krieges aus erster Hand.
"Ex Machina" (2014)
Einer der spannendsten Filme in Vikanders Fimografie ist das Sci-Fi-Drama "Ex Machina". Die Schwedin glänzt als weiblicher Android Ava. Der Programmierer Caleb (Domhnall Gleeson) soll Ava im Auftrag seines Arbeitgebers Nathan (Oscar Isaac) dem Turing-Test unterziehen. Je mehr Zeit er mit der faszinierenden Roboterfrau verbringt, desto mehr Gefühle entwickelt Caleb für Ava. Als er erfährt, dass sie nach Abschluss des Tests reprogrammiert werden soll, trifft er eine verhängnisvolle Entscheidung.
"The Danish Girl" (2015)
Erste Oscar-Nominierung, erste Auszeichnung: Mit ihrem Auftritt in "The Danish Girl" überzeugt Vikander die Academy. Sie spielt die Ehefrau des ersten intersexuellen Menschen, der sich einer Geschlechtsumwandlung unterzieht. Der Landschaftsmaler Einar Wegener (Eddie Redmayne) führt mit seiner Ehefrau Gerda (Vikander) ein Künstlerleben in Kopenhagen. Als das weibliche Modell seiner Frau ausfällt, springt er zögernd ein – und findet Gefallen an seiner femininen Seite. Schon bald führt er ein Doppelleben als weibliche Lili.
"Codename U.N.C.L.E" (2015)
Die parodistische US-Serie "Solo für O.N.C.E.L." rund um ein amerikanisch-russisches Agenten-Duo war in den 1960er-Jahren ein Hit. Erstaunlicherweise wurde die Serie erst 2015 als Kinofilm adaptiert – mit Vikander in einer Schlüsselrolle. Sie spielt die ostdeutsche Kfz-Mechanikerin Gaby Teller, deren Vater – natürlich ein genialer Wissenschaftler – verschwunden ist. Ein Fall für Napoleon Solo (Henry Cavill) und Illya Kuryakin (Armie Hammer).
"Jason Bourne" (2016)
Für viele Fans ist und bleibt Matt Damon der wahre Jason Bourne. Wie schön, dass er für "Jason Bourne" erneut den Auftragsmörder wider Willen spielt. Der gerät mit seiner Verbündete Nicky Parson (Julia Stiles) erneut ins Visier der CIA. Heather Lee (Vikander), Spezialistin für Cyber-Kriminalität, möchte ihn wieder für den Geheimdienst gewinnen, anders als ihr Chef. Doch Bourne muss sich zunächst mit dem CIA-Killer Asset (Vincent Cassel) auseinandersetzen, der ihn verfolgt.
"Liebe zwischen den Meeren" (2016)
Seit 2017 ist Vikander mit ihrem irischen Kollegen Michael Fassbender verheiratet, bekannt aus "X-Men". Kennengelernt hat sich das Paar bei den Dreharbeiten zu "Liebe zwischen den Meeren". Im Film, der in Westaustralien spielt, verliebt sich der vom Ersten Weltkrieg gezeichnete Leuchtturmwärter Tom (Fassbender) in die lebensfrohe Isabel (Vikander). Nach ihrer Heirat fehlt nur noch ein Kind, um das Glück perfekt zu machen. Als die beiden in einem gestrandeten Boot ein Baby finden, nimmt ihr Leben eine schicksalhafte Wendung.
"Tulpenfieber" (2017)
In "Tulpenfieber" stellt Vikander erneut unter Beweis, dass sie in Kostümfilmen eine hervorragende Figur abgibt. Das Historiendrama spielt im Amsterdam des 17. Jahrhunderts, die halbe Stadt handelt mit den kostbaren Tulpen. Blumen kümmern die junge Sophia wenig, sie fühlt sich in der Ehe mit dem wohlhabende Kaufmann Cornelis Sandvoort (Christoph Waltz) eingeengt. Als ein junger Porträtmaler ins Haus kommt, ist das wie ein Weckruf.
"Tomb Raider" (2018)
Angelina Jolie und Alicia Vikander könnten vom Typ nicht unterschiedlicher sein, eine Gemeinsamkeit haben sie: Beide verkörperten die Videospiel-Ikone Lara Croft aus "Tomb Raider". Im Reboot von 2018 macht sich Vikander als Heldin auf die Suche nach Laras verschollenen Vater, die Neuauflage setzt auf die Vielschichtigkeit ihrer Hauptdarstellerin. 2021 soll das Sequel "Tomb Raider 2" folgen.
Ausblick:
- "Earthquake Bird" (Crime, Drama, Mystery; 2019)
- "Green Knight" (Drama, Fantasy; 2020)
- "Born to Be Murdered" (Drama, Thriller; 2020)
- "The Glorias" (Filmbiografie, Drama; Start unbekannt)
- "Tomb Raider 2" (Action, Adventure; 2021)