Das Marvel-Universum mit seinen Protagonisten wird immer vertrackter: In der kommenden Comicverfilmung "Thor: Ragnarok" hat auch Doctor Strange einen Auftritt. Soweit nichts Neues. Doch welche Rolle spielt der Magier mit Superkräften? Schauspieler Tom Hiddleston deutete nun an, dass der einstige Wissenschaftler womöglich das Verschwinden von Odin aufklären könnte.
Nach dem Erfolg von "Doctor Strange" sind Fans gespannt auf die nächste Show des Magiers. Bereits der Abspann der Verfilmung machte deutlich, dass Benedict Cumberbatch in "Thor: Ragnarok" zu sehen sein wird. Bei den Golden Globes 2017 von MTV angesprochen, ließ sich Loki-Darsteller Tom Hiddleston zumindest etwas in die Karten schauen, was die Rolle des Magiers im dritten "Thor"-Teil anbelangt.
Doctor Strange auf Spurensuche in "Thor"?
Zwar verriet Tom Hiddleston nichts Konkretes, machte allerdings folgende interessante Aussage: "Lassen sie uns das so sagen: Doctor Strange hat intensive zerebrale, zeitverändernde Kräfte, und am Ende von 'Thor: The Dark World' ... ist Loki auf dem Thron. Was passierte mit Odin? Vielleicht hilft Doctor Strange bei diesem besonderen Rätsel", so der 35-Jährige geheimnisvoll. Das klingt ganz danach, als ob die von Benedict Cumberbatch gespielte Figur einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Geschichte von "Thor: Ragnarok" hat.

Donnergott ohne Hammer
Die hauptsächliche Story von "Thor: Ragnarok" dreht sich jedoch um die titelgebende Ragnarök, die drohende "Zerstörung seiner Heimat und das Ende der asgardischen Zivilisation", wie Marvel selbst in einer Kurzzusammenfassung schreibt. Zu Beginn des Films muss sich Thor, der ohne seinen Hammer auf der anderen Seite des Universums gefangen ist, zunächst in einem Gladiatorenkampf behaupten – und zwar gegen Hulk! Starttermin ist der 26. Oktober 2017.