Thunderbird-Backup erstellen: Mails sichern & archivieren

Wie Du Deine E-Mail in Thunderbird sichern kannst, erläutern wir jetzt.
Wie Du Deine E-Mail in Thunderbird sichern kannst, erläutern wir jetzt. Bild: © iStock / Getty Images Plus 2018

Ausfälle können immer und überall passieren, deswegen solltest Du mit einem Backup von Zeit zu Zeit in Thunderbird Mails sichern. Wie das gelingt und wie Du Mails archivieren kannst, erläutern wir jetzt.

Leider verfügt der Mail-Client Thunderbird nicht über ein Backup auf Knopfdruck. Stattdessen erfordert das Sichern von E-Mails ein wenig Copy-and-Paste-Arbeiten. Die E-Mails selbst solltest Du natürlich nicht auf der gleichen Festplatte sichern, sondern auf einem externen Speichermedium ablegen, etwa auf einem USB-Stick.

Wo speichert Thunderbird Mails? Profilordner lokalisieren und kopieren

Jetzt geht es darum, die E-Mails vom Thunderbird-Profilordner in den gewünschten Ablageort zu kopieren. Falls Du nicht weißt, wo sich der Profilordner befindet, kannst Du wie folgt vorgehen: Klicke im Menü von Thunderbird auf "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen". Jetzt kennst Du den vollständigen Pfad des Profilordners.

Schließe jetzt Thunderbird, um sicherzustellen, dass kein Zugriff auf das Profilverzeichnis erfolgt. Navigiere jetzt zu dem angezeigten Pfad oder nutze die Windows-Suche, um das Verzeichnis schneller aufzurufen. Insbesondere bei größeren Datenmengen ist es sinnvoll, die Dateien vorher noch zu packen und somit zu komprimieren. Führe dazu einen Rechtsklick auf den Ordner aus und wähle "Senden an" und "ZIP-komprimierter Ordner" aus. Den ZIP-Ordner kannst Du nun wie gewohnt einfach per "Strg + C" kopieren und mit "Strg + V" wieder am gewünschten Ort einfügen, idealerweise natürlich auf einem externen Speichermedium oder in der Cloud.

Thunderbird-Mails archivieren

thunderbird fullscreen
In den Konten-Einstellungen kannst Du einen Speicherort für die Archivierung der Mails definieren. Bild: © Mozilla 2018

Natürlich kannst Du in Thunderbird auch eine oder gleich mehrere E-Mails archivieren. Zunächst solltest Du diese Funktion aber konfigurieren. Das geht wie folgt: "Extras > Konten-Einstellungen...". Wähle das gewünschte E-Mail-Konto und klicke auf "Kopien & Ordner". Im Abschnitt "Nachrichtenarchiv" kannst Du unter "Archiv speichern unter" das Verzeichnis definieren, in dem die E-Mails archiviert werden sollen. Unter "Archivoptionen" kannst Du die Art der Archivierung festlegen, etwa, ob die E-Mails in nur einem einzigen Ordner gesichert werden sollen. Alternativ kannst Du die E-Mails etwa auch Jahr für Jahr in einem separaten Verzeichnis archivieren.

Jetzt kannst Du Deine E-Mails archivieren. Wähle dazu eine oder mehrere E-Mails aus und klicke auf die Schaltfläche "Archivieren". Beachte aber: Mehr als 2000 E-Mails auf einmal solltest Du aus Gründen der Performance nicht archivieren, da es sonst zu Problemen kommen kann.

Zusammenfassung

  1. Thunderbird-Backup anlegen: Profilordner auf externes Speichermedium kopieren
  2. Profilordner finden: "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen"
  3. Thunderbird-Mails sichern durch Archivierung: "Extras > Konten-Einstellungen.."
  4. E-Mail-Adresse wählen und auf "Kopien & Ordner" klicken
  5. Gewünschten Speicherort auswählen
  6. Nicht mehr als 2000 E-Mails auf einmal sichern
  7. E-Mails auswählen und auf Schaltfläche "Archivieren" klicken
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben