Das Exportieren und anschließende Importieren von Thunderbird-Mails ist mit Hilfe von Bordmitteln recht schnell durchführbar. Wir verraten Dir, wie Du vorgehen musst.
Wer auf einen neuen Rechner umzieht und dabei seine Mails und Daten aus Thunderbird mitnehmen möchte, kann auf bestimmte Tools zum Exportieren und Importieren von Mails zurückgreifen. Am leichtesten funktioniert dabei das Verschieben des Profilordners.
E-Mail-Daten von Thunderbird über den Profilordner exportieren
Thunderbird speichert Deine E-Mail-Daten lokal im sogenannten Profilordner. Wenn Du die Daten also exportieren und anschließend auf einem anderen Computer Thunderbird-Mails importieren möchtest, musst Du den Ordner selbst verschieben. Zunächst musst Du dafür allerdings den Speicherort dieses Ordners kennen. Du kannst ihn Dir in Thunderbird über den Menüpfad "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung" unter "Informationen > Profilordner" anzeigen lassen.
Nachdem Du den Profilordner gefunden hast, kannst Du ihn über den Dataiexplorer markieren und kopieren, um ihn dann beispielsweise per USB-Stick auf einen anderen Computer zu verschieben. Allerdings muss das Programm Thunderbird selbst für diesen Vorgang geschlossen sein.
E-Mail-Daten von Thunderbird über den Profilordner importieren
Auf dem neuen Computer musst Du den Profilordner nun an einer beliebigen Stelle auf dem Laufwerk speichern, außerdem musst Du natürlich Thunderbird installieren, damit Du die Daten in das Programm importieren kannst. Nun musst Du Thunderbird nur noch beibringen, wo der Profilordner zu finden ist. Wie das funktioniert, erklären wir im Folgenden am Beispiel von Windows 10:
- Stelle sicher, dass Thunderbird geschlossen ist
- Klicke mit Rechts auf das Windows-Symbol und wähle "Ausführen"
- Gib den Befehl thunderbird.exe-p ein und bestätige mit "OK", um die Profilverwaltung zu starten

Anschließend klickst Du in der Profilverwaltung auf "Profil erstellen…" und gibst einen Namen für Dein neues Profil ein. Dieser muss nicht mit dem Namen des Profilordners übereinstimmen. Klicke Anschließend auf "Ordner wählen…" und suche nun den Profilordner heraus, den Du zuvor von dem alten PC herüberkopiert hattest. Klicke dann auf "Ordner auswählen" und "Fertigstellen", um den Import-Vorgang abzuschließen.
Nun öffnet sich nochmals das Fenster mit der Profilverwaltung und Du kannst festlegen, welches Profil Du in Zukunft beim Start von Thunderbird verwenden möchtest. Logischerweise solltest Du hier das Profil auswählen, das Du gerade erstellt hast, denn schließlich ist dieses mit Deinen importierten Mails verknüpft.
Zusammenfassung
- Thunderbird bringt fast alle Tools mit, um E-Mails und Daten zu exportieren und später auf einem anderen PC zu importieren
- Dazu muss im Prinzip nur der Profilordner aus dem Dateiverzeichnis auf den neuen Rechner kopiert werden
- Anschließend musst Du den kopierten Ordner über die Profilverwaltung in Thunderbird auf dem neuen Rechner mit einem neuen Profil verknüpfen
- Sobald das geschafft ist, wurden die E-Mail-Daten erfolgreich ex- und importiert