Du kannst problemlos ein Passwort im E-Mail-Client Thunderbird ändern. Allerdings wurde die benötigte Funktion recht gut in den Einstellungen versteckt. Befolge diese beiden Schritte und anschließend lässt sich ein neues Passwort eintippen.
Das gespeicherte Passwort löschen
Klicke in Thunderbird zunächst auf das Hamburger-Menü mit den drei horizontalen Strichen oben rechts neben dem Suchfeld. Anschließend gehst Du auf "Einstellungen > Einstellungen". Klicke nun im neuen Fenster auf "Sicherheit" (Vorhängeschloss) und dann auf "Gespeicherte Passwörter...".
Falls Du für jedes hinterlegte Passwort ein neues eingeben möchtest, klickst Du jetzt auf die Option "Alle entfernen". So werden sämtliche Passwörter gelöscht. Wähle andernfalls gezielt den POP- oder IMAP-Eintrag für den Posteingang des gewünschten E-Mail-Kontos aus der Liste aus, sowie den SMTP-Eintrag für den Postausgang. Dann lösche nur diese Einträge.

Das Passwort in Thunderbird ändern
Nachdem Du die Passwörter gelöscht hast, geht es daran, neue einzugeben. Zu diesem Zweck musst Du Thunderbird lediglich neu starten. Sobald Du nun eine Mail versenden oder empfangen möchtest, öffnet sich ein Fenster, in dem Thunderbird um Dein Passwort bittet. Gib dort das neue Passwort ein und wähle die Option, dass Thunderbird dieses speichern soll. Klicke dann auf "OK" und schon ist das neue Passwort gesichert. Wiederhole diesen Vorgang gegebenenfalls bei allen E-Mail-Konten.
Beachte jedoch, dass Du in Thunderbird nicht das bei Deinem E-Mail-Provider hinterlegte Passwort für Dein E-Mail-Konto ändern kannst. Hast Du beispielsweise ein Hotmail-Konto, musst Du es bei Microsoft ändern und hast Du ein GMX-Mailkonto, dann beim Anbieter GMX. Thunderbird dient nur der Verwaltung, Mail-Adresse und Passwort änderst Du beim jeweiligen E-Mail-Anbieter.
Zusammenfassung
Das gespeicherte Passwort löschen
- Klicke auf das Hamburger-Menü
- Gehe auf "Einstellungen > Einstellungen"
- Klicke nun auf "Sicherheit" (Vorhängeschloss) und dann auf "Gespeicherte Passwörter...".
- Um alle Passwörter zu löschen, klickst Du jetzt auf die Option "Alle entfernen"
- Wähle andernfalls den POP- oder IMAP-Eintrag für den Posteingang des gewünschten E-Mail-Kontos aus
- Wähle außerdem den SMTP-Eintrag für den Postausgang
- Entferne gezielt diese beiden Einträge für jedes Konto
Das Passwort in Thunderbird ändern
- Starte Thunderbird neu
- Sobald Du eine Mail versendest oder empfängst, öffnet sich ein Fenster
- Tippe hier das neue Passwort ein
- Mache ein Häkchen bei der Speichern-Option
- Klicke auf "OK"
- Wiederhole diesen Vorgang ggf. bei den anderen E-Mail-Konten
- Das bei Deinem Provider hinterlegte Passwort kannst Du in Thunderbird nicht ändern
- Ändere dieses vielmehr auf der Website des Providers