Tiere und Technik haben nichts miteinander zu tun? Falsch gedacht: Wir stellen fünf Gadgets vor, mit denen Dein tierischer Mitbewohner garantiert jede Menge Spaß haben wird – und Du auch.
1. Clever Pet
Der WLAN-Futternapf ist für Hundehalter gedacht, die ihrem vierbeinigen Compagnon auch mal was Gutes tun möchten, wenn sie nicht vor Ort sind. Im CleverPet lässt sich nämlich eine große Portion Futter unterbringen. Die Haube, unter der sich das Futter befindet, kann der Hund durch das Drücken einer Leuchttaste öffnen. Alternativ steuert der Besitzer den CleverPet über die WLAN-Anbindung. So wird das Haustier auch versorgt, wenn der Halter mal nicht zu Hause ist.
2. FitBark
Wer der Ansicht ist, sein Hund bräuchte mehr Bewegung, kann das Aktivitätslevel mit FitBark kontrollieren. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein kleiner Aktivitätstracker in Knochenform, der am Halsband angebracht wird. Der Tracker zeichnet auf, was der vierbeinige Freund am Tag alles geleistet hat, und leitet die Daten an das Smartphone weiter. Falls sich dann herausstellt, dass der Kleine vielleicht etwas mehr Bewegung brauchen könnte, ist das gar nicht mal so schlecht: Schließlich schadet ein wenig Laufsport bestimmt auch Herrchen oder Frauchen nicht.
3. petWALK
Wer etwas mehr Geld zur Verfügung hat, sollte sich die Hightech-Haustür von petWALK ansehen. Dabei handelt es sich um eine Katzen-, beziehungsweise Hundetür, die Dein Haustier anhand eines RFID-Chips erkennt. Diesen befestigt man am besten am Halsband des Tieres. Anschließend muss man das Tier einmal durch die Tür laufen lassen, damit der Chip mit der Tür synchronisiert wird. Danach erkennt die Tür den Chip und öffnet sich beim nächsten Mal automatisch. Praktischerweise gibt es die petWALK-Tür in zwei verschiedenen Größen. Allerdings schlägt die verbaute Technik auch mit einem stolzen Preis zu Buche: In der günstigsten Ausführung kostet die Tür bereits 1.599 Euro.
4. PlayDate
Wer des Öfteren unterwegs ist, aber trotzdem mit seinem vierbeinigen Freund zu Hause spielen möchte, sollte sich das PlayDate ansehen. Hierbei handelt es sich um eine orangefarbene Kugel, die mit einer Kamera und einem Mikrofon sowie Lautsprechern ausgestattet ist. Die Kugel lässt sich nach erfolgreichem Setup per App steuern. Durch die integrierte Kamera hast Du zudem im Blick, was daheim gerade vor sich geht. Über den integrierten Lautsprecher kann auch akustisch Kontakt mit dem Haustier aufgenommen werden. So lässt sich ein Hund etwa mit einem Pfiff zum PlayDate-Gadget locken, um anschließend mit ihm zu spielen.
Für Katzenbesitzer gibt es eine besondere Version des PlayDate: An den eingestanzten Löchern im Ball lassen sich Bänder befestigen, mit denen Katzen zum Spielen animiert werden können. Allerdings ist bei diesem Gadget wichtig, das Haustier erst einmal an das Gerät zu gewöhnen: Denn auch wenn die Stimme des Herrchens aus dem kleinen Lautsprecher tönt, so riecht der kleine Ball für Dein Haustier trotzdem nur nach Plastik und ist so etwas Fremdartiges.
5. Trax Play GPS Tracker
Im Laufe der Zeit wachsen einem die kleinen Gefährten schon sehr ans Herz. Mit dem Trax Play GPS-Tracker und der zugehörigen App sorgst Du dafür, dass Du stets im Blick hast, wo sich Hund oder Katze gerade befinden. Die App bietet praktische Features wie etwa einen Entfernungsmelder: Falls sich Dein Haustier weiter als eine zuvor eingestellte Distanz entfernt, bekommst Du automatisch eine Benachrichtigung. Falls Dein Vierbeiner beim Spaziergang verloren geht, bietet sich der Einsatz des Augmented-Reality-Features an: Mit der App lässt sich die Umgebung abscannen, ein Symbol zeigt an, in welcher Richtung sich Dein tierischer Gefährte befindet. Ebenso kannst Du die Entfernung ablesen, sodass Du genau weißt, wo sich der Ausreißer befindet.