TikTok-Video löschen: So geht's

TikTok_Aufnahme
Bei TikTok kannst Du in wenigen Sekunden Videos teilen – aber auch das Löschen klappt im Handumdrehen. Bild: © Adobe Stock 2022

Bei TikTok kannst Du kreative Videos mit der ganzen Welt teilen. Du kannst Deine Videos auch jederzeit wieder löschen. Wir verraten Dir, wie das geht.

Du kannst bei TikTok nicht nur ein bereits geteiltes Video löschen: Auch während der Aufnahme klappt das Löschen und dann kannst Du den Clip direkt neu aufnehmen. Du hast zudem die Möglichkeit, Deine öffentlichen Videos auf privat zu stellen. In dem Fall sehen nur noch bestimmte Follower Deine Videos.

Die Aufnahme läuft: Video löschen

tiktok video aufnehmen fullscreen
Während der Live-Aufnahme kannst Du Dein TikTok-Video löschen oder es neu starten. Bild: © AFP/Getty Images 2020

Während Deine Aufnahme läuft, kann es immer wieder passieren, dass Du Dich versprichst oder vielleicht jemand Unerwünschtes durch Dein Video läuft. In dem Fall musst Du die laufende Aufnahme beenden. Du hast zwei Möglichkeiten: Wenn Du den Aufnahmeknopf loslässt, kannst Du rechts neben dem roten Button auf das X-Symbol tippen. Ein Pop-up-Fenster mit der Frage "Den letzten Clip verwerfen?" erscheint. Willst Du die Aufnahme löschen, dann tippe auf "Verwerfen".

Du kannst auch auf das X-Symbol oben links in der Ecke tippen. Wieder erscheint ein Pop-up-Fenster. Du kannst zwischen "Nochmal anfangen" und "Verwerfen". wählen.

Eigene Videos löschen über App & Browser

Neben laufenden Aufnahmen kannst Du auch ältere TikTok-Videos löschen. Das ergibt beispielsweise dann Sinn, wenn sich Deine TikTok-Inhalte verändert haben oder Du nachträglich einen Fauxpas entdeckt hast.

Löschen über die App:

  1. Tippe auf Dein Profil unten rechts.
  2. Wähle das Video aus, das Du löschen möchtest.
  3. Tippe auf das Drei-Punkte-Menü auf der rechten Seite.
  4. Wähle ganz rechts "Löschen" aus.
  5. Bestätige den Löschvorgang.

Löschen im Browser:

  1. Öffne die Seite https://www.tiktok.com/de-DE.
  2. Klicke auf Dein Profil-Icon oben rechts und wähle "Profil anzeigen" aus.
  3. Öffne Dein Video und klicke auf das Drei-Punkte-Menü.
  4. Wähle "Löschen " aus und bestätige anschließend den Löschvorgang.

Fremde Videos löschen

tiktok-screenshot fullscreen
Bei TikTok kannst Du auch fremde Videos löschen lassen. Dafür musst Du den Support kontaktieren. Bild: © Screenshot TURN ON 2019

Wie Du eigene TikTok-Videos löschen kannst, weißt Du jetzt. Es kann aber auch mal sein, dass andere TikTok-Nutzer Videos hochladen, auf denen Du zu sehen bist. Willst Du das nicht, kannst Du dieses Video vom Support überprüfen und gegebenenfalls löschen lassen. So meldest Du das Video:

  1. Wähle das Video aus, das Du löschen möchtest.
  2. Tippe auf das Video und halte es gedrückt.
  3. Wähle "Melden" und einen entsprechenden Grund aus.

Tipp: Du kannst beispielsweise als Grund "Verstoß gegen Rechte am Geistigen Eigentum" angeben. Handelt es sich um Urheberrechtsverletzung oder Markenrechtsverletzung, findest Du in dem Menü entsprechende Formulare. Wählst Du einen anderen Grund aus, musst du gegebenenfalls Deinen Grund genauer schildern. Du kannst auch das Online-Formular benutzen, um mit dem TikTok-Support in Kontakt zu treten.

TikTok-Videos auf privat stellen

Falls Du Dein TikTok-Video nicht komplett löschen willst, kannst Du es auch einfach von öffentlich auf privat stellen. So klappt's:

  1. Tippe auf Dein Profil unten rechts.
  2. Wähle das Video aus, das Du auf privat stellen möchtest.
  3. Tippe auf das Drei-Punkte-Menü auf der rechten Seite.
  4. Wähle "Datenschutzeinstellungen" aus.
  5. Tippe unter "Wer dieses Video anschauen kann" entweder auf "Alle", "Freunde" oder "Nur ich".

Zusammenfassung

  1. Du kannst Deine Live-Aufnahme über das X-Symbol neben dem roten Aufnahmeknopf löschen.
  2. Ebenfalls über das X-Symbol kannst Du Deine Live-Aufnahme löschen oder die Option "Nochmal anfangen" wählen.
  3. TikTok-Videos lassen sich sowohl in der App als auch im Browser löschen.
  4. Du kannst fremde TikTok-Videos löschen lassen. Dafür musst Du den Support kontaktieren.
  5. In den Einstellungen kannst Du Deine Videos auch von öffentlich auf privat stellen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apps

close
Bitte Suchbegriff eingeben