Auf TikTok gibt es nicht nur Musikclips, sondern auch witzige Videos. Viele Nutzer wollen TikTok-Videos herunterladen und speichern, um es immer und immer wieder anzusehen, oder um es mit Freunden zu teilen. Einen Download-Button gibt es in der App aber nicht. Wir zeigen Dir, wie du die Videoclips trotzdem abspeichern kannst.
- Ist das Speichern von TikTok-Videos erlaubt?
- TikTok-Video speichern auf dem Android-Handy
- TikTok-Video unter iOS speichern
- So speicherst Du Deine eigenen TikTok-Clips
Von Haus aus erlaubt die App das Herunterladen von fremden Videos nicht. Deine eigenen Inhalte kannst Du aber jederzeit speichern. Doch es gibt auch Methoden und Tricks, mit denen Du Deine Lieblingsvideos von anderen Accounts herunterladen kannst. Zunächst muss aber eine Frage geklärt werden.
Ist das Speichern von TikTok-Videos erlaubt?
Obwohl Du die Videoclips auf TikTok nicht selbst erstellt hast, darfst Du sie herunterladen. Einzige Einschränkung: Du darfst sie nur privat nutzen. Das heißt, Du kannst die Clips privat auf Deinem Handy haben, aber nicht mit Freunden teilen oder im Netz verbreiten.

Dir muss im Umkehrschluss bewusst sein, dass auch Deine Videos von anderen Nutzern heruntergeladen werden dürfen. Außer, Du schützt Dich davor, indem Du Dein Konto auf privat stellst.
Das Herunterladen von Videos klappt bei Android-Smartphones nur mit einer Drittanbieter-App. So gibt es beispielsweise die App Video Downloader für Tik Tok im Play Store. Lade sie herunter und gehe wie folgt vor:
- Öffne die App.
- Rechts in der App siehst Du das Wort "Öffnen". Tippe darauf.
- Die App fordert Dich auf, die Option "Switch on to AutoSave" zu aktivieren. Anschließend musst Du der Anwendung erlauben, auf Deine Fotos zuzugreifen.
- Danach öffnest Du die TikTok-App und loggst Dich in Deinen Account ein.
- Rufe das Video auf, dass Du speichern möchtest und tippe auf der rechten Seite auf den Teilen-Button.
- Es öffnet sich ein Menü und etwas weiter unten steht "Video speichern". Das Feld hat die App hinzugefügt. Der Clip ist nun gespeichert.
- Ist der Button nicht zu sehen, klickst Du die Option "Link kopieren".
- Öffne erneut die Video-Downloader-App und tippe auf "Copy Link & Download Video". Danach tippst Du auf den Button "Paste Link". Der kopierte Link des TikTok-Clips erscheint in dem Feld.
- Lade das Video herunter. Danach findest Du es in Deiner Galerie.

Im Vergleich zum Android-Handy brauchst Du auf dem iPhone keine zusätzliche App, um Videos von TikTok herunterzuladen. Mit einem Trick lassen sich die Clips ganz einfach aus der Anwendung heraus speichern.
- Zunächst loggst Du Dich natürlich wieder in Dein Konto ein.
- Rufe das Video auf, dass Du speichern möchtest, und tippe auf der rechten Seite auf den Teilen-Pfeil, während das Video läuft.
- Als Nächstes sollte sich das Menü zum Weiterleiten öffnen.
- Dort suchst Du das Feld E-Mail. Tippst Du darauf, öffnet sich eine neue Mail mit dem Videoclip als Anhang.
- Doch Du verschickst das Video nicht. Mit diesem Trick lädt das Handy das Video aber automatisch im Hintergrund herunter.
- Schließe die Mail und schaue in der Foto-App nach. Dein Video sollte nun gespeichert sein.
So speicherst Du Deine eigenen TikTok-Clips
In Deinem Profil findest Du alle Videos, die Du jemals in der TikTok-Community veröffentlicht hast. In der Übersicht kannst Du sie antippen und erneut ansehen. Wenn Du sie lieber auf dem Smartphone speichern magst, geht das auch in wenigen Schritten.
- Klicke in der TikTok-App auf das Profilsymbol und suche das Video, das Du speichern möchtest, aus der Übersicht.
- Der Clip öffnet sich und auf der rechten Seite erscheinen drei Striche. Tippe darauf.
- Im nächsten Fenster klickst Du auf "Herunterladen" ganz links und das Video sollte nun downloaden.
- Du findest den Clip nun in der jeweiligen Galerie-App Deines Handys.