Töpfe und Pfannen reinigen: 6 Tipps zum umweltfreundlichen Spülen

518661494
Töpfe und Pfannen reinigen und dabei die Umwelt schonen? Altbewährte Hausmittel machen es möglich. Bild: © ThinkstockPhotos/bee32 2017

Nach dem Kochen Töpfe und Pfannen reinigen zu müssen, hinterlässt bei so manchem Hobbykoch einen bitteren Nachgeschmack. Schließlich lassen sich angetrocknete Essensreste, Angebranntes und Co. nur durch intensives Schrubben und mit viel Spülmittel lösen – oder? Mit diesen sechs Tipps rund ums Geschirrspülen schonst Du die Umwelt und Deine Nerven.

Schmutzfrei und umweltschonend: Wer Töpfe und Pfannen reinigen will, muss nicht immer gleich zu künstlichen Geschirrspülmitteln en masse greifen und den Essensresten mit dem Stahlschwamm zu Leibe rücken. Statt der Chemiekeule und purer Muskelkraft können auch umweltfreundliche Reinigungsmittel im DIY-Stil und simple Tricks zum Einsatz kommen. Das spart Zeit und Geld und schont zusätzlich die Umwelt.

1. Einweichen lassen

Geschirrspülen fullscreen
Wichtig: Wasche nicht unter fließendem Wasser ab. Lasse das Spülbecken stattdessen etwa bis zur Hälfte volllaufen. Bild: © Pixabay/balog 2017

Der wohl simpelste aller Tricks beim Geschirrspülen per Hand lautet: Angetrocknete Essensreste einweichen lassen. Wer demnach benutzte Töpfe und Pfannen reinigen will, sollte diese spätestens 15 Minuten vor dem Abwaschen mit etwas heißem Wasser füllen. Anschließend lassen sich die Reste ganz leicht lösen – auch ohne Stahlschwamm und häufiges Wasserwechseln. Zudem sollte keinesfalls unter fließendem Wasser abgewaschen werden, da dies viel Energie und Wasser verschwendet.

2. Geschirrspülen mit Natron

Geschirrspülen fullscreen
Natron ist als Reinigungsmittel zum Geschirrspülen bestens geeignet. Bild: © Pixabay/evitaochel 2017

Abwaschen ohne Spülmittel? Das geht! Das umweltfreundliche Reinigungsmittel Deiner Wahl sollte in diesem Fall Natron sein, das unter anderem auch ein Bestandteil von Backpulver ist. Mit diesem altbewährten Hausmittel lassen sich sogar gusseiserne Töpfe und Pfannen reinigen, ohne dass viel Aufwand betrieben oder Wasser verschwendet werden muss. Wie dieser Lifehack genau funktioniert, liest Du hier.

3. Überschüssiges Fett mit Natron binden

Geschirrspülen fullscreen
Wer möglichst schnell Töpfe und Pfannen reinigen will, sollte überschüssiges Fett zunächst mit Natron binden und entsorgen. Bild: © Pixabay/DominikSchraudolf 2017

Der Alleskönner Natron kann jedoch bereits vor dem eigentlichen Geschirrspülen effektiv zum Einsatz kommen. Wer nach dem Kochen zu viel Fett in seinen Töpfen und Pfannen hat, verteilt etwas Natron darauf, um dieses zu binden. Das umweltfreundliche Reinigungsmittel nimmt die öligen Reste auf und das nun verklumpte Pulver kann ganz einfach im Abfalleimer entsorgt werden.

4. Limette und Salz

Geschirrspülen fullscreen
In Verbindung mit Salz löst der Saft frischer Limetten Rückstände von Angebranntem problemlos. Bild: © Pixabay/congerdesign 2017

Um das Abwasser möglichst wenig mit Chemikalien zu belasten, kannst Du auch auf den Saft frischer Limetten und auf Salz zurückgreifen und Dein Geschirr so von Angebranntem befreien. Dafür gibst Du zunächst einen Mix aus dem Saft und Salz in den Topf oder die Pfanne und lässt diesen für einige Minuten einwirken. Dann schrubbst Du die Mischung mit noch ein wenig mehr Salz weg. Das Ergebnis: Deine Kochutensilien wirken fast wie neu.

5. Cola gegen Angebranntes

Geschirrspuelen fullscreen
Auch Cola soll im Kampf gegen hartnäckige Essensreste helfen. Bild: © Pixabay/WerbeFabrik 2017

Richtig gelesen, auch die stark säurehaltige Limonade gilt laut The Spruce als umweltfreundliche Alternative zum klassischen Spülmittel. Besonders angebrannte Essenreste in rostfreien Stahlpfannen sollen sich mit Cola kinderleicht lösen lassen. Anschließend wie gewohnt mit heißem Wasser abspülen – fertig.

6. Essig zum Fettlösen

468621537 fullscreen
Essig löst den Schmierfilm von fettigen Töpfen und Pfannen. Bild: © ThinkstockPhotos/Pat_Hastings 2017

Um ölige Töpfe und Pfannen reinigen zu können, solltest Du diese mit Essig vorbehandeln, anstatt sie mehrfach abzuspülen. Anschließend wäschst Du das Geschirr gründlich im heißen Wasser mit etwas pflanzlichem Bio-Spülmittel ab. Letzteres kannst Du aus etwas Natron, Wasser und Kernseife selber machen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben