Warum solltest Du Deine Toniebox mit dem WLAN verbinden? Das ist nötig, um beispielsweise einen Kreativ-Tonie mit Hörinhalten zu bespielen oder den smarten Kinderlautsprecher mit Updates zu versorgen. Wie die Verbindung mit dem WLAN klappt und was Du bei Problemen beachten solltest, erfährst Du jetzt.
Von Sven Wernicke
- Toniebox mit WLAN verbinden: Das musst Du tun
- Toniebox auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Toniebox mit neuem WLAN verbinden
- Probleme mit der Toniebox? So kannst Du sie lösen
Toniebox mit WLAN verbinden: Das musst Du tun
Verwendest Du die Toniebox das erste Mal, ist eine einmalige Registrierung beim Hersteller nötig. Dazu legst Du ein kostenloses Benutzerkonto an. Außerdem nötig:
- die Toniebox
- die Toniebox-Ladestation
- ein Smartphone, Tablet oder einen Computer mit WLAN-Verbindung (keine LAN-Verbindung)
- ein 2,4-GHz-WLAN in Reichweite (5-GHz-Netzwerke werden nicht unterstützt)
- die Zugangsdaten zum WLAN
Weiter geht's:
- Sofern Du noch kein Tonie-Konto hast, gehe zu https://meine.tonies.de/setup und lege ein Benutzerkonto an. Alternativ kannst Du die myTonies-Smartphone-App verwenden.
- Bestätige Deine E-Mail-Adresse wie im Anmeldeprozess gefordert.
- Logge Dich auf der Website oder in der myTonies-App mit Deinen Kontodaten ein.
- Stelle die Toniebox auf die Ladestation.
- Starte auf dem Smartphone, Tablet oder Computer den Set-up-Prozess.
- Gib die Toniebox-ID ein. Diese findest Du auf der Unterseite Deiner Box. Es ist eine Zahlen-Buchstaben-Kombination. Ob Du sie mit den Unterstrichen oder ohne eingibst, ist egal.
- Wenn Du aufgefordert wirst, die WLAN-Verbindung herzustellen, drücke beide Ohren der Toniebox, bis Du ein Signal hörst und die LED blau blinkt.
- Aus dem Blinken wird nach kurzer Zeit ein Pulsieren. Ist das der Fall, wechsle zum Smartphone, Tablet oder Rechner, um Deiner Toniebox einen Namen zu geben.
- Wähle das gewünschte WLAN-Netz (das Deines Routers) aus und gib das zugehörige Passwort ein.
- Tippe auf "Mit WLAN verbinden".
- Leuchtet die LED an der Toniebox grün, hast Du die WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt.
Toniebox auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Macht die Toniebox Probleme oder möchtest Du mit der Einrichtung noch einmal von vorn beginnen, setze die Toniebox auf die Werkseinstellungen zurück. Beachte, dass hierbei alle Einstellungen, Verbindungen und Inhalte entfernt werden.
Vorgehensweise:
- Drehe die Toniebox mit der verbundenen Ladestation auf den Kopf.
- Halte beide Ohren zirka 10 Sekunden gedrückt, bis ein Ton erklingt.
- Nimm die Toniebox von der Ladestation und stelle sie kurze Zeit später wieder darauf.
Toniebox mit neuem WLAN verbinden
Hast Du einen neuen Router oder willst Du die Toniebox zum Beispiel im Urlaub mit einem anderen WLAN verbinden? Das geht in wenigen Schritten. Gleiches gilt, wenn Dich der Set-up-Assistent darauf hinweist, dass sich die Box bereits in einem anderen Haushalt befindet.
So gehst Du vor:
- Setze Deine Toniebox wie oben beschrieben auf Werkseinstellungen zurück.
- Gehe mit Deinem Smartphone, Tablet oder PC auf https://my.tonies.com/wifi und richte das neue WLAN ein. (Hinweis: Die myTonies-App kannst Du hierfür nicht verwenden.)
- Du kannst nun in Deinem Benutzerkonto die Toniebox Deinem Haushalt zuordnen. Gehe hierzu auf https://my.tonies.com
- Logge Dich ein und wähle unter "Tonieboxen" > "Toniebox hinzufügen".
Probleme mit der Toniebox? So kannst Du sie lösen
Es klappt nicht mit der WLAN-Verbindung? Prüfe die folgenden Punkte:
- 2,4-GHz-Netz: Die Toniebox unterstützt ausschließlich drahtlose Netzwerke mit 2,4 GHz. Das heißt: Nutzt Du Dein Router das 5-GHz-Frequenzband, funktioniert die Einrichtung nicht. Aktiviere in den Router-Einstellungen das 2,4-GHz-Netz, damit Dein Router die Toniebox findet.
- Keine Verbindung zur Toniebox: Für die WLAN-Einrichtung baust Du eine Direktverbindung zwischen der Toniebox und Deinem Smartphone, Tablet oder PC auf. Das funktioniert nur per WLAN. Achte also darauf, dass Dein Laptop oder Computer nicht über Ethernet (LAN) mit dem Router verbunden ist. Außerdem muss sich die Toniebox zur WLAN-Einrichtung im Verbindungsmodus befinden (beide Ohren drücken, bis LED blau blinkt).
- Funkstörungen: Ist die WLAN-Verbindung langsam oder bricht immer wieder ab, kann das an Funkstörungen anderer Geräte liegen. Babyphons, schnurlose Telefone, WLAN-Repeater und Funk-Überwachungskameras können die Übertragung beeinträchtigen. Platziere Deine Toniebox an einem anderen Ort oder ändere den Funkkanal des Routers, um die Probleme zu reduzieren. Empfohlene Kanäle sind 1, 6 und 11.
- Genereller Tipp: Oft hilft es bei Problemen schon, die Toniebox neu zu starten. Drehe dazu die Toniebox ohne Ladestation um, drücke beide Ohren zehn Sekunden lang und warte, bis ein Signalton zu hören ist. Dann startet die Toniebox neu.