Tor-Browser in Android richtig einrichten: So geht's

Tor-Browser
Tor-Browser Bild: © Tor Project 2018

Mit dem Tor-Browser für Android kann man anonym im Internet surfen. Wer den Dienst nutzen möchte, muss sich jedoch auf einige Änderungen im Vergleich zur Desktop-Version einstellen. Wir erklären, wie man das Tor-Netzwerk über Android richtig einrichten und nutzen kann.

Wer anonym und sicher im Internet surfen möchte, kann am Desktop-Rechner unter anderem auf den Tor-Browser zurückgreifen. Tor steht dabei als Abkürzung für "The Onion Router" und hat sich für viele Nutzer zu einem der besten Tools gemausert, um der ständigen Datenüberwachung im Netz zu entgehen. Während das Ganze, wie schon erwähnt, im Desktop-Bereich seit Jahren sehr erfolgreich ist, war die Verwendung des Tor-Netzwerks auf mobilen Geräten lange Zeit nur über sehr umständliche Umwege möglich. Das hat sich zum Glück geändert.

Was ist das Tor-Netzwerk?

Tor wird seit 2002 entwickelt und dient dazu, die IP-Daten eines Internet-Nutzers im Netz zu verwischen, sodass sich die Spuren nicht mehr zurückverfolgen lassen. Dazu werden die Daten zwischen einem Eingangs- und Ausgangsknoten über verschiedene Router geschleust, bevor sie am eigentlichen Zielserver eintreffen. Innerhalb des Tor-Netzwerkes, also zwischen Eingangs- und Ausgangsknoten, wird der gesamte Datenverkehr zudem verschlüsselt übertragen.

Orbot: Das Tor zu Tor für Android

Während es fürs iPhone leider noch immer keinen offiziellen Tor-Browser gibt, sind die Entwickler des Tor-Projektes auf der Android-Plattform seit einiger Zeit sehr engagiert. Nutzer, die Tor bereits vom PC kennen, müssen sich allerdings umstellen, denn in der mobilen Welt funktioniert der Zugang zum Tor-Netzwerk etwas anders.

Orbot fullscreen
Orbot ist der Schlüssel zum Tor-Netzwerk auf Android-Geräten. Bild: © Screenshot The Tor Project/TURN ON 2018

Wer Tor für Android nutzen möchte, muss im Google Play Store deshalb nach der kostenlosen App Orbot Ausschau halten. Orbot ist kein Webbrowser im eigentlichen Sinne, sondern ein Tool, das den Datenverkehr vom und zum Smartphone oder Tablet anonymisieren möchte. Mit Hilfe von Orbot werden Datenübertragungen durch das Tor-Netzwerk geschleust.

Orbot lässt sich nach dem Herunterladen fast kinderleicht richtig einrichten: Eine Anleitung erklärt in englischer Sprache die wichtigsten Funktionen der App. Grundsätzlich geht es dabei um das Starten von VPN-Verbindungen und das Einrichten von Brücken. Auf beides werden wir weiter unten noch näher eingehen.

Orbot aktivieren und den Tor-Browser herunterladen

Aktivieren lässt sich Orbot durch das Antippen der großen Zwiebel. Sobald diese grün leuchtet, ist der Zugang zum Tor-Netzwerk aktiv.

Tor-Orbot fullscreen
Sobald das Zwiebel-Symbol grün leuchtet, ist der Browser aktiv. Bild: © Screenshot The Tor Project/TURN ON 2018

Um anonym im Internet zu surfen, wird nun allerdings noch der passende Webbrowser selbst benötigt. Hier gibt es seit September 2018 eine gute Nachricht zu vermelden, denn seither gibt es den Tor-Browser ganz offiziell für Android-Geräte – vorerst aber nur in einer Alpha-Version.

Der Tor-Browser für Android lässt sich ganz normal über den Google Play Store oder von der Website des Entwicklers herunterladen. Er funktioniert aber erst, wenn Orbot bereits auf dem Gerät aktiv ist, da er den Zugang zum Netz nur über das Tor-Netzwerk gestattet.

Tor-Android-App fullscreen
Den Tor-Browser sowie Orbot gibt es im Google Play Store. Bild: © Screenshot The Tor Project/ Google/ TURN ON 2018

Aktuell befindet sich Tor für Android, wie schon erwähnt, noch im Alpha-Stadium seiner Entwicklung. In der finalen Version, die für das Frühjahr 2019 geplant ist, soll der Webbrowser nicht mehr die zusätzliche Orbot-App benötigen, um auf das Tor-Netzwerk zuzugreifen.

Alternative: Der Orfox-Browser

Eine Alternative zum Tor-Browser bietet derzeit der Webbrowser Orfox, der nach dem gleichen Prinzip funktioniert. Diesen gibt es ebenfalls kostenlos im Google Play Store und auch er benötigt Orbot, um über das Tor-Netzwerk surfen zu können. Mit dem Release der finalen Version von Tor für Android soll die Entwicklung für Orfox allerdings eingestellt werden.

VPN-Dienst für alle Apps aktivieren

Zusätzlich zum anonymen Surfen mit dem Orfox-Browser bietet Orbot auch eine VPN-Funktion, mit der sich Apps durch einen VPN-Tunnel hindurch nutzen lassen. Der VPN-Dienst wird durch den Schieberegler"VPN Mode" innerhalb der App aktiviert. Anschließend können weiter unten über das kleine Zahnrad-Symbol neben dem Feld "Full Device VPN" einzelne Apps ausgewählt werden, die durch den VPN-Tunnel mit dem Internet kommunizieren sollen.

Orbot-VPN fullscreen
Alle Apps lassen sich auf Wunsch durch einen VPN-Tunnel jagen. Bild: © Screenshot The Tor Project/TURN ON 2018

Brücken einrichten, falls Dienste nicht funktionieren

Wenn sie durch einen VPN-Tunnel angesteuert werden, funktionieren leider nicht alle Dienste und Anwendungen. Sollte das der Fall sein, kannst Du versuchen, sogenannte Brücken zu verwenden, um die Verbindung doch noch möglich zu machen. Mit der Schaltfläche "Brücken benutzen" lassen sich die Daten auf verschiedenen Wegen zum Ziel leiten. So können Nutzer versuchen, auch bei serverseitig blockierten Zugängen noch Zugriff zu erhalten.

Zusammenfassung

  1. Das Tor-Netzwerk verspricht sicheres und anonymes Surfen im Netz und schleust alle Browserdaten durch ein undurchsichtiges Netz aus verschiedenen Routern
  2. Die IP-Daten eines Nutzers sollen sich so vom Server aus nicht mehr zu ihrem Ursprung zurückverfolgen lassen
  3. Auf Android-Geräten lässt sich der Zugang zum Tor-Netzwerk über die kostenlose App Orbot einrichten
  4. Zusätzlich benötigen Nutzer den ebenfalls kostenlosen Tor-Browser (Alpha) oder alternativ den Orfox-Browser um anonym im Netz zu surfen
  5. Orbot bietet außerdem einen VPN-Modus und ermöglicht es, die Kommunikation jeder App durch einen VPN-Tunnel zu schleusen
  6. Sollten bestimmte Websites und Dienste den Zugriff über VPN gesperrt haben, lässt sich dies vielleicht durch das Einrichten einer Brücke umgehen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Android 8.0 Oreo

close
Bitte Suchbegriff eingeben