"Total War: Warhammer 2": Trailer, Gameplay und Infos zum Release

"Total War: Warhammer 2" erscheint Ende September.
"Total War: Warhammer 2" erscheint Ende September.

Historisch akkurate Schlachten sind eigentlich das Markenzeichen der "Total War"-Reihe. In "Total War: Warhammer 2" stehen aber zum zweiten Mal die Fantasy-Armeen des "Warhammer"-Universums im Mittelpunkt. Hier erfährst Du alles Wissenswerte zum kommenden Strategie-Sequel.

Im Jahr 2016 wagte die "Total War"-Reihe erstmals ein Crossover mit dem Tabletop-Universum von "Warhammer". Das Ergebnis war eine bunte Mischung aus Echtzeit- und Rundenstrategie und bot Fans beider Serien die Chance, als Ork, Zwerg oder Vampir in die Schlacht zu ziehen. Ende September 2017 erscheint nun die Fortsetzung zu dem erfolgreichen Game. "Total War: Warhammer 2" wird dabei einerseits ein eigenständiges Spiel mit neuen Völkern und einer frischen Story sein. Andererseits soll es aber auch mit dem Vorgänger zusammenarbeiten können.

Vier neue Fraktionen und Mega-Kampagne

Das soll über eine sogenannte kombinierte Kampagnenkarte funktionieren: Die vier neuen Kontinente Ulthuan, Naggaroth, Südlande und Lustria dienen als Schauplätze der neuen Gefechte. Wer das Vorgängerspiel zusätzlich besitzt, soll laut Entwickler Creative Assembly mit einem später erscheinenden Gratis-DLC namens "Mortal Empire" aber auch in der Alten Welt Schlachten schlagen oder mit den Völkern des Prequels neue Karten erkunden können. Apropos Völker: Von insgesamt vier geplanten neuen Rassen wurden drei bereits im cineastischen ersten Trailer gezeigt. So wird "Total War: Warhammer 2" seine Spieler wahlweise zu Oberbefehlshabern der wilden Echsenmenschen und ihrer Saurierstreitmacht, der noblen Hochelfen oder der durchtriebenen Dunkelelfen machen. Als vierte Fraktion greifen die  Skaven ins Geschehen ein – grausame Rattenmenschen, die sich durch Erfindungsreichtum und Rücksichtslosigkeit auszeichnen. Sie wurden Mitte August als spielbare Fraktion bestätigt.

"Total War: Warhammer 2": Kampf um den Großen Mahlstrom

Im Mittelpunkt der neuen Kampagnen steht der Kampf um den Großen Mahlstrom, einen mächtigen magischen Wirbelsturm, den manche Fraktionen für ihre Zwecke nutzen wollen, während andere ihn zerstören möchten. Dabei wird diesmal nicht nur militärisches Geschick über Erfolg oder Niederlage entscheiden. Auch Diplomatie spielt im Gameplay offenbar eine größere Rolle als noch im Vorgänger, wie Buffed berichtet. Die intriganten Hochelfen tun sich auf diesem Gebiet besonders hervor, weshalb ein sicheres Händchen mit Machtkämpfen und Winkelzügen für Spieler dieser Fraktion wohl besonders wichtig sein wird.

Release am 28. September 2017

"Total War: Warhammer 2" wird zum Release in verschiedenen Versionen verfügbar sein, die vom Standardspiel bis zur umfangreichen Sammleredition für rund 120 Euro reichen. In dieser sogenannten "Serpent God"-Edition ist Folgendes enthalten:

  • Eine Puzzlekugel, die ein Artefakt aus der "Warhammer"-Welt nachbildet
  • Geschnitzte Knocheneffekt-Totems
  • Ein Buch mit Artworks
  • Geprägtes Steelbook als Verpackung des Spiels
  • Strategie-Guide zu den neuen Völkern und Mechaniken
  • Aufkleber zu allen vier Fraktionen
  • Weltkarte aus Stoff
  • Saurus-Klingenhalskette mit einem versteckten 8-GB-USB-Stick als Anhänger

Eine günstigere Limited-Edition enthält neben dem Spiel das Steelbook sowie den Strategie-Guide. Für Vorbesteller, die den ersten Teil der "Total War: Warhammer"-Reihe ebenfalls besitzen, gibt es ein neues, noch nicht enthülltes Volk, das allerdings dann auch im ersten Teil zum Einsatz kommt und noch vor dem Release des Sequels spielbar sein soll. Über die kombinierte Kampagne wird es seinen Weg später womöglich auch in "Total War: Warhammer 2" finden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Total War: Warhammer 2

close
Bitte Suchbegriff eingeben