Pünktlich zur diesjährigen Disney-Expo D23 ist ein neuer Trailer zu "Star Wars 9" erschienen. Der Clip zeigt neue und bekannte Charaktere, auf die wir uns in "Der Aufstieg Skywalkers" freuen dürfen. Vor allem aber werden viele Fragen aufgeworfen.
- Anfang mit Rückblick
- Die Stimme aus dem Off
- Die Crew ist versammelt
- Ein neues Volk
- Carrie Fisher ist wieder dabei
- Schickt Palpatine eine Armee?
- Ein neues Gesicht
- C-3PO auf der dunklen Seite der Macht?
- Training, Training, Training
- Der Twist am Ende
Der neue Trailer zu "Star Wars 9" ist ein klassischer J.J. Abrams. Der Regisseur ist für seine Geheimniskrämerei bekannt. In Vorschauen auf seine Filme werden in der Regel immer Dinge gezeigt, die Fans rotieren lassen. "Der Aufstieg Skywalkers" ist da keine Ausnahme. Wir gehen alle erwähnenswerten Einzelheiten des Clips mit euch durch.
Anfang mit Rückblick

Gleich die erste Szene des Videos ist eine Überraschung. Der Clip beginnt nämlich weder mit Rey, Finn noch Kylo Ren. Stattdessen sehen wir Mark Hamill als jungen Luke Skywalker. Tatsächlich besteht die erste Minute des Trailers nur aus einem Super-Cut aller vorangegangenen Star-Wars-Teile inklusive der Prequels. Wobei die Ausschnitte in der Reihenfolge gezeigt werden, in der die Filme erschienen sind, und nicht, wie sie in der Geschichte chronologisch aufeinanderfolgen. Offenbar soll betont werden, dass im neunten Teil der "Star Wars"-Saga die Geschichte um Luke Skywalker, seine Freunde und Abkömmlinge ein Ende findet.
Die Stimme aus dem Off

Der gealterte Mark Hamill, wie wir ihn in den beiden vorangegangenen Teilen noch erlebt haben, ist im neuen Video nicht zu sehen. Dafür erklingt jedoch seine Stimme aus dem Off: "Wir haben alles, was wir kennen, hinter uns gelassen. Tausende Generationen leben nun in dir." An wen Luke Skywalker diese Worte richtet, ist nicht eindeutig. Rey scheint als Jedi-Zögling jedoch die wahrscheinlichste Option. Interessant ist, dass genau bei der Zeile "Tausende Generationen leben in dir" die Hochzeitsszene von Anakin und Padmé aus dem zweiten Prequel zu sehen ist. Dies könnte für die These sprechen, dass Rey selbst ein Mitglied der Skywalker-Familie ist. Sicher ist dies aber natürlich nicht. Zumal das Ende des Trailers einen Twist bereithält, aber darüber später mehr.
Die Crew ist versammelt

Die erste neue Szene, die uns der Trailer bietet, gibt es bei Minute 1:14. Rey, Finn, Poe, Chewbacca und C-3PO sind darin auf einem Wüstenplaneten zu sehen. Dabei handelt es sich Screenrant zufolge um Pasaana. Auf jeden Fall sind die Helden nach wie vor im Besitz des Millenium Falkens, der sie offenbar an diesen trockenen Ort geführt hat. Auffällig ist auch, dass Rose Tico, ein Charakter der im letzten Teil für viel Diskussionsstoff unter Fans sorgte, nicht zu sehen ist. Allerdings wissen wir, dass Schauspielerin Kelly Marie Tran wieder mit dabei ist. Es wird also definitiv ein Wiedersehen mit Rose geben.
Ein neues Volk

Noch interessanter ist jedoch, worauf die Crew im folgenden Ausschnitt blickt. Hier sehen wir nämlich ein völlig neues Volk im "Star Wars"-Universum – die Aki-Aki wie Screenrant schreibt. Für Ewoks wäre der Planet auch wirklich zu trocken, für die Sandläute aka Tusken-Räuber wirken die Figuren zu klein und für die Jawa wiederum, die C-3PO und R2-D2 in "Krieg der Sterne" an Lukes Onkel verkaufen, etwas zu bunt. Über das neue Volk wissen wir noch nicht viel, aber da sie im Trailer auftreten, könnten sie eine größere Rolle spielen.
Carrie Fisher ist wieder dabei

Wie den meisten bekannt sein dürfte, ist Carrie Fisher, Schauspielerin von Prinzessin Leia aka General Organa, Ende 2016 verstorben. Dennoch ist sie in einer Szene in dem neuen Trailer zu sehen. Wie das geht? In "Der Aufstieg Skywalkers" wird bisher nicht verwendetes Material der vorangegangenen Filme benutzt, um die Story zu Ende zu bringen. Digital, wie bei "Rogue One", soll Prinzessin Leia diesmal nicht eingebaut werden.
Schickt Palpatine eine Armee?

Mehrere Szenen deuten auf eine große Schlacht zwischen Rebellen und einer großen Flotte an Sternenzerstörern hin. Es ist allerdings unklar, ob es sich dabei um den bisherigen Gegner, die Erste Ordnung, handelt. Screenrant spekuliert, dass es sich stattdessen um eine Armee von Palpatine, also dem Imperator aus den alten Teilen, handeln könnte. Dafür, dass Palpatine eine Rolle spielt, spricht vieles. Zum Beispiel der Umstand, dass das Gesicht des Imperators auch auf einem neuen Filmplakat für "Star Wars 9" zu sehen ist, und am Ende des ersten Trailers für den kommenden Film die diabolische Lache des altbekannten Widersachers zu hören war.
Ein neues Gesicht

Ihren ersten Auftritt hat Schauspielerin Naomi Ackie in dem neuen Trailer. Sie spielt einen Charakter namens Jannah in "Der Aufstieg Skywalkers", wie IMDB zu entnehmen ist. Mehr ist leider noch nicht über ihre Rolle bekannt. Offenbar steht sie aber in Kontakt mit Finn.
C-3PO auf der dunklen Seite der Macht?

Eines der größten Rätsel wirft eine Szene mit C-3PO in dem neuen Trailer auf. Der Roboter scheint in einem mechanischen Stuhl zu sitzen oder sich von diesem zu erheben. Leider bietet die kurze Szene jedoch keinen Kontext. Auffallend sind seine ungewöhnlich roten Augen. Wurde C-3PO umprogrammiert und dient nun der dunklen Seite? Oder sind einfach nur seine Lichter defekt? Wir wissen es nicht.
Training, Training, Training

Offenbar wird Rey auch im letzten Teil der neuen Trilogie des Jedi-Trainings nicht müde. Im Trailer ist eine Szene zu sehen, in der sie ihr Lichtschwert nach einer Drohne wirft. Die erinnert uns sehr an ein ähnliches Modell, das Luke Skywalker in "Krieg der Sterne" ebenfalls zum Training verwendete.
Der Twist am Ende

Über die letzte Szene des neuen Trailers überschlagen sich die Fan-Theorien. Kein Wunder, schließlich ist Rey mit einem doppelten roten Lichtschwert, bis dato das Markenzeichen von Sith Darth Maul, zu sehen. Es wirkt, als sei sie auf die dunkle Seite der Macht übergetreten. IGN zufolge sind zahlreiche Erklärungen denkbar.
Zum Beispiel könnte es sich bei Rey um einen Klon handeln. Schließlich kennt sich Palpatine mit diesen aus. Genauso könnte es sich aber auch einfach um eine Vision von Rey handeln, von denen sie in den vergangenen Teilen schon häufiger geplagt wurde. Und letztlich könnte es auch eine besondere Jedi-Prüfung sein. Schließlich musste sich Luke Skywalker in den Original-Teilen ebenfalls einer Vision von Darth Vader stellen, die sich letztlich als er selbst herausstellte. Antworten werden wir leider erst bekommen, wenn "Star Wars 9" in die Kinos kommt.