Im Restaurant lauern an jeder Ecke Versuchungen. Wer eine Diät macht, möchte da am liebsten Reißaus nehmen oder zügellos schlemmen. Doch mit diesen Tipps kannst Du den Restaurantbesuch genießen, ohne in die Kalorienfalle zu tappen.
1. Die Speisekarte online einsehen
Ein Restaurantbesuch will für Abnehmwillige gut geplant sein. Nichts ist schlimmer, als den ganzen Betrieb aufzuhalten, weil Du auf die Schnelle nichts Passendes auf der Speisekarte findest – und dann aus Verzweiflung das Falsche wählst. Besser: Schau Dir schon daheim in Ruhe das Angebot des Restaurants an und triff Deine Wahl. Wenn Du Glück hast, sind vielleicht sogar die Kalorien der Gerichte aufgelistet.

2. Im Restaurant: Finger weg vom Brot
Der Hunger ist groß und der nette Kellner hat schon köstlich duftendes Brot mit Butter vorbeigebracht? Widerstehe der – zugegebenermaßen – starken Versuchung. Gemeinsam mit dem Aufstrich ist diese Kombination eine wahre Kalorienbombe. Außerdem folgt ja in Kürze das bestellte Essen. Da kannst Du dann unbeschwert genießen.

3. Vorspeise ODER Nachtisch
Niemand möchte wegen seiner Diät ein Spielverderber sein, doch mit einem vollen Drei-Gänge-Menü schlägst Du eindeutig über die Stränge. Den Hauptgang darfst Du Dir natürlich gönnen, doch beim Rest sollte die "Wähle Zwei"-Regel gelten: das heißt, entweder Vorspeise oder Dessert. Das befriedigt sowohl Menschen, die es eher salzig mögen als auch süße Schleckermäulchen. Natürlich ist das kein Grund, bei den zwei Gängen über die Stränge zu schlagen.

4. Besser Wasser trinken
Da hast Du Dich beim Essen so brav an Deine Diät gehalten, aber bei den Getränken konntest Du den süßen Softdrinks nicht widerstehen. Das ist leider semioptimal, denn die süßen Limonaden stecken voller Zucker. Stattdessen solltest Du natürlich ein Wasser bestellen. Das mag manchmal etwas fad sein, doch mit einem Scheibchen Zitrone aufgepimpt bekommen stilles sowie sprudelndes Wasser auch eine fruchtige Note.

5. Gerichte mit Beilage wählen
Konntest Du Dich nicht über die genauen Kalorienwerte der Gerichte im Restaurant informieren, ist das nicht weiter tragisch. Du darfst Dich auch nicht verrückt machen. Doch es macht Sinn, Gerichte zu wählen, bei denen Du mehr oder weniger ableiten kannst, wie hoch sie kalorientechnisch zu Buche schlagen. Also beispielsweise ein Gericht mit magerem Fleisch, einer Gemüse- und einer Sättigungsbeilage wie Kartoffeln. Bei einer Speise wie einer Portion Lasagne ist es hingegen schwer, die genaue Kalorienzahl zu erraten.

6. Soßen und Frittiertes meiden
Zu diesem besonderen Anlass möchte man es sich auch mal gut gehen lassen. Das ist durchaus erlaubt, versuche aber, besonders bei Soßen sparsam zu sein. Vielleicht kannst Du sie Dir ja sogar extra servieren lassen. Auf diese Weise hast Du selbst in der Hand, wieviel Du benutzt. Beim Salat unterstützen beispielsweise Essig und Öl Deine Diät besser als Sahnesoßen. Auch bei Überbackenem oder Frittiertem – selbst wenn es wie beim Asiaten Gemüse ist – solltest Du aufmerken. Besser sind gedünstete Gerichte.

7. Stimmung ohne Vino
Dass Alkohol leider auch dick macht, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Doch außerdem können Wein, Bier und Co. einen wahren Heißhunger auslösen. Der Wille schwankt und schon ist der fettige Burger mit Fritten verputzt. Besser Du trinkst, wenn überhaupt, nur ein Gläschen Wein und den Rest des Abends Wasser im Restaurant. Die fröhliche Stimmung kommt auch so auf, weil Du Dir trotz Diät einen schönen Abend mit Freunden oder Familie machst.

8. Das Dessert teilen
Kannst Du der Versuchung doch nicht widerstehen, lässt sich ein Dessert auch wunderbar mit dem oder der Liebsten teilen. So kannst Du den Appetit stillen, ohne in die Vollen zu gehen. Statt einer schwere Crème brulée qualifizieren sich Sorbets, Obstsalat und rote Grütze als relativ leichte Desserts. Oft vertreibt aber auch schon ein leckerer Espresso nach dem Essen den Hunger auf Süßes.
