Der taiwanische Chip-Hersteller TSMC will gegen Ende des Jahres 2022 mit der Produktion von 3-nm-Chips beginnen. Apples M2 Pro soll der erste Prozessor sein, der im 3-nm-Fertigungsverfahren hergestellt wird. Auch andere Chip-Hersteller wollen im nächsten Jahr das 3-nm-Fertigungsverfahren einführen.
Wie Taiwan's Commercial Times (via MacRumors) berichtet, bereitet sich TSMC auf die Produktion von 3-nm-Chips vor. Ursprünglich rechneten Experten damit, dass das taiwanische Unternehmen den Produktionsstart verschieben wird, nun soll es aber doch schon gegen Ende des Jahres losgehen. Apple wird als erstes Unternehmen die Vorteile des neuen Fertigungsverfahrens im M2 Pro nutzen. Andere Chip-Hersteller wie Intel, Qualcomm und MediaTek wollen erst in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres das neue Fertigungsverfahren einführen.
Werden die Chips rechtzeitig für die neuen MacBook Pro fertig?
Nach der Einführung des M2-Chips erwarten Experten, dass Apple noch in diesem Jahr weitere Varianten des Prozessors vorstellen wird. Darunter der M2 Pro, M2 Max und möglicherweise sogar ein M2 Extreme, berichtet 9to5Mac. Der M2 Pro und M2 Max könnten in den neuen 14- und 16-Zoll-Varianten des MacBook Pro zum Einsatz kommen. Auch der Mac mini und der neue Mac Pro könnten über die leistungsfähigeren Varianten des M2-Chips verfügen, glaubt Bloomberg-Journalist Mark Gurman.
Aktuellen Berichten zufolge wird Apple wohl im Oktober ein zweites Herbst-Event abhalten, bei dem neue iPads und Macs im Fokus stehen. Ob TSMC Apple bis dahin schon mit ausreichend Chips versorgt hat, ist allerdings fraglich. Möglicherweise könnten die MacBooks und Macs mit M2 Pro oder M2 Max, die die Kalifornier auf dem Oktober-Event zeigen werden, deshalb nicht direkt nach der Vorstellung verfügbar sein, sondern erst im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt kommen.