Musikhören beim Radfahren kann ganz schön gefährlich sein. Das denken auch die Erfinder des Coros LINX. Ein smarter Helm plus App macht Telefonieren, Navigieren, Musikhören und Co. aber bald sicherer – dank Audioübertragung per Knochenschall. Denn die Realisierung des Kickstarter-Projekts ist quasi schon sichergestellt.
Mehr als einen Monat vor Ablauf der Crowdfunding-Kampagne das Finanzierungsziel bereits deutlich übertroffen: Der Coros LINX Smart Cycling Helmet stößt bei Kickstarter auf Begeisterung. Denn der smarte Helm will Radfahren sicherer machen – und zwar nicht nur, indem er den Kopf des Trägers im Falle von Stürzen schützt. Das Gadget arbeitet mit einer App zusammen und hat ein besonderes Audiosystem integriert, das Musikhören, Navigieren oder das Verfolgen von Live-Daten beim Radeln sicherer machen soll.
Ohren bleiben frei – dank Audio per Knochenschall
Der Clou des Coros LINX: die Tonübertragung per Knochenschall. Statt sich Kopfhörer in oder über das Ohr zu setzen, die die Gehörgänge blockieren, wird der Schall vom smarten Helm über die Wangenknochen übertragen. Somit bleiben die Ohren für Umgebungsgeräusche frei und der Fahrer kann sich voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren. Die Tonübertragung funktioniert aber nicht nur in eine Richtung. Da der LINX auch ein Mikrofon mitbringt, können auch Anrufe getätigt werden. Das Mikrofon soll sogar Windgeräusche abschotten können. Für seine smarten Funktionen arbeitet der Helm mit einer Smartphone-App zusammen.
Coros LINX kommt mit Smart Remote und Tracking-App
Zwar lässt sich das Audiosystem wie jedes beliebige Bluetooth-Headset auch ohne die zugehörige App mit dem Smartphone koppeln. Die Installation der kostenlos bei Google Play und im App Store erhältlichen Coros-Anwendung bringt aber weitere praktische Features für den Helm. Via App lassen sich beispielsweise Routen aussuchen und Checkpoints festlegen, über die der Fahrer per Audiohinweis informiert wird. Musst Du an der nächsten Kreuzung abbiegen, gibt die App Dir Bescheid. Zur Navigation greift die Anwendung auf das GPS des Smartphones zurück. Aber auch andere Daten kannst Du Dir während der Fahrt auf die Wangenknochen leiten lassen. So teilt die App auf Wunsch etwa die aktuelle Geschwindigkeit, die Pace oder den Kalorienverbrauch mit.

Darüber hinaus haben die Erfinder eine Art Notruffunktion integriert. Registrieren die G-Sensoren des smarten Helms einen Sturz, wird eine Nachricht mit der aktuellen GPS-Position an einen in der App hinterlegten Notfallkontakt geschickt. Und damit es zumindest nicht aufgrund der App-Bedienung zu Unfällen kommt, liefert Coros Cycling eine kleine Bedienungseinheit für den Fahrradlenker gleich mit. So lässt sich bequem die Musik wechseln oder ein Anruf tätigen, während das Smartphone in der Satteltasche oder im Rucksack verstaut ist.
Helm vereint Sicherheit, Design und Funktionalität
Optisch unterscheidet sich der 400 Gramm schwere Coros LINX trotz seiner smarten Features kaum von anderen aktuellen Modellen für sportliche Radfahrer. Auch der smarte Helm ist aerodynamisch designt, in drei verschiedenen Farben sowie zwei Größen erhältlich und mit zahlreichen Öffnungen für ausreichende Luftzufuhr versehen. Lediglich die an den Schnallen angebrachten Lautsprecher zum Übertragen des Knochenschalls fallen ein wenig auf. Die Bluetooth-Einheit und der Akku kommen an der Rückseite des Helms unter. Laut Entwickler hält der Energiespeicher rund zehn Stunden langes Musikhören oder Gespräche durch, bevor er per USB-Kabel aufgeladen werden muss. Die Lautsprecherempfindlichkeit beträgt 100 +/- 3 dB und der Frequenzbereich liegt bei 100 Hz bis 20 KHz. Allzu satte Bässe sollte man per Knochenschallübertragung nicht erwarten. Ansonsten sind ersten Testberichten zufolge alle Audioinhalte gut zu verstehen.
Smartes Gadget noch schnell mit Rabatt sichern
Die Kickstarter-Kampagne zum Coros LINX läuft aktuell noch 39 Tage. Zwar haben die Erfinder ihr Finanzierungsziel von 50.000 US-Dollar bereits deutlich übertroffen. Wer das Projekt allerdings noch im vorgegebenen Zeitraum unterstützt, kann sich seinen smarten Helm zum reduzierten Preis sichern. Das Early Bird-Paket zum Preis von 100 Dollar ist zwar bereits ausverkauft, aber im günstigsten Fall gibt es das Gadget derzeit noch für 120 Dollar zu kaufen. Wenn der Helm Ende des Jahres in den Handel kommt, soll er rund 200 US-Dollar kosten.