TURN ON Innovation: Zar – leichtester Elektroroller der Welt

Kickstarter Zar Elektroroller
Der Elektroroller Zar ist ein praktischer Begleiter, Bild: © Crazyfire 2016

Die große Zeit der Alu-Roller ist vorbei. Mitte der 90er traute sich ja kaum einer ohne das Zweirad auf die Straße.  Gefürchtet waren die Roller auch in langen Bürofluren, wo die Flitzer ganz schön Tempo machen konnten. Auf Kickstarter werden jetzt Geldgeber für einen kleinen und flinken Elektroroller gesucht.

Mit den nach kurzem Gebrauch meist klapprigen Alu-Rollern von früher, die nach und nach ziemlich schnell alle Schrauben locker hatten, hat das Kickstarter-Projekt Zar nicht viel gemein. Zar ist ein zusammenklappbarer Elektroroller, laut Hersteller perfekt geeignet für die täglichen kurzen Wege, der nur vier Kilogramm wiegt und den es in zwei Akku-Versionen gibt. Weil man ihn so klein kriegt, passt er auch prima in die meisten Rucksäcke – was es besonders einfach machen soll, ihn in Bus, Bahn und Flugzeug mitzunehmen. Das finde ich schon einmal gut, denn besonders auch auf Reisen mag sich ein Roller wirklich lohnen, etwa wenn man durch fremde Städte hetzt, um einen Anschluss zu bekommen.

Energiequelle des Rollers ist eine Lithiumbatterie

Als Energiequelle dient dem flotten Flitzer eine Lithium-Batterie, die modular aufgebaut ist. Mit einer vollen Ladung hat das zaristische Zweirad zehn Kilometer Reichweite in der Normalversion und 20 Kilometer in der Power-Variante. Der Motor leistet bis zu 200 Watt und beschleunigt Zar auf bis zu 20 Kilometer pro Stunde. Und das ist doch ein recht flottes Tempo für so ein Leichtgewicht. Weil die Antriebselektronik von Zar mit Bluetooth ausgestattet ist, kann der Nutzer per Smartphone alle Infos über Batterie und Motor in Echtzeit ablesen und überwachen. Das Aufladen des Akkus dauert übrigens zwei Stunden und geht damit natürlich nicht ganz so schnell wie bei modernen Smartphones. Dafür hat die große Zar-Version auch einen Akku mit 5,8 Ah – und das ist knapp 20 Mal so viel wie bei einem normalen Smartphone.

Kickstarter Zar Elektroroller fullscreen
Jetzt bei Kickstarter: Der Zar Elektroroller sucht nach Geldgebern. Bild: © Crazyfire 2016

Die Zar-Erfinder kommen aus Kalifornien in den USA und haben die Firma Crazyfire Technology gegründet. Das nach eigener Auskunft "globale Startup" besteht aus Ingenieuren und Designern, die es sich zum Ziel gesetzt haben, intelligente Produkte fürs Reisen zu vernünftigen Preisen zu bauen. Und das erste Produkt aus der "verrückten" Ideenschmiede ist eben der Elektroroller Zar.

"Unser Roller ist der leichteste"

Die kalifornischen Tüftler sagen, dass ihr Roller der weltweit leichteste mit Elektroantrieb sei. Das Zweirad besteht aus leichtem Aluminium und Glasfaser-Material, das über eine hohe Festigkeit verfügt und ebenso leicht wie haltbar ist. In der kompakten Trittfläche sitzt ein kleiner Direktantrieb mit einem Niedrigstrom-Motor. Diese Konstruktionsweise reduziert das Gewicht eines traditionellen Elektrorollers um 80 Prozent.

Kickstarter Zar Elektroroller fullscreen
Aus diesen Einzelteilen wird der Zar-Elektroroller hergestellt. Bild: © Crazyfire 2016

Auf Kickstarter kommt das Projekt gut an: Es sind zwar noch 36 Tage bis zum Schluss der Finanzierung, aber schon jetzt haben sich 300 Roller-Fans beteiligt. Dabei sind immerhin knapp 86.000 US-Dollar zusammengekommen – bei 50.000 Dollar war das Projekt schon finanziert. Wer noch als Geldgeber einsteigen will, kann dies für 299 US-Dollar tun und bekommt dafür einen Roller, der im Laden später mal 499 Dollar kosten soll. Das Besondere an diesem Projekt: Man muss laut Kickstarter keine zusätzlichen Versandkosten zahlen. Für Kunden aus Deutschland kommen also – bei einem Versand von außerhalb der EU – nur noch Zoll und Steuern hinzu, was zusammen aber etwa knapp 100 Euro ausmachen könnte. Der Roller beliefe sich dann auf etwa 380 Euro – nach aktuellem Wechselkurs. Billig ist das nicht, aber das Produkt macht einen ausgereiften und augeklügelten Eindruck.

Kickstarter Zar Elektroroller fullscreen
Der Zar Elektroroller lässt sich leicht zusammenfalten und ... Bild: © Crazyfire 2016
Kickstarter Zar Elektroroller fullscreen
... ist ein praktischer Begleiter in der Stadt, der ... Bild: © Crazyfire 2016
Kickstarter Zar Elektroroller fullscreen
... sehr robust konstruiert ist. Bild: © Crazyfire 2016
Kickstarter Zar Elektroroller
Kickstarter Zar Elektroroller
Kickstarter Zar Elektroroller

Zar ist teils aus Titan hergestellt

Die Tüftler von Crazyfire haben nach eigenen Angaben über 1000 Tests gemacht, um ihr Produkt in Sachen Leistung und Stabilität zu perfektionieren. Das Roller-Gerüst besteht aus einer Titan-Magnesium-Stahl-Legierung. Andere Teile sind aus Glas- und Kohlefaser gefertigt, um das Gewicht bei gleichzeitig hoher Zuladung zu minimieren.

Kickstarter Zar Elektroroller fullscreen
Der Elektroroller passt locker in einen Rucksack. Bild: © Crazyfire 2016

Für mich sieht es so aus, als hätten die Hersteller einen Roller gebaut, der fast unzerstörbar ist. Ein stabiles und durchdacht konstruiertes Fahrzeug, das seinen Preis wert sein dürfte. Schwachpunkt ist ohne Frage der Akku, der einen sicher deutlich stärkeren Verschleiß als die anderen Teile des Zar aufweist. Da er aber modular aufgebaut ist, sollte es kein Problem sein, diesen im Notfall zu wechseln, auch einzelne Zellen. Abschrecken könnte der hohe Preis, aber wer sich einen Elektroroller kaufen will, dürfte derzeit kaum ein besseres Gefährt finden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema E-Scooter

close
Bitte Suchbegriff eingeben