TURN ON Innovation: Zeichenroboter WeDraw verbindet Malspaß und Wissen

WeDraw soll Kindern beim Zeichnenlernen helfen – und ganz nebenbei auch noch zusätzliches Wissen vermitteln.
WeDraw soll Kindern beim Zeichnenlernen helfen – und ganz nebenbei auch noch zusätzliches Wissen vermitteln. Bild: © Facebook/WeDrawRobot 2018

Kinder lieben es zu malen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Genau hier setzt WeDraw an. Der smarte Zeichenroboter unterstützt die kleinen Künstler nicht nur dabei, ihre Fertigkeiten zu verbessern, sondern sorgt auch für eine ziemlich innovative Verbindung von Spaß und Lernerfolg – auf mehreren Ebenen.

Kinder ab drei Jahren können mit dem Drawbot, wie die Hersteller WeDraw auch nennen, ihre künstlerischen Fähigkeiten verbessern. Der knubbelige Roboter, der optisch schon ein wenig an den beliebten "Star Wars"-Droiden BB-8 erinnert, führt die Nachwuchs-Piccassos mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen vom ersten Strich bis zum fertigen Bild und vermittelt ihnen dabei ganz nebenbei auch noch eine extra Portion Wissen.

WeDraw hilft der Kreativität auf die Sprünge

Damit das funktioniert, ist WeDraw mit einem RFDI-Auge, einem Stereo-Lautsprecher und einem Zeichenarm ausgerüstet. Wi-Fi, App-Unterstützung und Co. braucht er dagegen nicht. Zum Set gehören außerdem spezielle Zeichenkarten, die dem kleinen Roboter als Vorlage dienen. Kinder halten die gewünschte Karte vor WeDraws "Auge", mit dem er das Gezeigte abscannt, und schon ist das nächste Kunstwerk nur noch einen Knopfdruck entfernt.

Insgesamt stehen aktuell 50 Illustrationen aus den Bereichen Fantasiewesen, Vögel, Transportmittel, Feiertage, verrückte Monster, Insekten, Fische und Meereswesen, Roboter, Drachen und Lebensmittel im Set zur Auswahl. Der Drawbot zerlegt dann jedes Bild in leichte Einzelschritte und erklärt zusätzlich, was zu tun ist.

Das ist aber noch längst nicht alles. Auf der Rückseite jeder Karte finden sich verschiedene Fragen zum abgebildeten Tier, Objekt – oder Alien ... die Antworten darauf liefert WeDraw den Kindern in Form einer kleinen Geschichte, die er während des Zeichnens erzählt. So soll sich neues Wissen spielerisch einprägen.

Nicht nur was für kleine Kinder

Größere Kinder haben zusätzlich die Möglichkeit, die Zeichenkarten des WeDraw durch Lernkarten zu ergänzen. Auf Kickstarter können Interessierte die Zusatzpacks erstehen. Die Karten drehen sich um die Themengebiete Kunstverständnis, Biologie, historische Gebäude, Mathe und Naturwissenschaften. Während WeDraw passende Bilder vorzeichnet, wird das entsprechende (Fach-) Wissen ebenfalls gleich mitgeliefert.

WeDraw malt vor. fullscreen
WeDraw malt vor. Bild: © Facebook/WeDrawRobot 2018
Das knuffige Äußere des Zeichenroboters soll die Aufmerksamkeit der Kinder aufrechterhalten. fullscreen
Das knuffige Äußere des Zeichenroboters soll die Aufmerksamkeit der Kinder aufrechterhalten. Bild: © Facebook/WeDrawRobot 2018
WeDraw malt vor.
Das knuffige Äußere des Zeichenroboters soll die Aufmerksamkeit der Kinder aufrechterhalten.

Ein echter Könner als "Mentor"

Um die Zeichen- und Lernkarten für WeDraw zu erstellen, haben sich die Macher übrigens ziemlich ins Zeug gelegt. Illustrator Ralph Masiello steuert seine künstlerische Unterstützung bei und kann dafür nicht nur auf über 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen, sondern hat sein Talent auch bereits mit über 2,5 Millionen verkauften eigenen Büchern unter Beweis gestellt.

Wer sich nun einen der smarten Zeichenroboter sichern möchte, hat dafür noch bis zum 24. August auf Kickstarter die Gelegenheit. Das Super-Early-Bird-Set inklusive fünf Zeichenkarten gibt's ab umgerechnet rund 84 Euro, zusätzliche Karten-Sets können für umgerechnet etwa 17 Euro mitbestellt werden.

Innovation
Jede Woche Donnerstag nehmen wir ein neues spannendes Crowdfunding-Projekt genauer unter die Lupe und berichten darüber ausführlich in TURN ON Innovation. Vergangene Themen unserer Innovations-Kolumne findest Du in dieser Übersicht.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben