Da sitzt man im Zug, das Internet ist mal wieder weg oder zu schwach um eine WhatsApp-Nachricht zu verschicken und man möchte wenigstens mit ein paar Spielen die Fahrt überbrücken. Also Tablet an, Spiel gestartet und los! Leider ist es mittlerweile gar nicht mehr so einfach ein Spiel ohne Online-Zwang zu finden.
Ich konnte natürlich KEINES der vorher installierten Spiele während der Fahrt zocken. Alle mussten "nach Hause telefonieren", ohne Internet ging gar nichts. Am Ende musste ich wieder mein Handy herausholen und prüfen, welche Spiele ohne Internet funktionieren. Das geht so nicht! Dieses Erlebnis zieht sich durch diverse Momente: Ob es nun eine wichtige Nachricht, der Reload einer schon vorab fertig geladenen Seite im Chrome-Browser, ein Spiel, eine E-Mail oder was auch immer ist: Der ewige Wunsch der smarten Systeme nach dem Internet nervt!
Aber was machen wir jetzt? Das Internet komplett ausbauen, so wie wir es in den letzten zehn Jahren schon hätten machen müssen? Das wäre ein wichtiger Punkt und trifft sogar das Kernproblem: Deutschland ist eine der stärksten Wirtschaftsmächte der Welt und das mit SOLCH einer Internetleitung. Was wäre da machbar, wenn wir flächendeckend vernetzt wären? Aber das ist ein anderes Thema. Im Google Play Store gibt es auf dem Smartphone einen "Offline Apps"-Bereich. Hier werden nur Apps gelistet, die man offline spielen kann. Das ist praktisch, schränkt aber auch den Umfang ein. Wenn man nicht gerade die Portierung von "Secret of Mana" installiert hat, wird man außer Casual Games wie "Flappy Bird" nur wenige große Titel finden.
Offline-Funktionen sollten im Play Store belohnt werden
Genau hier sehe ich ein großes Problem. Es gibt selten mobile Spiele auf dem Niveau eines "Secret of Mana", "Bastion", "Transistor", "Final Fantasy" und Co. Große, epische Spiele mit Story, Emotionen ... "Max Payne" zum Beispiel! Oh ... das war ja auch eine Portierung ... oder Disney's "Castle of Illusion"! "Baphomets Fluch", "Republique" – eine Liste der wohl herausragendsten Spiele auf der Android-Plattform stellt das NVIDIA Hub dar, zuletzt hat mich die Ankündigung vom großartigen "Metal Gar Rising" extrem überrascht.
Aber was kann man jetzt anders machen? Jeder Entwickler wird seine Gründe haben, warum ein Spiel Onlineinhalte abrufen muss. Ich spiele zurzeit sehr oft "Vain Glory", ein Moba für Smartphones und Tablets, das natürlich nur online funktioniert. Es sollte aber in jedem Spiel einen Offline-Modus geben. Daten für Highscores oder Speicherstände werden dann offline gesichert und synchronisiert, wenn es so weit ist. Android, beziehungsweise Google, sollte hier die Entwickler an die Hand nehmen und solche Apps im Store hervorheben! Es reicht nicht, Offline-Apps in eine schwer zu findende Liste zu schieben. Eine Online/Offline-Funktion könnte eine Grundvoraussetzung sein, um auf diverse Top Listen zu kommen. Ohne Vorteile und Anreiz für die Programmierer werden wir weiterhin "No connection"-Meldungen auf unseren Smartphones sehen. Und am Ende dann die App sogar deinstallieren. Ob das im Sinne der Leute ist?
Alex und Jens sind nicht nur auf YouTube für TURN ON aktiv und testen dort die neuesten Produkte. Die beiden kommentieren hier wöchentlich auch schriftlich aktuelle Entwicklungen, Produkte oder Trends aus der Tech-Welt.