Eine Verschiebung des iPhone 8 wird immer wahrscheinlicher und Microsoft stellt neue Features für Windows 10 vor. Was sonst noch in dieser Woche wichtig war, verraten wir wie immer im TURN ON Weekly.
Microsoft verheiratet Windows 10 mit Android und iOS
Ist Windows 10 eigentlich ein Erfolg oder ein Flop? Was die Verbreitung des Betriebssystems im PC-Sektor anbelangt, sind die mittlerweile 500 Millionen Rechner, die mit der Software laufen, schon eine beeindruckende Hausmarke. Im Smartphone-Sektor ist Windows 10 hingegen ziemlich deutlich gescheitert. Mit dem nächsten großen Update, dem sogenannten Fall Creators Update, möchte Microsoft deshalb die Verschmelzung von Windows 10 mit Android-Smartphones und iPhone vorantreiben. Damit soll das eigene Betriebssystem zum optimalen Partner für alle Android- und iOS-Nutzer werden.

Auf der Entwicklerkonferenz Build 2017 haben die Entwickler dazu einige Tools angekündigt, die den Datenaustausch zwischen PC und Smartphone in Zukunft so einfach wie nie gestalten sollen. Dazu gehört unter anderem die App Clipboard, mit der das Teilen von Dateien zwischen den einzelnen Geräten direkt und ohne größere technische Hürden möglich sein soll. Als Vorbild dient dabei wohl Apples Universal-Clipboard. In einer Übersicht verraten wir, welche weiteren Neuheiten Microsoft auf der Build 2017 vorgestellt hat.
Verschiebung des iPhone 8 wird immer wahrscheinlicher
Nein, es lässt sich wirklich nicht mit Sicherheit sagen, ob das iPhone 8 noch in diesem Jahr offiziell erscheinen wird und selbst wenn, ist nicht gesagt, dass das Smartphone dann in der Praxis schon erhältlich sein wird. Gerüchte über mögliche Verschiebungen des neuen iPhone-Modells gibt es praktisch jedes Jahr, doch noch nie hielten sich diese so hartnäckig wie diesmal.
Während es am Dienstag noch hieß, das die Auslieferung des Smartphones für den Oktober 2017 als gesichert gilt, sah das wenige Tage später schon wieder anders aus. Der taiwanische Analyst und Apple-Kenner Ming-Chi Kuo geht hingegen mittlerweile von einer Verschiebung um ein bis zwei Monate aus. Zudem könnte die Verfügbarkeit des Smartphones über mehrere Monate problematisch bleiben.

Grund sollen offenbar Produktionsschwierigkeiten sein, die unter anderem mit dem neuen AMOLED-Display und der Integration des Fingerabdrucksensors zusammenhängen könnten. So plant Apple angeblich, den Scanner direkt im Display unterzubringen, was jedoch zu Problemen bei der Produktion geführt haben soll. Eine Alternative wäre die Platzierung des Fingerabdruckscanners auf der Rückseite. Für welche Lösung sich der Konzern letztlich entscheidet, ist bislang nicht bekannt. Auch ein neuer Leak zum iPhone 8 in dieser Woche brachte bislang keine Aufklärung.
Amazon Echo Show: Alexa jetzt mit Bildschirm
Amazon schaltet beim Echo einen Gang höher. Am Dienstag stellte der Hersteller mit dem Echo Show eine neue Version des smarten Lautsprechers vor, der erstmals auch über einen Touchscreen verfügt. Informationen von Alexa gibt es dabei also nicht mehr nur per Sprachausgabe, sondern wahlweise auch als Text, Grafik oder Video auf dem Display.

Dank einer integrierten Kamera kann der Echo Show zudem für Videotelefonie genutzt werden – oder das Babyfon ersetzen. Natürlich soll auch die neue Echo-Version wieder für die Musikwiedergabe mit diversen Apps genutzt werden können und auch die Steuerung der Alexa-tauglichen Smart-Home-Geräte ist mit dem Echo Show möglich. Leider gibt es für die neue Alexa-Zentrale noch keinen deutschen Release-Termin. In den USA soll der smarte Mix aus Lautsprecher und Tablet ab Ende Juni für 229 US-Dollar erhältlich sein.
"King Arthur" mixt Geschichte und Fantasy
Verfilmungen gibt es über die Sage um König Arthur wirklich schon mehr als genug. Mit dem Guy-Ritchie-Streifen "King Arthur: Legend of the Sword" läuft seit Donnerstag eine neue Adaption in den deutschen Kinos, die einen etwas anderen Blick auf die britische Volkssage wirft. Wer hier einen Historienfilm erwartet, dürfte enttäuscht werden. Statt dessen gibt es starke Anleihen an moderne Fantasy-Verfilmungen wie "Der Herr der Ringe" oder "Game of Thrones".
In der TURN ON-Kino-Kritik lobt Kollege Marvin Mügge die rasante Inszenierung, ärgert sich dabei jedoch über die etwas oberflächliche Erzählweise, die nur wenig Platz zur Charakterentwicklung lässt. Interessant könnte "King Arthur" übrigens auch für Fußball-Fans sein. In einer Nebenrolle taucht nämlich auch Ex-Fußball-Profi David Beckham als Banditen-Anführer auf.
Nur wenig Interesse an der Xbox Scorpio?
Die Xbox-Scorpio soll das Highlight der diesjährigen E3 werden und die Gaming-Welt nach dem Willen von Microsoft ordentlich aufmischen. Allerdings scheint sich das Interesse der Gamer an der neuen Power-Konsole bislang noch in Grenzen zu halten – zumindest wenn man einer aktuellen Umfrage aus den USA glaubt. Demnach haben bisher nämlich nur 14 Prozent aller Gamer in den USA überhaupt von der Scorpio gehört. Die PlayStation 4 Pro kennen immerhin 27 Prozent.
Ob diese Umfrage irgendwelche Rückschlüsse auf die Erfolgsaussichten der Konsole zulässt, lässt sich allerdings nur schwer sagen. Immerhin war auch die Nintendo Switch zum Zeitpunkt der Umfrage im März 2017 noch relativ unbekannt. Nur 29 Prozent der US-amerikanischen Gamer kannten die Nintendo-Konsole demnach kurz nach Release.