TV-Wandhalterung: Welche Arten und Modelle gibt es?

TV-Wandhalterungen gibt es für jeden Anspruch.
TV-Wandhalterungen gibt es für jeden Anspruch. Bild: © Vogel's 2019

Schwenkbar, voll flexibel und mehr: Wer seinen Fernseher nicht auf einem Schrank platzieren möchte, greift zur TV-Wandhalterung. Die gibt es in unterschiedlichen Arten und Größen für jeden Einsatzweck. Unsere Übersicht verrät alles Wissenswerte zum Thema.

Einfache Ansprüche: die starre TV-Wandhalterung

isy-starr-wandhalterung fullscreen
Einfache und starre TV-Wandhalterungen beginnen bereits bei 15 Euro. Bild: © Isy 2019

Du möchtest Deinen Fernseher einfach nur an der Wand anbringen, nicht mehr und nicht weniger? Dann genügt Dir wahrscheinlich eine starre TV-Wandhalterung, die Du nicht schwenken oder neigen kannst. Diese eignet sich, wenn der TV sich immer an derselben Position befinden soll, weil Dein Betrachtungswinkel oder der Deiner Mitzuschauer immer unverändert bleibt.

TV-Wandhalterung Jetzt kaufen bei

 

Günstige TV-Wandhalterungen für diesen Einsatzzweck starten bereits bei rund 15 Euro und bieten Platz für Geräte bis 48 Zoll – was für einige Haushalte völlig ausreichend sein dürfte. Für 5 Euro mehr darf der Fernseher dann bis zu 65 Zoll groß sein. Reicht das immer noch nicht, musst Du mit rund 30 Euro für eine TV-Wandhalterung bis 80 Zoll kalkulieren.

VESA-Norm

Wer sich über TV-Wandhalterungen informiert, stolpert früher oder später über den Begriff "VESA-Norm". Dabei handelt es sich um einen international anerkannten Standard, um TV-Geräte an der Wand zu befestigen. Die meisten Fernseher haben auf der Rückseite entsprechende Schraublöcher verbaut, die dem jeweiligen Vesa-Standard entspricht.

Die Größe kann einfach ermittelt werden, in dem die Abstände zwischen den Löchern gemessen werden, sowohl horizontal als auch vertikal. Hast Du diese Größe für Deinen TV ermittelt, kannst Du in der Beschreibung einer TV-Wandhalterung leicht erkennen, ob diese für Dein Modell passt. Beträgt der Abstand zwischen den Schraublöchern 300 Millimeter horizontal und 300 Millimeter vertikal, spricht man von "Vesa 300 x 300".

Hohe Ansprüche: schwenk-, neig- und ausziehbare TV-Wandhalterungen

Eine starre Platzierung reicht Dir nicht aus? Dann ist eine flexible TV-Wandhalterung das richtige Modell für Dich. Hier kannst Du den Fernseher nach Belieben schwenken, neigen oder auch ausziehen, um so auch in unterschiedlichen Situationen jederzeit den optimalen Blickwinkel zu bekommen.

Eine Konstellation, die sich besonders auch für TVs in der Küche eignet: Einsteigermodelle fassen TVs bis zu 26 Zoll und kosten etwa 20 Euro, während 48 Zoll rund 30 Euro kosten. Für bereits 10 Euro mehr auf Wunsch auch bis zu 80 Zoll, der dann aber nur neigbar ist. Möchtest Du auch sehr große Fernseher schwenken oder ausziehen, musst Du mit einem Preis von rund 100 Euro rechnen. Der maximale Drehwinkel beträgt im Regelfall bis zu 180 Grad.

Allerhöchste Ansprüche: höhenverstellbar und automatisch

Während die bislang erläuterten Bauweisen und Modelle für die allermeisten Nutzer mehr als ausreichend sein dürften, gibt es weitere TV-Wandhalterungen, die funktionsmäßig noch darüber hinausgehen – und etwa noch mit stufenloser Höhenverstellung punkten.

Derlei TV-Wandhalterungen, etwa von Hama, erlauben es Dir, den TV etwa in einem Bereich bis zu 36 Zentimeter nach oben oder unten zu verschieben. Viel mehr Flexibilität bietet kaum ein weiteres System. In höheren Preisklassen findest Du noch Halterungen, die sich beispielsweise auf Knopfdruck per Motor verstellen, andere Modelle wiederum punkten sogar mit integrierter Soundbar. Ein bekannter Hersteller dafür ist Vogel's.

 

Zusammenfassung

  • Starre TV-Wandhalterung eignen sich für Positionen, die fix sind und nicht verändert werden
  • Unterschiedliche Positionen lassen sich mit schwenk-, neig- und drehbaren Wandhalterungen abdecken
  • Topmodelle sind höhenverstellbar, verfügen mitunter über eine Soundbar oder über eine automatische Steuerung
  • Die VESA-Norm hilft bei der Suche nach der richtigen TV-Wandhalterung
  • Die Daten findest Du in der Anleitung des Fernsehers oder Du ermittelst sie über das Messen der Schraublöcher auf der Rückseite des Fernsehers
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema TV-Zubehör

close
Bitte Suchbegriff eingeben